- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
Frage BITTE um HILFE, F350+WoKa KAUF Was meint Ihr???
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
hab was tolles gefunden. Weiß aber nicht ob es das richtige ist und ob der Preis OK ist.
Bitte helft mir:
Hier die Eckdaten des Verkäufers:
Fahrzeug:
F350, Diesel, 190 PS, Zwillingsbereifung, umgebaut von Automatik auf Schaltgetriebe, Bj. 1993, Klima, ABS, ZV, AHK, 4x2, LongBox, XLT, 2.Hand, Service und viele Verschleißteile neu, abgelastet auf 3,5 t, 300.000 Meilen, komplett neu lackiert
WoKa:
Hersteller Real Lite, Bj, 1989, angeblich innen und aussen sehr gepflegt, trocken, 3. Hand, Innenausstattung, Eiche rustikal;-(
Ich möchte mit dem Ford und der Kabine noch ein Boot ziehen. Die Kabine ragt aber allerdings ca. 50-60 cm über die Ladefläche. Wenn ich jetzt unter die Kabine ca. 10cm hohe Holzriegel lege, kann ich dann das Boot ziehen? (Schlauch mit Festrumpf 6m + Anhänger ca. 7,50m Gesamtlänge)
Hat jemand Erfahrung?
und
Was haltet Ihr generell vom Gefährt und dem Preis?
Ach ja, Preis VB 18900 EUR
Freu mich wie immer auf Eure Hilfe.
Viele Grüße sendet Euch
PuWokaSucher
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376

Was mir suspekt erscheint, ist die Ablastung auf 3,5to.
Diese Fuhre wiegt doch garantiert mehr.
Mir persönlich erscheint auch der Preis zu hoch.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- just for fun
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1319
- Dank erhalten: 46
Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)
PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chevy Power
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 0
11 -12000€ fürs auto &den rest für den camper. anhänger ziehen sollte wohl kein prop darstellen.grins...
Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5214
- Dank erhalten: 241
Gruß
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Auch würde ich auf die Gewichte achten. Die ganze Fuhre mal auf die Waage und dann noch das Ges. Gewicht vom Anhänger dazu? Es gibt auch so was wie ein Gesamtzuggewicht, das kann u.U. weniger sein als eine Addition von zul. Ges. Gewicht + Anhängelast.
Die Preise sind so utopisch nicht, aber mich würde die hohe Laufleistung eher abschrecken.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
man kann Dir zumindest nicht nachsagen, dass Du Dich mit Kleinkram aufhälst..... :lol:
Den Preis finde ich persönlich alleine schon auf Grund des Baujahrs 1989 bzw. der Erstzulassung 1993 ziemlich hoch. Außerdem dürfte das Gespann reisefertig mindestens 4,5 - 4,8 Tonnen auf die Waage bringen, d.h. die Ablastung auf 3,5t macht überhaupt nur dann einen Sinn, wenn es im Brief eine wahlweise Eintragung mit und ohne Kabine und entsprechend zwei verschiedenen zulässigen Gesamtgewichten gibt.
Bei der Kabine dürfte nur schwer zu klären sein, ob sie wirklich 1989 gebaut wurde. Vom Fahrzeug solltest Du Dir aber auf jeden Fall die Fahrgestellnummer geben lassen und damit bei CARFAX oder AutoCheck eine Fahrzeughistorie besorgen. Daraus wird zu ersehen sein, wann der Wagen in den USA wirklich erstmals zugelassen wurde, wieviel er dort schon auf dem Tacho hatte, bevor er nach Europa exportiert wurde, und ob er dort irgendwelche Unfälle oder Vorschäden hatte. US-Importeure kaufen drüben nämlich gerne mal für 'n Spottpreis irgendwelche schrottreifen Total- oder Wasserschäden, hauen sie notdürftig wieder zusammen, kippen 'nen Eimer Farbe drüber und verhökern diese Höhlen dann hier zu Phanatsiepreisen. Und das alles natürlich nicht, ohne vorher noch das Erstzulassungsdatum und die Laufleistung gnadenlos getürkt zu haben.
Wenn das alles abgeklärt und der Wagen "sauber" ist, dann - und NUR dann! - lohnt sich überhaupt weiteres Nachdenken über dieses Gespann.
Ford setzt für den 7.3L-Power-Stroke eine durchschnittliche Lebenserwartung von 375.000 mls an. Bei pfleglichem Umgang können diese Fahrzeuge auch durchaus das Doppelte schaffen, aber bei einem 350er Dually musst Du immer davon ausgehen, dass der mindestens in seinem ersten Leben in den Staaten als Arbeitsvieh verheizt wurde, wofür m.E. auch die neue Lackierung ein Indiz sein könnte.
Ob Dein Plan mit den drunter gelegten Kanthölzern aufgeht, wirst Du wohl oder übel direkt am Fahrzeug ausmessen müssen. Hinten im Überhang befindet sich i.d.R. der Abwassertank und hängt dann auch meistens ziemlich weit runter.
Ansonsten kontaktiere mal Michael . Der hat sich sehr intensiv mit den Ford-PUs beschäftigt und kann Dir sicher noch den einen oder anderen weiteren Tip geben, worauf Du achten solltest. Dann wäre da auch noch hasenzahn mit seinem F350, ebenfalls mit 7.3L-Diesel. Einfach mal fragen....
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
hier der "carfax-auswurf":
10/17/1992
NICB, Vehicle manufactured and shipped to original dealer
01/20/1993
24
Texas, Motor Vehicle Dept. Haltom City, TX, Title #37447031, Title or registration issued, First owner reported, Loan or lien reported
10/28/1997
229,451
Texas, Motor Vehicle Dept. Bridgeport, TX, Title #18410135718093610, Title or registration issued, Loan or lien reported
05/15/1998
Vehicle Exporter, Vehicle exported from Jacksonville, FL and imported to
Germany
Laut carfax könnte das schon mal stimmen, ODER?
Lackiert wurde der 12/05 weil er verschramt und ausgeblichen war.
Kabine gilt als Zuladung?! (was heißt das dann betreffend dem Gewicht, Geschwindigkeitsbegrenzung, etc.?)
Was fällt Euch noch ein was ich den Verkäufer fragen sollte, um mein Gespann mit Anhänger verwirklichen zu können?
Grüße an alle
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Die 2 Bedenkenpunkte, die ich habe, sind oben schon genannt worden:
Vorleben: Was hat der PU schon alles erlebt und ist jetzt kosmetisch schön hergerichtet. Die Laufleistung ist schon üppig, da können auch noch weitere Reparaturen anstehen.
2. 3,5t :schande: auch wenn das ein 4x2 ist, wird das mit Kabine wohl nie im Leben reichen
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Ok, das sieht doch schon mal plausibel aus.
Gewicht
Bis zu 3,5t Gesamtgewicht hast Du keinerlei Geschwindigkeitsbegrenzung. Darüber - und diese Kombination wiegt definitiv mehr...VIEL mehr! - heißt es dann erst mal 80 bzw. mit Sondergenehmigung evtl. auch 100 km/h. Dazu, wie das mit der Sondergenehmigung läuft, kann ich Dir aber nichts sagen. Ich weiß nur, dass Busse und auch manche Womos über 3,5t 100 km/h fahren dürfen. Dazu müssten Dir TÜV und/oder Straßenverkehrsamt sicher mehr sagen können.
Anhängerbetrieb mit Kabine
Denk Dir eine waagerechte Ebene direkt oben auf der Kupplungskugel, und dann denk Dir noch eine zweite waagerechte Ebene am tiefsten Punkt des Kabinenüberhangs. Der Raum zwischen diesen beiden imaginären Ebenen ist der Arbeits- bzw. Schwenkbereich für Deine Anhängerdeichsel. Im Fall der Fälle, sollte da auch noch genug Luft sein, um den Anhänger auch mal bei aufgesattelter Kabine an- oder abhängen zu können, wobei die Deichsel dann ja sogar noch etwas höher kommt, während sie über die Kugel gestülpt wird. Weiterhin sind die Maße vom Kupplungskopf zu den beiden hinteren Kabinenecken wichtig. Falls unterschiedlich, nimm das größere von beiden. So lang sollte die Länge der Deichsel von der Vorderwand des Hängers bis zur Kupplung wenigstens sein, damit der Hänger Dir in Kurven - zumal beim Durchfahren einer Senke - nicht in die Kabine rummst. Sind aber alles nur grobe Richtwerte, und Probieren geht ja bekanntlich über Studieren....

EDIT:
Und noch mal zwei grundsätzliche Überlegungen zur viel beschworenen "Alltagstauglichkeit"....
Abmessungen
An anderer Stelle wird hier ja gerade mal wieder die Alltagstauglichkeit von Fullsize-PUs im Allgemeinen bestritten. Ob solche Aussagen einfach nur unreflektiertes Nachgequatsche landläufiger Vorurteile sind oder tatsächlich auf eigenen Erfahrungen beruhen, kann und will ich nicht beurteilen. Für meinen ganz persönlichen Alltag ist ein Fullsize jedenfalls sehr wohl tauglich. Allerdings nur, so lange ich mich in der Größenordnung ExCab/Shortbed bewege. Mit einem CrewCab/Longbed-Dually käme ich dagegen in kein normales Parkhaus mehr rein und auch noch nicht mal mehr in meinen eigenen Carport. Du solltest Dir also auf jeden Fall sehr gut überlegen, in welchem Umfeld und in welchem Umfang Du so ein Fahrzeug nutzen willst.
Zuladung
Das Leergewicht eines F350 Dually Crew Cabs kenne ich zwar nicht genau, aber ich gehe davon aus, dass es deutlich über 3t liegt. Wenn Du also bei der Nutzung ohne Kabine mit einem zGG von 3,5t antrittst, heißt das, dass Du mit vier Personen plus Gepäck schon überladen sein könntest. Ein Freund von mir hat seinen K2500 HD auf 3,5t abgelastet, und selbst dieser ExCab wiegt leer schon 3,2t. Wenn der seine Frau, seine beiden Hunde und den Hundeschlitten einpackt, ist für 'n Zelt und 'n büschen persönliches Gepäck zwar immer noch reichlich Platz, aber damit wäre er bereits gnadenlos überladen. Ob die Rennleitung Dich dann wegen der Überladung dran kriegt oder ein Einsehen hat, weil der Wagen technisch ja eigentlich viel mehr aushält, weißt Du immer erst hinterher.... :roll:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wenn ich schon diese angeschraubte Kugel an der Heckstoßstange sehe :shock: Naja, für ein Schlauchboot reicht das sicher!

In solchen sachen sind die Ami`s echt schmerzfrei!
Das diese Pu`s alltagstauglich sind, ist keine Frage! :top:
Aber bei einem Auto mit 500000 km!!!! auf der Uhr kann jeden Tag was kaputtgehen! Radlager, Kugel u. Spurstangenköpfe, Ölkühler, Wasserpumpe, ect.) Gar keine großen Sachen! Und wenn Du dann nicht in erreichbarer Nähe einer Ami-Werkstatt wohnst, hast Du verloren! Wenn Du dann auf Opa B hoffen musst, das er dir Teile aus den Staaten mitbringt Prost Mahlzeit!
Ich habe lange ein Winnebago Womo Bj. 93 gefahren, und weiss genau wovon ich spreche! Und der hatte erst 100000 km gelaufen!
So, und nun zu den 3,5 t zGG. Wenn dich die Polizei anhält, wenn die Kabine drauf ist, fährst Du definitiv NICHT mehr weiter, bekommst eine Anzeige, die richtig teuer wird und jede Menge Punkte bringt! So eine extreme Überladung finden die nicht witzig :!: (Wegen 50 oder100 kg wird dir sicher nicht der Kopf abgerissen) Aber die Fuhre wiegt ganz sicher mehr als 4,5 Tonnen!
Also, selbst wenn Du selbst begeisterter Schrauber bist, steht und fällt der Spaß an diesem Auto mit deinem Teile-Lieferant! :Meinung:
Und wenn Du dieses Auto kaufst, solltest Du ihn wieder auflasten lassen, sonst wird der Traum zum Alptraum!
Ich wünsch Dir viel Spaß hier im Forum! :peace:
Gruß Volker (der im Falle eines Lottogewinns einen neuen Dodge PU fährt)
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
die ahk ist meiner meinung nach nur in usa zulässig.
es gibt aber einige spezies in deutschland die dir ne deutsche kugel an eine original amerkianische kupplung eintragen.
wo soll das auto den stehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hasenzahn
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 0
Jetzt werde ich meinen Senf auch mal dazu geben:
Wie Reini schon erwähnte, fahre ich einen F 350 Dually mit 11" Fleetwood Kabine.
Was die Laufleistung und Reparaturen angeht, kommt es größtenteils auf die Pflege und Wartung bis dahin an. Ein gut gewarteter macht gerne mal 500 tmls, ein Arbeitstier streckt auch schon mal bei 150tmls die Flügel. Meiner hat gerade mal 45 tmls auf der Uhr, bis dato war nichts dran.
Was das Gewicht angeht, bin ich auch sehr skeptisch. Als ich meine Kabine in den Staaten kaufte, sagte mir der damalige Besitzer, er habe sie auf einem F-250 gefahren. Da dachte ich, mit nem 350er und 5.080kg zul GG bin ich gut bedient, das Ergebnis hat mich eines besseren belehrt.
Mit Kabine auf meinem Ford, leerem Wassertank und ohne Gas bin ich auf 5.040 kg gekommen. Jetzt habe ich eine Luftfederung nachgerüstet und ihn aufgelastet und bin im absolut grünem Bereich.
Leer wiegt meiner übrigens schon weit über 3,5 to.
Nur mit 3.500 kg GG kann das nicht gehen.
Was den Anhängerbetrieb angeht, so komme ich trotz meines doch langen Überhangs gut klar, und das ohne Kanthölzer. Ich ziehe hinter der Kabine einen 3 to Kofferanhänger für das ganze Gerümpel, was man so mitschleppt. Nur das Abkuppeln nervt ein wenig, aber ich mach es ja nicht jeden Tag. Komme auch so nach Laubach, falls deine Entscheidung dann noch offen ist.
Hasenzahn
[size=75:25yqetgp]Dodge Ram 2500 HD
Setra s 140 ES
VW Touran Highline
Smart ForTwo[/size]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Deichgraf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 0
Ein Bekannter aus München verkauft seinen Chevy K2500 mit ner Northern Lite Kabine. Der Chevy ist ein 6,5l Diesel, BJ 95, 210.000 km mit mechanischer Einspritzpumpe. Kabine ist ein BJ 93, Auslieferung 95 mit neuem Innenausbau. Festpreis für beides € 11.000,--
Wenn Du Interesse haben solltest schick mir ne PN dann kann ich Dir die Handynummer geben.
[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered
Gasverbrauch:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Wenn Du damit das Gespann vom V8-Mike meinst ist das ein sehr faires Angebot.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PIRATE
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 6
[/size]
Vielen, vielen Dank an alle, Ihr habt mir echt schon mal ganz gewaltig nach vorne geholfen. :lol: :roll:
Bin immer noch schwer am überlegen;-)
@DEICHGRAF - DU hast ne PN)
Hab mal beim Verkäufer nochmal die Gewichte und anderes abgefragt. Hier die Details:
"... ich glaube jedoch nicht, dass Sie den Motor zu Ende fahren werden, da er nach Auskunft einer Ford Werkstatt in den USA noch mal so lange läuft.
Das einzige was öfter überholt wird, ist das Automatikgetriebe, aber das ist ja nicht mehr drin. (Hat er gegen ein Schaltgetriebe tauschen lassen, da es mit WoKa drauf wohl immer wieder Probleme mit der Automatik gab)
Die Anhängerkupplung ist ohne etwas unterzulegen schon frei, müsste also, wenn man was unterlegt genügend Platz bieten.
Der Wohnaufsatz steht nach hinten, gemessen ab AHK 1,00 Meter über.
Das zulässige Gesammtgewicht ist mit 3500 Kg eingetragen und das Leergewicht mit 2900 Kg. Da in Deutschland ja noch mehr dieser Fahrzeuge laufen könnte man sich eine Brief Kopie besorgen und ihn wieder auflasten lassen.
Die Kabine hab ich noch nie gewogen. Ich schätze sie wird knapp ne Tonne wiegen.
Wie schnell mann mit 4,5 Tonnen fahren darf weiß ich auch nicht...)
... hört sich schon mal nicht schlecht an, ODER?
Freu mich wieder auf Nachrichten von EUCH.
Grüße an alle sendet Euch
Manfred
Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wer das glaubt, ist selst Schuld :!: So`n Riesenteil mit 1m Überhang :schande:Die Kabine hab ich noch nie gewogen. Ich schätze sie wird knapp ne Tonne wiegen.
Du brauchst von der Oberkannte des Kugelkopfes bis zur untersten Kante der Kabine mind. 20 cm Luft, um den Anhänger überhaupt ankuppeln zu können!
Bei 1 m Überhang musst Du eine verdammt lange Deichsel haben! Das geht mit keinem Serien-Anhänger! Dann darf das Stützrad und der Handbremshebel nicht im Weg sein! Der Handbremshebel wird dir sonst wahrscheinlich den Abwassertank beschädigen! Alles in Allem wird das nicht so einfach!
Garantieren will Dir der Verkäufer aber sicher nicht, dass der Motor hält!
Gab es dieses Autos denn mit Schaltgetriebe, oder hat sich die Werkstatt die Pedalerie selbst geschweißt!
Wenn es das nicht gegeben hat, was ist denn dann für ein Getriebe drin?
Vielleicht ein PKW-Getriebe mit Adapterflansch

Fragen über Fragen!!!!!!!!!!!!!!!
Was er Dir da alles erzählt hat, würde jeder Verkäufer erzählen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Zumindest hört sich das für mich so an, als ob da jemand unbedingt sein Gespann verkaufen will und sich dafür notfalls auch komplett doof stellt.PUWOKA-Sucher schrieb: ...hört sich schon mal nicht schlecht an, ODER?
Dass er sie noch nie gewogen hat, mag wohl sein, aber dass sie "knapp 'ne Tonne" wiegt, glaube ich eher nicht. Außer Slideout-Kabinen gibt es für Pickups kaum was Größeres am Markt als diese Kabine, und in dieser Größenordnung bist Du bei amerikanischen Kabinen i.d.R. mit mindestens 1,2 bis 1,5 Tonnen dabei. Und dass der Typ so gaaaaaar nicht weiß, wie schnell man mit 4,5 Tonnen fahren darf.....sorry, aber veräppeln kann ich mich auch selber. :twisted:Die Kabine hab ich noch nie gewogen. Ich schätze sie wird knapp ne Tonne wiegen. Wie schnell mann mit 4,5 Tonnen fahren darf weiß ich auch nicht...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T5
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Das Leergewicht von 2900 kg ist reine Phantasie...
Selbst, wenn die Kabine nur 1 t wiegen sollte, kann das nicht sein, zeigt mir einen AMI PU mit den Eigenschaften mit 1,9 t Leergewicht!!!. Unser VW t5 hat leer 2,3 t!!!.
Hör auf die Kollegen hier! Mit 4,5 t hast Du alle LKW-Einschränkungen und
es wird nicht reichen vom Gewicht.
Grüße
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
2900kg nur der Pickup ohne Kabine! Die Kabine kommt dann nochmal extra!
@Manfred
Der hat das Dingen garantiert ablasten lassen damit er nicht mit 80 unbeladen in der Gegend rumzockeln muß! Auerdem ist das ja steuerlich auch billger für Ihn gewesen! Ich würde mir auf jeden Fall vorher die passenden Papiere für die Auflastung besorgen damit das Projekt nicht ein Fiasko wird!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.