Frage Kondenswasser

  • Uwe
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Ram Quad Cap Laramie
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #21 von Uwe
Uwe antwortete auf Aw: Kondenswasser

Pantin schrieb: Nach unseren negativen Erfahrungen (bedingt auch durch den Wassereinbruch) haben wir eine relativ leichte Decke zum Schlafen benutzt und die Heizung auf 21°C gestellt und 1-2 Fenster einen Spalt breit geoeffnet. Das Resultat: nur noch an der Tuer etwas Schwitzwasser.
Wir haben jedoch auch eine Alde Warmwasserheizung. Die Rohre gehen an der Aussenwand der gesamten Kabine entlang, umrunden den Alkoven unter dem Bett und an der Alkovenspitze ist sogar ein Heizkoerper ueber die gesamte Laenge. Auch hinter den Lehnen der Sitzbank, unter den Fenstern, sind Heizkoerper. So laeuft die Waerme direkt an den Fenstern vorbei.


Eigentlich alles richtig gemacht. Heizen und gut lüften. Und das die ganze Nacht. Dann ist auch in einer normal isolierten Kabine so gut wie kein Schwitzwasser. Vor der Eingangtür mal abgesehen. Hier sind Alurahmen verbaut. Aber das hält sich echt in Grenzen.
Von einem der auch schon mal bei Minus 25 Grad im Winter am Skilift steht. :mrgreen:

Gruß
Uwe

Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland

THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #22 von Pantin
Pantin antwortete auf Aw: Kondenswasser

Uwe schrieb: Von einem der auch schon mal bei Minus 25 Grad im Winter am Skilift steht. :mrgreen:


...wenn Du da einen finsteren Typen siehst der ein Snowboard mit Totenkopf drauf in der Hand hat...nicht erschrecken, das bin ich... :mrgreen:

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #23 von flamingo
flamingo antwortete auf Aw: Kondenswasser
Moin,
ich meine,Kondenswasser schlägt sich auf glatten kalten Flächen nieder.
Habe bei mir n rauen Stoff an der Wand,habe keine probleme.
Torsten

Lebe Deine Träume.!!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #24 von Nordstern
Nordstern antwortete auf Aw: Kondenswasser
Hallo Pantin,
solch einen Luxus habe ich nicht.Bin ja noch Anfänger.Wie die Heizung heißt weiß ich nicht,ich denke es ist eine normale Amiheizung ohne solche Luftleiteinrichtungen wie ich es bei Anderen gesehen habe.Die warme Luft hat nur einen Austrit und das ziemlich weit hinten in der Kabine,im Alkoven kommt da nicht so schnell Wärme an.Wir sind am Tüffteln wie wir das jetzt lösen,entweder Luftschläuche nachrüsten oder mit der Heizfolie arbeiten.
Wenn wir Fremdstrom haben ist das ja alles kein Thema,da kann ein Heizlüfter laufen. Aber wenn wir irgendwo in der Pampa stehen....die ganze Nacht die Gasheizung laufen lassen ..wir werden es testen.
Danke für die Tipps
Gruß Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #25 von Tinker
Tinker antwortete auf Aw: Kondenswasser

flamingo schrieb: Moin,
ich meine,Kondenswasser schlägt sich auf glatten kalten Flächen nieder.
Habe bei mir n rauen Stoff an der Wand,habe keine probleme.
Torsten

Kondenswasser bildet sich wenn warme feuchte Luft auf kalte Materialien trifft, egal ob glatte Fläche oder rauer Stoff.
Bei glatten Flächen sind die Tropfen gut zuerkennen, bei einem rauen Stoff ist das eher ein Problem weil man die Wassertropfen nicht sieht und auch nicht einfach weg wischen kann. Der Stoff nimmt die Feuchtigkeit auf und gibt sie Später an trockene Luft wieder ab, oder an das dahinter liegende Holz :|

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #26 von flaxi
flaxi antwortete auf Aw: Kondenswasser
hallo Jana,
laß DIch nun bitte nicht verrückt machen wegen etwas Kondenswasser. Das ist ein normaler physikalischer Effekt, wie er eben nun mal auftritt, wenn warme, feuchte Luft auf kalt eFlächen trifft.
Wir haben oft genug offline gestanden und sin dwunderbar mit der kraftvollen Ami-Heizung klargekommen. Es wird gemütlich warm, nur die Wänder sind eben kalt. Vollkommen normal. Man sollte bedenken, dasß es um ein vielfaches Mehr an TruckCampern sowie Wohnkabinen-Herstellern in Amerika gibt als das Häuflein hier. Und diese bewältigen auch die Temperaturen von Alaska. So schlecht kann die Technik also nicht sein. Fakt ist: sie funktioniert, simpel und robust ! :grin:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • canada-life
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #27 von canada-life
canada-life antwortete auf Aw: Kondenswasser
Super Idee und ich werde auch bei dem

PAROLI HEIZFILME
www.heizfilm.de
www.heizteppich.de

mir etwas für die Kabine bestellen, damit nicht nur mit Gas Heitzung ( die ist spitze ) einwärmen kann.
Die Amis nehmen das nicht so ernst wie wir und schaun auch ein wenig darüber hinweg. Wir sind eben Deutsch
und alles muss perfektionitisch sein. Wir lieben unsere Amí Kabine + Truck alles so wie wir es wollten. Und Northstar kann ich nur jedem empfehlen !!! Robust prima Service und viel Stauraum.
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von canada-life.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #28 von BerndS
BerndS antwortete auf Aw: Kondenswasser
Ich lese hier immer von kalten Wänden als Ursache für Schwitzwasser.

Mag jetzt ja blöd klingen, aber in meiner Kabine ist anfangs die Luft immer viel zu trocken wenn die Heizung läuft.

Ich bin in der glücklichen Lage, dass die Kabine bei mir in der Halle stehen kann, wenn sie Auszeit hat. Bevor ich nun losdüse, stelle ich einen kleinen E-Heizlüfter in die Kabine und heize vor. So sind alle Wände warm. Die Türen der Schränke mache ich dabei auch auf, ebenso die Nasszelle.

Nach kurzer Zeit ist die Hütte mit allen Wänden warm. Wenn ich dann starte, läuft die Heizung auch während der Fahrt auf kleiner Stufe. So habe ich keine kalten Wände.

Ich bin mit der Kabine überwiegend im Winter unterwegs. Mit 40 mm Dämmung an allen sechs Seiten und einer 4 kW Truma habe ich nur an den Seitz-Fenstern und auf etwa 4 cm Breite am Rand des Türblattes Schwitzwasser. Wegen der Hunde bleibt die Heizung auf kleinerer Stufe auch an, wenn wir auf der Piste sind.
So haben wir in den Dolomiten auch -32°C ohne Probleme überstanden.

Ich habe bisher nie darüber nachgedacht, aber evtl. macht das Vorheizen diesbezüglich was aus. So wird die Hütte warm, ohne dass bereits Feuchtigkeit ins Innnere getragen wird. Ist die Luft dann schon warm, kann sie mehr Feuchte aufnehmen (vgl. hx-Diagramm).

LG Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Uwe
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Ram Quad Cap Laramie
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #29 von Uwe
Uwe antwortete auf Aw: Kondenswasser

Pantin schrieb:

Uwe schrieb: Von einem der auch schon mal bei Minus 25 Grad im Winter am Skilift steht. :mrgreen:


...wenn Du da einen finsteren Typen siehst der ein Snowboard mit Totenkopf drauf in der Hand hat...nicht erschrecken, das bin ich... :mrgreen:


Ok, ich werde winken. :peace:











:haumichweg: Mit der Winchester. :ironie:

Gruß
Uwe

Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland

THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank