Frage Britney* kommt! - Outfitter Apex 8 im Landeanflug

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #61 von Mickel
...dann widerspreche ich meinem "sorry" :lloll: und bleibe dabei: Transportschaden aufgrund falscher Ladungsicherung/Beladung.

Aber ob diese Erkenntnis was nützt?...ich weiß es nicht.

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #62 von QuestMan
Wie Bilder täuschen können.
Tja dann wunderts nicht woher das kommt.

Sollte Outfitter aber eigentlich klar sein,
so könnte man auch über Land keine Kabine auf LKW fahren lassen ohne das es zu Schäden an der Stützenhalterung kommen kann.

Die Delle im Alkoven ist dann evtl. von einem "Nicker" an die Container-Wand entstanden.
Kann ja sein.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lance a lot
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #63 von Lance a lot
Link zum Fotoalbum mit Bildern von der Abholung und den ersten beiden Testausfahrten:

picasaweb.google.com/1045817542619011905...ritneyTheTruckCamper

Das Transportgestell war sicher nicht optimal. So viele von den Dingern haben die wohl noch nicht gebaut, die allermeisten Kunden kommen wohl selbst vorbei. Es hat auch nicht geholfen, dass sowohl der Wasser- als auch der Grauwassertank beim Transport voll waren. Das sind allein für Frischwasser und Boiler fast 200 Liter bzw. kg. Dafür war die Batterie angeklemmt und bei Ankunft erwartungsgemäss leer. Beim nächsten Mal wüsste ich, was ich ins "Pflichtenheft" schreibe ;-)

Der Wasseranschluss der Kassettentoilette hat sich übrigens mit lautem Knall in der 5. Nacht verabschiedet. Scheint ein Serienproblem zu sein.

Und ansonsten haben wir am Wochenende fleissig ein SOG eingebaut.

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #64 von Ramses_IV
Hi ihr beiden,

auch von uns herzlichen Glückwunsch zu eurer "Neuen". Und viel Spaß!
Über den Preis haben wir jetzt alles erfahren, wie steht's denn mit dem Gewicht? Überladen ist für uns Amischleudern ja immer so ein Thema, wir haben in Laubach ja drüber gesprochen.

Übrigens, besonders interessant finde ich die Kombination Faltdach und vollwertiges Bad. Das müssen wir uns unbedingt auch mal ansehen...

Schöne Grüße aus Nürnberg

Alexander

94er GMC Sierra 2500 6.5TD mit 98er Nordstar 8.5S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lance a lot
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #65 von Lance a lot
Hi,

sorry für die Verzögerung... aber manchmal muss man ja auch mal mit der WoKa durch die Lande schippern :-)

Die Frage war nach den Gewicht:

Ich habe ein Wiegeprotokoll vom Entladen des Containers: 995 kg.

Darin enthalten sind geschätzt etwa 80kg für das Transportgestell. Ausserdem waren sowohl der Frischwassertank und der Boiler voll (zusammen ca. 200l) als auch der Grauwassertank gut gefüllt, aus dem wir erstmal 70Liter abgelassen haben (wobei er danach noch nicht leer war...). Wenn ich das Transportgestell und das Grauwasser abziehe, komme ich auf ca. 850kg.

Die Herstellerangabe sagt:
Dry weight 1430 lbs
Backofen 50 lbs
Treppe 24 lbs
Leiter 6 lbs
Langer Alkoven 225 lbs
elektrische Stützen ca. 20 lbs
elektr. Dachlift 20 lbs

Summe = 1775 lbs bzw. 805 kg.

Dabei weiss ich nicht, was da alles mit eingerechnet ist.

Insgesamt kommt die Gewichtsangabe von Outfitter in etwa hin, und das Kabinengewicht liegt mit gefüllten Frischwassertanks und leeren Abwassertanks irgendwo zwischen 800 und 850 kg.

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #66 von holger4x4
Sag mal,sollte das ein Belastungsttest sein,oder warum verschicken die eine Kabine mit vollen Tanks :staenker: Das ist doch völliger Blödsinn, oder gibt's in USA so tolles Trinkwasser :screwy:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #67 von Otel
Vielleicht sollte das Wasser tatsächlich als Ballast dienen. Damit die Kabine gut im Gestell stehen bleibt?

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lance a lot
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #68 von Lance a lot
Nuja... gewundert haben wir uns auch, und begeistert waren wir auch nicht, aber das ändert ja nix an den Tatsachen. Besonders toll war der unfreiwillige Belastungstest vermutlich nicht. Als wir zum ersten Mal Frischwasser tanken wollten ging fast nix in den Tank rein.... weil er schon voll war.

Der Abwassertank war mit klarem Wasser befüllt. Da hat man vermutlich gestestet, ob alles dicht ist und funktioniert. Egal wie, bei der Haustechnik hat alles funktioniert und tut das auch bis heute (nach inzwischen 21 Übernachtungen). Wir hatten bisher nur ein einziges technisches Problem mit der Wasserversorgung der Kassettentoilette. Da kann Outfitter aber eher nichts dafür.

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank