- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Frage Erfahrungen: Markise rechts oder links?
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Gringo
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 17
ich habe meine Foxwing auf der linken Seite,da sieht man sie auch besser bei engeren Durchfahrten.
Auf der rechten Seite habe ich noch eine ausklappbare Duschkabine.
Am besten zu der Foxwing noch 1-2 Seitenteile da ist man bei schlechten wetter auch noch gut gerüßtet.
Gruß Hans-Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1604
- Dank erhalten: 517
Gibts von Thule und von Fiamma oder sehr günstig bei Obelink
Die wird in einer Kederschiene befestigt und lässt sich bei zwei montierten Kederschienen somit je nach Bedarf beliebig nach rechts oder links umsetzen.
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Shiraz
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 55
Nissan Navara NP300 D231, Holzkabine von Lichtbaummobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3790
- Dank erhalten: 802
www.gordigear.com/car_awnings/auto_awning.php?l=de
Foxwing und Co kann man meines Wissens nur komplett ausfalten oder gar nicht. Das halte ich für einen Nachteil, wenn ein Platz mal schmaler, kürzer oder einseitig begrenzt ist.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Shiraz
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 55
Aber auch die gordigear sieht auf dem Video nicht danach aus das die bei regen ordenltich durchhält und keine Säcke bildet, ich lasse mich aber gerne von anderen Erfahrungen ¨überzeugen.
das Dreieck halte ich für ein problem, weil du mit Heckaustieg da permanent durch musst und dich da schnell ne Matschwüste entwickelt...auch den Wasserablauch über den Boden unter den bereich der anderen Planen sollte man wohl nicht unterschätzen...
Nissan Navara NP300 D231, Holzkabine von Lichtbaummobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
Foxwing und Co kann man meines Wissens nur komplett ausfalten oder gar nicht. Das halte ich für einen Nachteil, wenn ein Platz mal schmaler, kürzer oder einseitig begrenzt ist.
Die 270er von Abanico lässt sich bei Platzmangel auch teilentfaltet verwenden. Sie muss nicht vollständig aufgefaltet werden.
Liegt preislich ähnlich wie die Foxwing
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Floh
- Offline
- Neues Mitglied
- Heiligenberg, dem Himmel etwas näher
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6301
- Dank erhalten: 3062
da sich unsere Tür auch hinten befindet und von Haus aus ringsherum Kederleisten angebracht sind, habe ich mir aus lichtfestem Markisenstoff zusätzlich zur seitlichen Martkise ein leichtes Segel für Wind und Wetter genäht. Es ist einfach anzubringen und in nullkommanüscht wieder zu entfernen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Ich habe mich für die Türe der WoKa links entschieden - und beidseitig eine Kederleiste angebracht. So bin ich flexibel, was die temporäre Bedachung angeht.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterJW
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 5
Mal stimmt die Seite, mal nicht. An meinen Wohnmobilen innerhalb von gut 30 Jahren hatte ich immer eine Kurbelmarkise auf der rechten Seite, also dort, wo auch die Aufbautür war.
Meine Zukunftsplanung sieht so aus: Kederschienen links, rechts und hinten montieren und eine lange und eine kurze Sackmarkise (!) kaufen und montieren. Solle es mich dann öfters ärgern, dass ich die Markise auf der falschen Seite und keine Lust zum Ummontieren habe, werde ich eine zweite lange kaufen und hab dann drei - für alle Eventualitäten. Immer vorausgesetzt, dass ich mit dem Gewicht leben will, aber bei Sackmarkisen ist das ja nicht so heftig.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- sikani
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 21
Warum nicht einfach ein Tarp und Kederschiene rundum?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 136
Der Aufwand ein Tarp zu spannen (inkl. Stangen) ich nicht wesentlich größer als eine Sackmarkise auszurollen und ich muss beim Fahren im Gelände auch keine Angst haben, das mir der nächste tiefhängende Ast das Ding wegreißt...
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Shiraz
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 55
Für jemanden der Hauptsaechlich drausen wohnt (inkl. 40kg Hund), eine spartanische Minimalkabine hat und fast täglich den Standort wechselt nicht zwingend. Das geht schon los das es zum Einfädeln mit Sicherheit nen Hocker braucht um vernünftige Höhe zu bekommen, selbet mit 2 tarps ist (Bei Heckaustiegt) die Ecke frei wo es bei Regen sumpft, ein Tarp bildet, im Gegensatz zu einer anständigen Markise, Wassersäcke, bietet also bei Regen draussen auch kein Zuhause. Das da vernünftige Füsse/Stangen daran sein müssen und das gute Stück je nachdem noch abgespannt wird setzte ich jetzt mal voraus. ich sehe nur 2 Nachteile:
- Belastung der Kabine: ich denke das bekommt man mit Mitdenken, Stütze für jeden Ausleger und Abspannung in den Griff
- Gewicht: Ok lässt sich nicht wegdiskutieren. Dafür gibt es weder Dusche noch Klo, keine Pumpen, keinen Bettrost, keine Extra-isolierung wenig Wasser und abgesehen von ner Kühlbox und einer 500Wh Inselanlage keine Elektrik.Und insgesammt werden wir eh wohl so bei um die 600kg landen, ist also jetzt nocht sooooo das Argument
Sei es wie es will: jetzt ist es eh entschieden, es wird eine anständige linkseitige 270 Grad Markise. ich werde berichten, auch wenn es eione blöde Idee war. Mit ziemlicher Sicherheit wird es eine zusaetzliche Tarplösung geben, je nach Einsatz und Ziel ist die Markise auch in wenigen Minuten abgebaut, wenn das jemals sinnvoll werden würde.
Vielel Grüsse und Danke für jeglichen Input,
Shiraz
Nissan Navara NP300 D231, Holzkabine von Lichtbaummobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Ich find Markise besser, weil die macht man auch mal raus weil man noch 1h draußen sitzen will und es fängt am zu tröpfeln, oder in der Mittagspause weil man etwas Schatten auf dem Tisch haben will. Dafür kramt man kein Tarp raus, schon garnicht auf einem Parkplatz.
Und nicht zu vergessen, bei 2,8m Höhe braucht man schon mindestens einen 2-stufigen Tritt um an die Kederschiene zu kommen.
Achja, wir haben die Markise rechts und hinten eine kleine Rollmarkise (Eigenbau) über der Türe.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- sikani
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 21
es ist richtig, es ist eine Sache der Einstellung und das sollte auch jeder für sich entscheiden.
Die Sache mit der Höhe lass ich aber bei einer Sackmarkise nicht gelten da die Sackmarkise auch aufgerollt werden muss . Wir haben auch lange hin und her überlegt, wenn man allerdings 30 Jahre Camping mit Tarp macht hat man sich schon einiges Einfallen lassen und die genannten Schwachstellen etwas zu entschärfen. Gerade die 270 Grad Markise finde ich eine tolle Sache, auch da war ich lange am hadern. Aber 27 Kilo an der Kabinenwand sind schon eine Ansage und der Preis ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Auch die 270 Grad Markise will bei Wind angespannt sein, wir haben Mal gesehen wie einem die Markise über das Fahrzeug weht das war danach fast ein Caprio. Was den Zeitfaktor angeht ist natürlich eine Markise ohne Anspannen etwas schneller, bei einer Sackmarkise aber nicht, schon getestet, war auch ein Grund bei einem Tarp zu bleiben.
Meiner Meinung nach hat eine Markise nur 2 kleine Vorteile, wenn kein Wind ist und man steht auf Teer und eben das kleine Zeitfenster beim Aufstellen. Der Coolness Faktor der 270 Grad Markise ist natürlich durch nichts zu toppen das muss ich zugeben.
Grüße Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Ich meinte ja auch eine "richtige" Markise. Sackmarkise ist ja auch nur ein aufgerolltes Tarp. Die alleine aufzustellen/einzurollen ist ja schon einer Herausforderung.sikani schrieb: Die Sache mit der Höhe lass ich aber bei einer Sackmarkise nicht gelten
da die Sackmarkise auch aufgerollt werden muss
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 2250
- Dank erhalten: 2598
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber es wird halt öfter auch mal wo anders gespannt. Wie zum Beispiel im letzten Sommer im Baltikum. Da war es als Windschutz befestigt, sonst hätte es uns das Essen vom Teller geweht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- sikani
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 21
Aber wir schweifen ab es geht um Markise.
Auf welcher Seite ist im Prinzip egal, wenn die Seite nicht passt muss man halt andersrum Parken.
Wir haben den Eingang hinten da sitzen wir dann immer wie es passt, wäre der Eingang an der Seite würde ich da die Markise anbringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.