- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
Frage Befestigung Wohnkabine
- StefanOBK
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Weniger
Mehr
4 Wochen 1 Tag her - 4 Wochen 1 Tag her #1
von StefanOBK
Dodge RAM Kabine im Bau
Befestigung Wohnkabine wurde erstellt von StefanOBK
Hallo zusammen,
wie der ein oder andere vielleicht noch weiß haben wir ca. vier Jahren mit dem Bau unserer Hub Dachkabine begonnen und sind seitdem damit auch ca. 70000 km auf unterschiedlichen "Pisten" gefahren.
Wir haben unseren Dodge auf eine Flachpritsche umgebaut und die Festdachhubkabine wird derzeit dort mit vier Spanngurten am Rahmen fixiert. Aktuell handhaben wir es so, dass wir bei jeder Übernachtung die Ricco Stützen zwecks Stabilisierung herunterlassen. Die Spanngurte werden dann gelöst und bei der nächsten Weiterfahrt wieder festgezurrt. Da wir jetzt planen die Flachpritsche zu ändern, wollen wir in dem Zusammenhang auch die Gurte ersetzen.
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken solche Rastbolzen ( www.ganternorm.com/de/produkte/3.1-Raste...09553d)%3Bd1%3Dc(20) )
an vier Stellen am Hauptrahmen zu verschweißen oder zu verschrauben, um so die Kabine schneller lösen zu können. Die Rastbolzen würden dann in eine Halterung, die mit der Kabine verschraubt wird einrasten. Was haltet ihr von solchen Bolzen oder gibt es andere Alternativen, die ein schnelles Lösen bzw. Befestigen der Kabine ermöglichen?
Vorab Danke für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Stefan
wie der ein oder andere vielleicht noch weiß haben wir ca. vier Jahren mit dem Bau unserer Hub Dachkabine begonnen und sind seitdem damit auch ca. 70000 km auf unterschiedlichen "Pisten" gefahren.
Wir haben unseren Dodge auf eine Flachpritsche umgebaut und die Festdachhubkabine wird derzeit dort mit vier Spanngurten am Rahmen fixiert. Aktuell handhaben wir es so, dass wir bei jeder Übernachtung die Ricco Stützen zwecks Stabilisierung herunterlassen. Die Spanngurte werden dann gelöst und bei der nächsten Weiterfahrt wieder festgezurrt. Da wir jetzt planen die Flachpritsche zu ändern, wollen wir in dem Zusammenhang auch die Gurte ersetzen.
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken solche Rastbolzen ( www.ganternorm.com/de/produkte/3.1-Raste...09553d)%3Bd1%3Dc(20) )
an vier Stellen am Hauptrahmen zu verschweißen oder zu verschrauben, um so die Kabine schneller lösen zu können. Die Rastbolzen würden dann in eine Halterung, die mit der Kabine verschraubt wird einrasten. Was haltet ihr von solchen Bolzen oder gibt es andere Alternativen, die ein schnelles Lösen bzw. Befestigen der Kabine ermöglichen?
Vorab Danke für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Letzte Änderung: 4 Wochen 1 Tag her von StefanOBK.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
4 Wochen 1 Tag her #2
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Befestigung Wohnkabine
Mal unabhängig von der Befestigungsart: Warum machst du die Kabien los, wenn du die Stützen zum Stabilisieren runter machst? Wir haben immer nur die hinteren Stützen runtergekurbelt und dann etwas auf Spannun gebracht und gut is. Klar, wenn man mal ganz schief steht und so die Kabine ausrichten will, dann müssen die Gurte los, aber sonst doch nicht.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel, MuD, Hasy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
4 Wochen 16 Stunden her #3
von StefanOBK
Dodge RAM Kabine im Bau
StefanOBK antwortete auf Befestigung Wohnkabine
Genau, wir haben die Kabine dadurch immer in die Waage gebracht.
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
3 Wochen 6 Tage her #4
von Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Mickel antwortete auf Befestigung Wohnkabine
Genau, wir haben die Kabine dadurch immer in die Waage gebracht.
Moin Stefan! Findest du das nicht ein wenig aufwändig? Wenn ich es richtig verstanden habe, setzt du deine Kabine nicht ab, um mit dem PU umherzufahren. Und trotzdem löst du alle Haltepunkte, um sie mit den Stützen in die Waage zu bekommen? Ich spreche hier für mich und einen Großteil der Gemeinde, das es einfacher und schneller ist, das Gesamtpaket mit Rampe, Steinen, Holzbalken oder ausbuddeln in Waage zu bekommen und dann die Stützen zur Stabilisierung runterzukurbeln.
Aber jeder hat seine Herangehensweise.
Gruß Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- soagined
- Offline
- Senior Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 40
1 Woche 1 Tag her #5
von soagined
der Integrierte mit dem Blumenkasten
soagined antwortete auf Befestigung Wohnkabine
ein ganz anderer Ansatz, warum die Stützen der Kabine dazu hernehmen , ich müsste dazu meine Stützen erst umständlich anschrauben, und deshalb überlege ich mir Hubstützen direkt an der Pritsche anzubringen und damit das ganze in "Waage" zu bringen
der Integrierte mit dem Blumenkasten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
1 Woche 1 Tag her #6
von Fangorn
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Fangorn antwortete auf Befestigung Wohnkabine
Na ja.
Du musst dann immer noch alle Anschlagmittel (Spanngurte/-Schlösser) lösen und die Fuhre wackelt immer noch.
Da kannst du auch auf Keile fahren.
Die Highend Lösung wären natürlich Hydraulisch Hubstützen am Fahrzeug.
Das muss man aber auch wollen.
Du musst dann immer noch alle Anschlagmittel (Spanngurte/-Schlösser) lösen und die Fuhre wackelt immer noch.
Da kannst du auch auf Keile fahren.
Die Highend Lösung wären natürlich Hydraulisch Hubstützen am Fahrzeug.
Das muss man aber auch wollen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 13
1 Woche 16 Stunden her #7
von StefanOBK
Dodge RAM Kabine im Bau
StefanOBK antwortete auf Befestigung Wohnkabine
An diese Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht. Allerdings könnte ich dann in einem Notfall nicht mehr die Kabine vom Auto trennen..Leider ist mir das schon passiert. Auto mit Getriebe Problemen in die Werkstatt - und die Kabine haben wir auf dem CP abgestellt.
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
- Offline
- Senior Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
- Dank erhalten: 161
1 Woche 11 Stunden her #8
von Lender
Gruess Leon
Lender antwortete auf Befestigung Wohnkabine
Über das Ausrichten lässt sich lange philosophieren. Wir suchen uns einen halbwegs ebenen Platz und den Rest machen wir mit den Sandbrettern.
Rastbolzen würde ich nicht nehmen. Wenn es etwas verzogen ist, was auf unebenem Untergrund schnell vorkommt, dann passen höchstens noch drei von vier. Ich würde eher zu nem Spannverschluss greifen. Der kann wesentlich grössere Toleranzen ausgleichen und viele haben eine Öse für eine Sicherung.
Rastbolzen würde ich nicht nehmen. Wenn es etwas verzogen ist, was auf unebenem Untergrund schnell vorkommt, dann passen höchstens noch drei von vier. Ich würde eher zu nem Spannverschluss greifen. Der kann wesentlich grössere Toleranzen ausgleichen und viele haben eine Öse für eine Sicherung.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden