- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Zusammengeführt Hilux Umbau zur offenen Wohnkabine mit Schuhschachteldach
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Basti_K
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 7
Schönen Gruß,
Bastian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PickUpdailydriver
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 19
Das wird ein echt schönes Auto !! Hat noch den Charm eines "Raubeines"!
Grüße !!
Peter
Hilux LN 105 DoKa
Hilux LN 110 X Cab mit Aeroplast Explorer,
Hilux LN 105 Single mit Festaufbau Bimobil 220 Husky mit 1,8m Breite.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Im nächsten Schritt kommt ein Birdview-System mit vier Kameras und einem AndroidRadio rein.
Dann die Antidröhnplatten unter den dicken, neuen Teppich.
Dazu wollte ich Sitze von einem Revo montieren. Leider habe ich beim Kauf nicht aufgepasst: Die Sitze waren ohne Schienen und die alten vom Vigo passen gar nicht....
Hat jemand nen Tipp, wo man sowas her bekommt?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Danke für die Erinnerung. Sowas könnte mir schon passieren, da ich im Offroadbereich ziemlich unerfahren bin.
Diesmal habe ich aber dran gedacht. Das Verlängerungsteil war ja auch im Umbausatz des Fahrwerks von OME mit drin.
Nächste Woche fahre ich aber noch zusätzlich beladen auf den Bremsenprüfstand, auch um zu schauen ob die Einstellung genau passt.
Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Damals, also 2009, gab es das noch nicht als Paketinhalt bei OME. Da musste man selbst aktiv werden...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Die Seilwinde ist eingebaut. Materialkosten ohne Winde mit Verzinken 100€
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grundplatte mit Haltern eingebaut
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Seitenbefestigung, im Träger liegt eine Platte mit drei eingeschweißten Muttern
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Von unten, hier sieht man gut die Verlängerung zum Seilauge, damit es bündig zur Stoßstange ist
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit Winde, die hat noch ein Aluschutzblech bekommen, damit der Kühlerkondensator keinen Schaden nehmen kann
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit Elektrik, allerdings musste ich die aus Platzgründen dann doch etwas mehr kippen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In der Zuleitung sitzt ein Schalter, so dass im Fahrbetrieb und bei einem Unfall keine Spannung auf der Leitung liegt. Die Mutter auf dem Schlüssel bekommt noch eine Flügelmutter, damit man da im Bedarfsfall auch ohne Werkzeug schnell dran kommt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sieht das Ganze dann fertig eingebaut aus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
1x Front, 1x Heck und in jedem Außenspiegel eine.
Der Einbau ist ziemlich aufwendig, da man fast alle Verkleidungen ausbauen muss.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Signal liegt auf dem Kanal der Rückfahrkamera des Radios.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf das Rückwärtsgangsignal des Radios habe ich einen Schalter (unten mitte) gelegt. So kann ich auch während der Fahrt auf das Cam-System immer problemlos zugreifen.
Gerade die Frontkamera hatte sich bei Flussdurchfahrten beim Nissan in Island ja schon bewährt. Durch den steilen Blickwinkel sieht man den Grund der Flüsse hervorragend und kann bei langsamer Fahrt auch großen Steinen problemlos ausweichen.
Jetzt fehlt noch die Kalibirierung, so dass sich das Bild auf der linken Seite als Komplettbild darstellt. Dazu muss ich noch die Bilder im Bildschirm zurechtbiegen
Das Radio ist ein einfaches Android-Radio mit DAB+, Wlan und allem was mein Handy auch kann.
Die Kopplung ist hervorragend, gerade was die Navigation angeht.
Zwei USB-Doppelstecker hab ich auch verbaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Der Erschütterungsschalter schaltet das System bei Zündung aus scharf und zeichnet eine gewisse Zeit alles in der Umgebung auf. Damit könnte ein eventueller Unfallverursacher und Fahrerflüchtiger dann doch noch erwischt werden.
Muss ich jetzt Schilder mit Videoüberwachung anbringen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Probefahrt steht noch aus. Ich habe ihn jetzt auf -5% programmiert.
Mal sehen was jetzt angezeigt wird. In der Anleitung wird mir nicht klar, ob er jetzt 5% mehr oder weniger anzeigt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den Schalter zur Kennfeldumschaltung des speedohealers habe ich auf das häßliche Loch gelegt, den der Vorbesitzer mit dem Nebelrückleuchtenschalter zurückgelassen hat.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Nebelschlussleuchte geht jetzt über den Schalter an der Lenksäule. Dieser ist eigentlich für die Frontscheinwerfer vorgesehen. Da ich aber keine habe, war die Funktion frei. Natürlich habe ich das über eine Relaisschaltung gesteuert, dass der Schalter nicht überlastet wird.
Der Schalter für die Arbeitsleuchten ist noch nicht angeschlossen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt ist der Laster schon deutlich leiser und angenehmer. Einen Teil hat sicher auch der Teppich beigetragen, die originale Platikmatte hatte nur 1/3 der Dämmung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Danke für die Blumen. In den Pfingstferien kann ich die Panele abholen.
Dann geht es hoffentlich richtig los.
Ich hab mal nachgemessen: Fast schon merkwürdig, aber meine großen Reifen passen unter die Kotflügel. Mal sehen was der TÜV dazu sagt....
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vorne
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hinten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
- Offline
- Elite Mitglied
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 496
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Und da wo jetzt die Wasserwaage aufhört, ist diese auf jeden Fall zu Ende.
Da mein TÜVler keiner dieser Zahlenvergleicher ist, gehe ich mal davon aus, dass das in der Mitte des Reifens passt.
Jetzt ist nur die Frage, ob die 30° nach vorne und hinten auch abgedeckt sind.
Eine dieser häßlichen Kunststoffleisten hab ich schon da, für den Fall der Fälle.
Oder ich bördle doch noch die Kotflügel.... 1cm sollte ja locker reichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Hat alles super geklappt, auch die Fahrt war kein Problem.
Jetzt habe ich die Innenplanung mal etwas verbessert und nachgefeilt.
Dazu hätte ich gerne Eure Meinung
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Draufsicht
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Beifahrerseite
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Fahrerseite
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 465
- Dank erhalten: 161
Der Grundriss schaut gut aus.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.