- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Zusammengeführt Hilux Umbau zur offenen Wohnkabine mit Schuhschachteldach
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann das Fenster eingelassen und eingelegt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den Befestigungssatz habe ich eben bestellt.
Die obere Hecktüre wiegt ca. 12kg und ist 1000mm lang und 730mm breit., die andere Hälfte hängt am Scharnier.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann habe ich die Federn berechnet. Die Maße zur Anbringung habe ich aus einem Federshop. Die Kräfte habe ich dann wie folgt berechnet:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Damit brauche ich zwei Gasdruckfedern á 260N.
Wie berechne ich die beiden unteren Dämpfer, die sollen ja "zu drücken" und nicht auf???????
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
- Abwesend
- Senior Mitglied
- Beiträge: 466
- Dank erhalten: 161
Da kannst du deine Berechnung überprüfen. Für den unteren Teil solltest du es mit einer Gasdruckfeder berechnen können und für die Gaszugfeder sollte es dann einfach auf der anderen Seite sein.
Den shop gibt es auch in DE.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
- Abwesend
- Senior Mitglied
- Beiträge: 466
- Dank erhalten: 161
Falls ich daneben liege wäre ein Bild der Konstellation gut
Ansonsten eine schwache Feder mit 50N und passenden Abmessungen bestellen und diese dann nachfüllen lassen wenn es passt. Halt etwas improvisieren
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bretone
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Die Dichtungen waren ursprünglich mal als Klebevariante geplant, inzwischen bin ich bei Kantenschutz mit Dichtung:
So ist es geplant:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist also eine Dichtung innen und eine Dichtung außen.
Die innere Dichtung ist heute gekommen, außen habe ich noch keine passende gefunden.
kd-beschlaege.de/produkt/kantenschutz-di...-10-20-mm-schwarz-2/
Die Klebedichtungen waren bereits mit Klebestreifen. Auf jeden Fall hält der Kleber von den Teilen besser wie die Dichtung selbst. Die Teststückchen a 3cm waren kaum zu entfernen.
Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt wird der Ringanker wieder höher gelegt und es werden Einzugskabel eingelegt. Der Ringanker fungiert nämlich gleichzeitig als Kabelkanal.Ich habe leider vergessen Bilder zu machen. Hole ich morgen nach.
Dann verklebe ich den Ringanker auch gleich noch.
Endlich sind die Winkel für den Unterfahrschutz vom Verzinken zurück.Dann habe ich das Alurohr eingesetzt. Es passt ganz genau!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann noch das Tragprofil vom Lattenrost eingesetzt. Es ist ein Alu Profil 80 x 16 Nut 8 Superleicht Aluminiumprofil Nutprofil. Jetzt biegt sich fast nichts mehr durch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Danke. Werde da mal suchen.
Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Inzwischen ist der Ringanker verklebt. Jetzt ist obenrum alles sehr stabil. Da wackelt nichts mehr, die Seitenwände lassen sich nicht mehr verbiegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bretone
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
www.kantenschutzprofi.shop/
Wahnsinnig große Auswahl, vernünftige Preise
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt fehlen noch die Einschnitte für die Rückleuchten. Um die Höhe zu bestimmen, muss das Fahrzeug erst auf die Räder.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Wir wollen die Wände und das Dach mit Filz bekleben.
Jetzt kann man die Kunststoffvariante nehmen, Vorteil: Sehr leicht und sehr billig, Nachteil: Sie nimmt keinerlei Wasser auf.
In anderen Beiträgen habe ich auch Kork als Wandbelag gefunden. Wenn der aber nicht versiegelt ist, bröselt er früher oder später von der Wand.
Da ein Thema die Kondensation des Schwitzwassers sein wird, wäre mit Schurwolle ein großes Wasserspeicherpotential gegeben.
Die Heizung möchte ich so einbauen, dass man die Zuluft auf Umluft und Frischluft stellen kann. Zusätzlich möchte ich eine kontrollierte Abluft einbauen.
Was haltet ihr von Schurwolle und dem Heizungsbauvorhaben?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Abwesend
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17037
- Dank erhalten: 1701
Ich hab das aus dem Grund (erst mal) gelassen. Für Frischluft kann man auch das Fenster etwas öffnen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Bau dir bloß die Heizung auf Frischluftansaugung ein. Lüfte mal beim Wintercamping und minus 25 Grad. Da bist du froh, wenn du die Fenster später wieder schließen kannst, weil alles vereist!
Sicher, die Raumluft wird deutlich trockener, aber die Vorteile überwiegen. Der Punkt Ansaugung von Abgasen wird gerne genannt. Was machst du im Stau, wenn dir der Vordermann den Auspuff vor deine Ansaugung hält? Es riecht innen kurz, das war es auch schon.
Bei mir ist die Ansaugung in 120cm Höhe an der Kabinenvorderwand, die Abgase gehen und der Kabine nach hinten beim Auspuff raus. Da liegen mehr als zwei Meter dazwischen. Mehr als im Stau...
Für mich war es das Beste was ich tun konnte, der Umbau von Umwälzung auf Frischluft!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Kann jemand bitte noch eine Äußerung zur Schurwolle machen? Gibt es Erfahrungen?
Möchte ungern einen Ökotripp ohne happyend machen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Im Gelände kann ich ihn dann hochklappen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- filterspezialist
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 85
In die Wände des Deckels kommen fünf Festverglasungen mit 140cm x 35cm.
Je zwei in die Seiten und eine über der Hecktür.
Einbautechnisch hat das gut geklappt, optisch ist es eher eine Katastrophe. Da wird es noch viel Nacharbeit geben.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Detailbilder gibt es beim nächsten Fenster.
Dann habe ich noch den Wassertank samt Außenanschluss eingebaut.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.