- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Frage VW T4 auflasten
- Suzukijoe
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
da ja jetzt mehrer im Forum sind die diese Frage beschäftigt.
Wir auch schon ein paar E-Mail diesbezüglich bekommen haben antworte ich mal für alle die es interessiert.
Wir haben unseren T4 Doka syncro Bj.1998 von 2,65t auf 3,1t auflasten lassen.
Schaut mal auf der Internetseite: www.gaskutsche.de/auflasten_ablauf.php "> www.gaskutsche.de/auflasten_ablauf.php
Da ist alles genau angegeben.
VW hat uns dann ein Schreiben geschickt was wir alles einbauen müßen um die Auflastung zubekommen.
Wir haben es dann einbauen lassen und vom TÜV eingetragen bekommen.
Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.
Schöne Grüße Daniela
VW-T5 4motion mit Bimobil VD-280
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Silberpfeil
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
ich versuche es grade und werde mir den Link mal anschauen.
Bei mir stellt sich VW ziemlich quer, haben offenbar keine Lust sich mit dem "Problem" auseinander zu setzen.
Silberpfeil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
was wollte VW denn geändert haben? Federn, Reifen, Bremsen?
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Silberpfeil
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Gruß
Silberpfeil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Suzukijoe
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Bei unserem T4 haben wir von VW in Wolfsburg geschrieben bekommen:
"Ihre Anfrage haben wir unter allgemeinen, technischen Gesichtspunkten geprüft, betonen jedoch, dass keine Erprobung mit der vorgesehenen Änderung stattgefunden hat.
Gegen eine Erhöhung der zulässigen Gewichte auf:
zul. Gesamtgewicht: 3100 kg
zul. Vorderachslast: 1600 kg
zul. Hinterachwslast: 1600 kg
bestehen unter folgenden Vorraussetzungen von unserer Seite keine Bedenken.
Folgende Teile müssen eingebaut sein bzw. eingebaut werden:
Rahmensattelbremse
Hauptbremszylinder
Bremsschlauchhalter
Dehstabfedern Vorderachse
Schraubenferdern Hinterachse
Kegelrollenlager hinten
Stabilisator hinten
Reifen" bei den Teilen steht hinter der Bezeichnung noch die Teilenr.
Sie haben dann noch weiter geschrieben das die fachgerechte Ausführung der Umbauten die ausführende Firma uneingeschränkt verantwortlich ist.
Desweiteren das das umgebaute Fahrzeug durch eine amtlich anerkannte Prüfstelle abgenommen werden muss.
an Silberpfeil: Was ist an deinem T4 so anders das die sich so querstellen?
Schöne Grüße
Daniela
VW-T5 4motion mit Bimobil VD-280
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Silberpfeil
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Automatikgetriebe? :oops:
Zulässige Gesamtmasse ab Werk 2890 Kg? :roll:
Ges. Gewicht des Zuges max. 4500 Kg?

Anhängelast gebremst bis 2000 Kg? Ungebremst 700 Kg?

Oder stören die sich an dem eingetragenen Alurad 8Jx16 mit 225/60 R16 102 R? :schande:
Schon klar, dass die dann runter müssen (leider)!

Vielleicht hätte ich auch nicht beim dialogcenter@volkswagen.de anfragen dürfen? :dagegen:
Weil da nur Praktikanten arbeiten? :bahnhof:
Liegt´s an der Nordstar Camp 9L, weil denen die Kabine nicht gefällt? :Meinung:
Oder weil Service und Kundenbetreuung Fremdworte darstellen? :genau:
Werde mal leise in Wolfsburg anfragen! :tuschel:
Und dann weiter sehen. :guckhier:
Und wieder was ans schwarze Brett nageln. :hammer: #
Jetz ist schluss, sonst gibt´s keine Smilies mehr. :gutidee:
Silberpfeil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
also bei 2890 kg zGG hättest Du sogar schon die Rahmensattelbremse und IMHO die verstärkten Drehstäbe vorne drin. Ggf. sogar die vestärkten Federn und Radlager hinten. Somit wäre die Umrüstung wirklich nur noch ein Kinderspiel.
Dialogcenter ist eigentlich auch Richtig und zumindest den einen Namen, den Du zitiert hat, den hab ich schon auf einigen Freigaben von VW für den T4 gesehen, somit also kein Praktikant.
Was sein könnte ist, dass es wegen des Automatikgetriebes nicht geht, weil VW Angst hat, dass das das zusätzliche Gewicht nicht abkann. Das hat dann was mit Produkthaftung etc. zu tun. Das ist m. W. auch der Grund, warum es beim Syncro von VW nur 3100 kg gibt und keine 3300 kg, die haben Angst um den Antriebsstrang...
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Silberpfeil
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Wg. der Automatik sollte man nicht vergessen, dass das Zug Ges. Gewicht lt. Fz. Schein derzeit max. 4500 Kg beträgt (vermutlich wie bei den meisten T4). Auch das müsste die Automatik ja ziehen.
Da ist es eigentlich wurscht, ob sich die Masse auf 2890 Kg Fahrzeug plus 1610 Kg Anhängelast verteilt oder 3300 plus 1200 Anhängelast, oder?!
Gruß
Silberpfeil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Silberpfeil
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Bei mobile.de steht ein übrigens ein T4 Syncro mit Kodiak Kabine, Goldschmitt Luftfederung und 3300 kg.
Alles kann nichts muss!!
Hab ich in meinem letzten Posting vergessen:
Hat wer Interesse an einem Satz Winterreifen auf Stahlfelgen für T4? Ich habe keine Verwendung dafür wg. Saisonkennzeichen.
Bilder gibt´s bei Bedarf.
Gruß
Silberpfeil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
Und klar, alles geht, aber dann halt ohne Freigabe von VW und Du brauchst nur den passenden TÜV-Prüfer...
Das Luftfahrwerk von dem T4 bei mobile dürfte wahrscheinlich von Kuhn sein. Die bieten ein Luftfahrwerk mit 3300 kg für den Syncro an. Kostet irgendwas > 4500 Euronen.
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- helmut t4
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 1
da stimmt aber was nicht. Goldschmitt Luftfeder und 3300 gibt es aber nicht bei Syncro.
Krabbe, Du hast doch 3300 oder?
Der umbau dürfte aber doch kein problem sein, kenne jetzt einige die den umbau nachträglich, halt mit verschieden großem Aufwand gemacht haben.
Ich hatte halt Glück, er war schon aufgelastet, aber trotzdem nur 4500 Zuggesamtgewicht.
Gruß Helmut
Viele Grüße Helmut
aus der Waldsiedlung
unterwegs mit T4 Doka 2,5TDI,Bimobilabsetzkabine VD 280
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T5
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0

Wir haben die SMV-Luftfeder und 3,5t und Allrad, Anhängelast 2,3t, Zuggesamtgewicht 5,3 t, allerdings T5, ich weis nicht, ob das auch für den T4 geht... Es ist eine Volluftfeder und Spezialfelgen und Reifen mit 107er Lastindex, fragt doch mal nach, ob das bei SMV auch für T4 geht...
Grüße
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
3,5to zGG gehen beim T4 nicht, soviel hab ich schon mitbekommen, aber T4 ist auch leichter als T5.
Diese "Spezialfelgen" haben wir auch, 99% wurde hier für Stabilität (1150Kg) aufgebracht, 1% für die Optik, dürfte die einzige Alufelge sein die schlechter als das Stahlrad aussieht:-)
@Krabbe, 4500€ für eine Luftfederung ist extrem teuer.
Gruß Tannengrün
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
ich weis. Deshalb habe ich die auch noch nicht drin.
Das Problem ist, dass beim verbreiteten und "normal Verfügbaren" Goldschmitt-Luftfahrwerk der Luftbalg einen zu großen Durchmesser hat, und an den Antriebswellen schleift. (Beim T4 Syncro sitz die Feder deutlich näher an der Antriebswelle, als beim T5).
Aber ich arbeite dran, die Teile sind ja auch nur alle zugekauft, und da es einen Luftbalg gibt, der paßt, muß ich den nur noch finden...
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T5
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Tannengrün schrieb: Hallo Friedhelm,
3,5to zGG gehen beim T4 nicht, soviel hab ich schon mitbekommen, aber T4 ist auch leichter als T5.
Diese "Spezialfelgen" haben wir auch, 99% wurde hier für Stabilität (1150Kg) aufgebracht, 1% für die Optik, dürfte die einzige Alufelge sein die schlechter als das Stahlrad aussieht:-)
@Krabbe, 4500€ für eine Luftfederung ist extrem teuer.
Gruß Tannengrün
Hi Tannengrün,
Nicht nur das Aussehen, sie sind fürchterlich zu reinigen, besonder vorne, ich bin nicht pingelig mit Autowaschen, aber meine Felgen sehen immer völlig eingesifft aus, und es ist ein Job von ein paar Stunden, die zu reinigen :x
Grüße Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mimi
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Wohnkabine hintere Achslast um 100 KG erhöhen, und gesamt auflasten auf mind. 3,0 Tonnne zulässiges Gesamtgemicht wer kann mir sagen welche technischen Veränderungen gemacht werden müssen um das auch vom Tüv abgenommen zu bekommen , liebe Grüße MIMI
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Im Moment ist Urlaubszeit und sicher sind viele aus der T 4/5 Fraktion unterwegs!
Aber ich bin sicher, daß Du hier Antworten bekommst!
Ich drücke die Daumen, denn die Sache wird bestimmt nicht einfach!!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Hallo & :welcome: . Frag am besten Krabbe mal, wenn er aus dem Urlaub zurück ist, bzw. lies dich durch dieses Forum. Da hat es auch schon diesbezüglich Antworten gegeben.
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.