Frage T5 Pritsche 4Motion Auflastung

  • Chiemsee-Flodders
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Stunden 4 Minuten her #1 von Chiemsee-Flodders
T5 Pritsche 4Motion Auflastung wurde erstellt von Chiemsee-Flodders
Hallo Zusammen,

aus gegebenem Anlass habe ich unser Forum durchforstet und keine aktuellen Beiträge gefunden.

Zugelassen ist unsere DOKA-Pritsche mit 3to. Laut Betriebsanleitung sind 3,2to ohne technische Änderung zulässig. Allerdings haben wir von VW dafür nie eine Bescheinigung erhalten.
Wie von der Polizei bestätigt sind 5% Überschreitung geduldet. 3,15to wiegen wir auch.
Folglich haben wir nach dem Kauf die Felgen und Reifen entsprechend ausgetauscht  (21560r17c 109/107t).

Seit 9 Jahren haben wir ohne technische Probleme unsere Reisen durch Skandinavien, Baltikum, Karpaten in Rumänien etc. gemeistert. 

Da die Kontrollen auch im Ausland (wo es keine 5% Kulanz gibt) strenger geworden sind müssen wir nun doch auflasten. Da wir vielleicht irgendwann auch mal ein Rad (mit Akku) mitnehmen wollen gleich auf 3,45to.

Hier meine Fragen:
- Wo erhalte ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung??
Vom Service VW-Wolfsburg habe ich sie nicht erhalten. VW-Niederlassungen verweisen mich an Werkstätten die auflasten.
- Luftfeder / Alternativ
Wir fahren auch abgesattelt. Da wäre die Luftfeder besser? nur an der Hinterachse.
Was passiert bei einer Panne an der Luftfeder. Nicht zu erwarten? Oder doch und man kann nicht weiter fahren?
Gibt es eine Lösung mit Stossdämpfer und Luftfeder??? Oder ist das techn. Blödsinn?
Oder reichen einfach stärkere Federn/ Stabilisator ….
- Mit welcher Marke gibt es gute/schlechte Erfahrung
- Umbau kann jeder KfZ-Werkstatt machen oder eher Spezialisten?

Ich hoffe auf Eure Erfahrungen und Tipps für die Entscheidungsfindung







 

Nordstar Camp Compact auf T5 DoKa Pritsche,
Ehemals auf Nissan Navara D40

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Stunde 11 Minuten her #2 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf T5 Pritsche 4Motion Auflastung
Hallo,

besser man geht zum Spezialisten.
Goldschmitt bspw. in Walldürrn verbaut die gebundenen "Faltenbälge" hinten, sehr haltbar Conti... (hatten sie 16 Jahre verbaut und wurden vorsorglich erneuert wegen Rost am Umfangsring)
Oder VB-Air mit Rollbälgen verbaut bespw. Terranger Service, gleiche Technik wie bei den großen LKW, haben wir jetzt drin, teils schneller Wechsel der Fahrhöhe möglich.

 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank