Jeder hat eine zweite Chance verdient. VW hat in 10 Jahren über 800000 Amarok weltweit verkauft. Für VW sind PU eine Marknische.
Kein Vergleich zum Marktführer Hilux, aber auch kein völlig gescheitertes Projekt wie die Mercedes X-Klasse
Mit dem Fordmarok wird alles (noch) besser?
www.heise.de/news/VW-Amarok-Pritschenwag...it-Ford-7064141.html
"
Technisch wird der Pritschenwagen ein Ford Ranger sein, die Motoren werden von Volkswagen stammen, beim Design geht der Amarok in zweiter Generation seinen eigenen Weg. "
Natürlich ist auch Thomas Geiger, der Lieblingsschreiber der deutschen KFZ Hersteller, Teil der Kampagne:
www.autozeitung.de/vw-amarok-2022-preis-v6-motor-198077.html
Er schreibt, dass Ford Motoren und die Technik beisteuert:
"Der Hinterradantrieb und die beiden unterschiedlichen Allradsysteme des VW Amarok (2022) kommen genauso von Ford wie die Zehngangautomatik, der V6-Diesel und die vier unterschiedlichen Vierzylinder, mit denen die Leistung im besten Fall rund 250 PS (184 kW), für andere Märkte sogar auf 300 PS (221 kW) klettern sollte. Ein Hybrid ist nicht in Sicht."
Schauen wir mal, die offizielle Vorstellung soll im Juni 2022 kommen. Und dann erfahren wir auch Preise.
Bernhard