- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Frage Wie zulassen? Umrüsten?
- rudirudi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
nachdem ich es nun endlich geschafft habe und meine Nordstar und den PU bei mir stehen habe,ergeben sich noch ne Menge Fragen. Die wichtigste: Wie versichere ich die ganze Geschichte? Im Moment habe ich ein Angebot von meiner Versicherung (Debeka) das Auto und die Kabine (auch im abgeladenen Zustand) zu versichern. Allerdings mit einem ordentlichen Aufschlag für die Kabine.
Der PU (DOKA)läuft im Moment als LKW. Meine Versicherung möchte ihn aber nur als PKW versichern. Umschreiben wäre nach den Angaben von Nissan und dem TÜV kein Problem. Sollte ich das machen? Und kann ich ihn dann trotzdem noch auflasten, was ich eigentlich vor hatte? Also, ne ganze Menge zu klären. Wie immer bin ich für jeden Tip dankbar und hoffe, irgendwann auch mal helfen zu können!
Griß
rudirudi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
das für und wieder wurde hier schon des öffteren behandelt.
sonntagsfahrverbot, steuern, eben die versicherung...
lass dir das mal alles durchrechnen
ggf ein anderes angebot von ner anderen versicherung einholen.
letztlich zählt das was im geldbeutel drinnen bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Da lass dich nicht veräppeln! Ich weiss ja nicht auf wieviel Prozent Du fährst, aber ich zahle auf der niedrigsten Versicherungsstufe für die von dir beschriebene Versicherung im Moment 415,- Euro im Jahr incl. VK mit 500,- Euro Selbstbeteiligung! Da hast Du glaube ich einen guten Anhaltspunkt!Im Moment habe ich ein Angebot von meiner Versicherung (Debeka) das Auto und die Kabine (auch im abgeladenen Zustand) zu versichern. Allerdings mit einem ordentlichen Aufschlag für die Kabine.
Warum willst Du den PU als PKW umschreiben lassen? Sooo einfach geht das auch nicht! Wenn Du keine feste Laderaumabdeckung oder ein Hardtop hast, wird das beim Tüv auch nichts!
Die Versicherung soll den PU als Womo versichern und gut ist :idea:
Die Auflasterei geht nur mit teuren Gutachten von SK, oder Du machst Tüv-Hopping, bis dir die Auflastung eingetragen wird!
Und überhaupt.... GLÜCKWUNSCH zum Schneckenhaus!!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dsko
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 1
Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
's grüßt
der Dietmar
... seit 1992 überzeugter Pickup-Camper ... seit 2008: Navara D40, 3,5 to, 5 cm höher, mit indiv. Woelcke-Wechselkabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- &soweiter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 604
- Dank erhalten: 0
Das "Sonntagsfahrverbot" (LKW mit zulässiger Gesamtmasse bis 3,5 to mit Anhänger für Sport- u. Freizeitzwecke) gilt aber meines Wissen nach nicht mehr. Somit sollte dies kein Kriterium sein.
Da hast du natürlich recht.
War schon vor mehr als einem Jahr hier ein Thema. :roll:
Ist längst erledigt unter den obigen Bedingungen.
Hat aber wohl noch immer nicht alle erreicht.
Oder ist vielleicht nur der allgemeine Alzheimer ...
Gruß Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rudirudi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Infos! Ich werde bei meinem Versicherungsmann gleich mal etwas intensiver nachfragen! Mal sehen, wie er sich dazu äußert!
Grüße
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rudirudi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Wie ist das mit der Versicherung als Womo? Muss ich das nicht auch in Brief und Schein eingetragen haben und ist das umständlich oder spielen die beim TÜV da mit?
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Der Zoll sagt beim Import, obs ein LKW oder PKW oder WoMo ist.
Das Finanzamt sagt, obs ein LKW oder PKW oder WoMo ist.
Die Versicherung, die Zulassungsstelle alle habe ihre eigene Interpretation.
Unser Silverado ist aktuell für die Steuer ein LKW und für die Versicherung ein Wohnmobil. Das hat miteinander nichts (wenig) zu tun. In den Papieren steht LKW (offener Kasten).
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Mit den Steuern hat das natürlich nichts zutun!
Und die Wechseleintragung ist wohl nicht mehr so leicht zu bekommen (wie man hört)
Wenn Du die Kabine beim Händler gekauft hast, sollte die Eintragung aber kein Problem sein! Ansonsten einfach probieren!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Kabine ist dabei - egal ob drauf oder unten - alles mit VK und billiger als vorher ohne Kabine...
Die letzte Schadensabrechnung nach dem Tornado im letzten Sommer übrigens völlig problemlos.
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rudirudi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Danke!
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Reisemobil Versicherungsdienst Horbach GmbH
Heinrich-Heine-Allee 3
40213 Düsseldorf
Tel. 0211/58001366
Fax 0211/580013669
info@horbach24.de
Oder Jahn u. Partner, aber da hab ich die Nummer nicht!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rudirudi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
vielen Dank! Werde ich gleich morgen probieren!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Off Road Reisende
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 17
Grüßle aus dem Süden Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
ebenfalls Optima über Schwarz GmbH.
Siehe auch [url:1ov1kyej] www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=1106 [/url]
Die Leute dort wissen auf jeden Fall schonmal, was eine Wohnkabine ist.
Erfahrungen mit Schadensabwicklung etc. hab ich gottseidank noch keine

Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rudirudi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Habe schon Kontakt aufgenommen. Scheint problemlos!
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rudirudi
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
Was hätte ich bloß ohne das Forum gemacht?

Herzlichen Dank und hoffentlich mal ein Kennenlernen in Laubach (wahrscheinlich leider erst im nächsten Jahr)!
Gruß
Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.