- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Wichtig Fahrräder
- Maddoc
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Ich bin gerade über diese Klappräder gestolpert.
Sicher nicht günstig, aber super klein und mit 14 Kilo nicht zu schwer.
---> www.globetrotter.de/brompton-faltrad-fal...eh=fa915bbf92e3b0931
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
- Offline
- Gesperrt
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Klapprad für kurze Touren ist eine super Sache . Ich wollte nicht mehr darauf verzichten .
Aber das Thema hatten wir schon :
wohnkabinenforum.de/forum/allgemeines/14...rad-klapprad?start=0
Meins war aber nicht so teuer und auch nur mit 3-Gang Nabenschaltung .( für mich reicht das )
Ich habe meines auch immer zusammengeklappt in der Kabine liegen . Nachts oder wenn ich mich in der
Kabine aufhalte wird es außen am Auto angekettet .
Gruß Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
das ist aber ein stolzer Preis, habe erst einmal nach dem Elektromotor gesucht den ich bei dem Preis vermutet hätte
bye Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- crossi
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 11
für den Ducator u. ä. Wohnmobile hätte ich folgenden interessanten Träger gefunden:
Beispiel
Der Vorteil wäre, dass er die Kabine nicht belastet und durch das seitliche Wegklappen auch eine Hecktüre zugänglich wäre.
Kennt jemand evtl. einen Hersteller, der ein ähnliches Teil für einen PU im Programm hat? Ganz so massiv muss er nicht sein, sollte aber 2 ebikes (er)tragen können.
LG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ste
- Offline
- Junior Mitglied
- Tischer Trail 220 auf Ranger 3.2, vorher Amarok)
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 6
Ohne mein EBike fahr ich nicht mehr los, aber sie sind halt schon ein ordentlicher Rucksack ...
Schönen Gruss von Stefan, derzeit Lissabon
Tischer Trail 220 auf Ranger (vorher Amarok)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
die machen einen guten Eindruck, die Räder. Müsste man mal live probieren in einer Filiale! Sicher besser, als der ganze China Kram!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- belibas
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 19
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger Wildtrak mit Tischer 260
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
- Offline
- Elite Mitglied
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
hätt´s mir gerne angeschaut...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
- Offline
- Senior Mitglied
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
das Brompton ist schon kein schlechtes Rad.
aber dukannst auch nach TERN, DAHON, BIRDY schauen, auch diese Falträder sind gute Qualität. Hier gibt es auch Pedelecvarianten, falls du soetwas benötigst.
In dem alten VW Caddy mit der Tischer 232 waren wir mit Birdys von Reise und Müller unterwegs.
Vorteil aus meiner SIcht ist beim Birdy, das man die Sitzhaltung so einstellen kann wie bei einem großen Rad und das Faltmaß ist kleiner (Zweimal gefaltet) .Nachteil bei älteren Birdy: Keine Dynamolichtanlage. Das hat Riese und Müller erst bei den Neuen eingeführt.
Was die Preise angeht: gebraucht kaufen.
Wer neue Räder billig kauft, kauft bekanntermaßen zweimal.
Viel Spass auf den Radtouren mit einem Faltrad
Caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ulli_ALH
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Gruß
Ulli_ALH
VW Amarok V6, aufgelastet auf 3,5 to
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
- Offline
- Senior Mitglied
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
GOOGLE: Brompton kaufen,
e bay Kleinazeigen anklicken
dann wird Deutschlandweit angezeigt wer in den e bay Kleinanzeigen in Deutschland ein gebrauchtes Brompton verkauft.
Es stehen welche drin.
viel Erfolg
Caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Heute-hier-morgen-dort
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 62
Das steht bei mir hinter dem Beifahrersitz und ich habe in den letzten Wochen damit einige 100 km gefahren.
Wie gut Faltraeder für längere Strecken geeignet sind, ist ja immer sehr relativ. Für den einen sind die 5km in die nächste Stadt lang und er stöhnt nach nem Pedelec, bei dem nächsten ist alles unter 100km Kurzstrecke. Also einen Marathon würde ich damit auch nicht fahren wollen, aber 10 - 20 km finde ich kein Problem. Wem das zu anstrengend ist, kauft sich halt eins mit elektrischer Unterstützung.
Unter 20 Zoll würde ich persönlich nicht gehen, das ist mir dann zu sensibel von der Lenkung und der Fahrkomfort lässt zu wünschen übrig. Ab 7 - 800,- bekommt man schon etwas gescheites. Als Pedelec dann eher ab 1500,-
Isuzu D-Max 2,5
Nordstar ECO 180
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 345
Erprobung im Ernstfall steht noch aus, kann gern berichten wie es dann sein wird. Aber Tür geht mit abgeklappten Rädern noch bequem auf (unsere Ladefläche ist auf ca. 1m Höhe), und Schwerpunktverlagerung beim Fahren durch die Last auf der AHK sollte auch nicht eintreten - unsere PopUp-Kabine liegt ja mittig auf der Hinterachse, und der Längsschläfer-Alkoven ist dabei wie ein 2m langer Ausleger über dem Führerhaus. Wenn es also eine Hebelwirkung gäbe, dann hätten wir sie eher ohne Träger, und zwar Richtung Fahrzeugmitte - so soll´ s sein.
Und der V8 selber auf der Vorderachse ist ja auch nicht so ganz leicht
In Kürze haben wir die Hoffnung, durch die etwas andersartige Kombi von Kabine und PickUp mit einer gängigen Lösung hinzukommen.
Servus,
die Cruisinados
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.