Frage Alter Absorber Kühlschrank hat zu wenig Leistung
- fwl
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
- Offline
- Hersteller
Die Variablen beim Absorberkühli sind auch groß. Sind die Luftöffnungen auf der Sonnen oder Schattenseite? Geht etwas Wind oder keiner? Steht die Kabine wirklich im Lot oder zieht die Brennerflamme eben nicht mittig ins Rohr?
Oft reicht es, den Absorberkühlschrank im Bereich des Brenners mal richtig durchzublasen. Rost ist hier oft ein Thema.
Der Anteil der Absorberkühlschränke liegt bei uns bei Neukabinen bei ca. 5%. Die anderen Kunden entscheiden sich klar für den Kompressorkühlschrank und Autarkie durch Solar und große Batteriekapazität.
Zum Thema Kühlschrank habe ich ein kleines Video gemacht.
Bin diesbezüglich schon mal an anderer Stelle technisch belehrt worden: Es entsteht keine Kälte, sondern man entzieht Wärme.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Dein Video hat mir gefallen, aber mein Absorber in der Nordstar ist größer. Er hat ein Eisfach das die gleiche Größe hat wie dein Kompressor und es gefriert sogar das Bier, das man vergessen hat.
Wir waren jetzt 4 Wochen in Spanien und Südfrankreich und sind mit einer 5 Kg Gasflasche ausgekommen. Während der Fahrt wurde der Kühlschrank auf 230 Volt über einen Spannungswandler betrieben. Auf den wenigen Stellplätzen auf den wir Strom bekamen haben wir natürlich auch mit 230 Volt gearbeitet. Auch bei der Hitze waren wir eigentlich mit der Leistung einigermaßen zufrieden. Nur in der ganz heißen Zeit hatten wir kein Speiseeis im Gefrierfach. Aber unsere Getränke im Kühlschrank waren angenehm kühl.
Zum Kompressor.
Wir hatten im VW-Bus einen 18 Liter Waeco Kompressor Box. Auf dem Dach war eine Solarzelle was für eine das war, kann ich nicht mehr genau sagen. Sie ging über die ganze Breite des Daches. Die Box war in unmittelbare Nähe von der Batterie mit kurzem, dicken Kabeln verbunden. Nach 1,5 Tage war Schluss, der Strom hatte nicht gereicht.
In unserer Nordstar Camp Compact geht normalerweise nur eine 75 Ah Batterie. Nach langen Suchen habe ich 2 Batterien mit 55 Ah gefunden, die eigentlich in einem Rollstuhl verbaut werden.
Wo wird die Extrabatterie in die Kabine eingebaut.
Was ist mit dem Gewicht für die Batterien und Solarzellen.
Die Kosten sind natürlich wesentlich höher als für einen Absorber.
Gas habe ich sowieso an Bord um zu kochen und zu heizen.
Für die wenige Tage in denen es so heiß ist, daß der Absorber nicht richtig kühlen kann, hole ich mir weniger verderbliche Lebensmittel oder gehe Essen.
Du sagst, dass Neukunden sich 95% für den Kompressor entschieden haben. Neukunden müssen nicht unbedingt erfahren sein.
Für mich kommt nur ein Absorber in Frage. Sparsam im Verbrauch. Kostengünstig in der Anschaffung. Sehr wahrscheinlich langlebig, da keine bewegliche Teile. Bis auf die Türen und deren Zuhaltung die bisweilen altersbedingt brechen können. Nach der Winterpause wird das Heizrohr kräftig durch geblasen und so läuft er die ganze Zeit.
Ach so, wir stellen die Kabine mit Keile immer ins Lot und das nicht nur wegen dem Kühlschrank.
Ich habe das Thema mit dem alten Absorber nur angeschoben, weil der Kühlschrank von einem Freund nicht mehr richtig gekühlt hatte und wir nach Lösungen gesucht haben. In der Hoffnung, dass hier im Forum jemand eine Lösung kennt.
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DJoe
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 257
Friedhelm bezieht das auf den Gasbetrieb und die damit verbunden Kosten...also imo kein Fake.
Gruss ausm Saarland, Joe
2020 RAM 1500 Laramie + Nordstar Camp Compact
2011-2019 Nissan Frontier CrewCab Long Bed + Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
mingelopa schrieb:
fwl schrieb:
Sparsam im Verbrauch.
Danke für Deine ausführliche Klärung.
Fake News kann ich aber nicht gelten lassen.
[strike]Sparsam im Verbrauch[/strike]
Ich denke, daß das Gewicht sich auf den Spritverbrauch auswirkt. :staenker:
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Wir haben 100Watt Solar, eine 95AH Batterie und eine CF35 Kompressorbox.
Weder 4 Wochen in Marokko, bei Temperaturen bis zu 50°Grad noch dies Jahr 4 Wochen in Skandinavien hatten wir je Probleme mit der Stromversorgung. Bei uns wird ausschließlich über Solar geladen, nicht über den Pickup.
Und auch mal eine Woche bei Regen und bedecktem Wetter juckt unsere Batterie nicht im geringsten!
Wie es jemand schafft eine Batterie in 1,5 Tagen zu leeren bleibt mir ein Rätsel.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DJoe
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 257
Auszug" ...eine Woche bei Regen und bedecktem Wetter...". Wir sind halt schon älter, da bleibt bei solchem Wetter nur der 40 Zoll Fernseher und der zieht halt Strom :ka: :lloll:
Gruss ausm Saarland, Joe
2020 RAM 1500 Laramie + Nordstar Camp Compact
2011-2019 Nissan Frontier CrewCab Long Bed + Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 279
Es gibt dazu noch den Tipp, den Kühlschrank auszubauen und 24h auf den Kopf gedreht stehen zu lassen, damit sich Ablagerungen/Kristalle/Blockaden lösen können. Wenn man das irgendwie hinkriegt... Ich hab auch mal gelesen, dass der Betrieb ausserhalb der Waagerechten die Bildung von Ablagerungen fördern würde, weil der Schwerkraftkreislauf dann nicht richtig in Gang kommt. Das klingt für mich zumindest nicht völlig absurd.
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus mehreren Komponenten - normalerweise aus Wasser, Ammoniak, Wasserstoff und Zinkchromat als Korrosionsschutz. Die genaue Zusammensetzung weiss wohl nur der Hersteller, weswegen man einen leckgeschlagenen Absorber nur schlecht neu befüllen kann - man weiss nicht, welcher Anteil von welchem Stoff sich verflüchtigt hat, und auch nicht, was das anzustrebende Mischungsverhältnis wäre und wie man das erzielt. Sagt jedenfalls das allwissende Internet dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
Lasst doch den einen seine Freude am Absorber , wenn er dabei 3 Gaspullen mitschleppen muß dann ist das sein Problem .
Lasst den anderen den Kompressor ,wenn er eine größere Batterie und Solar braucht ,dann auch gut .
Und lasst den einen einen 90 l Kühlschrank der randvoll gefüllt ist und noch ein Frostfach hat um Eiswürfel zu erzeugen .
Der andere bringt die 35 l Box gerade mal voll und erfreut sich über den geringen Verbrauch .
Versucht doch nicht immer alles in Frage zu stellen .:dafuer:
Beide Varianten funktionieren .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Maddoc schrieb: Das hat jetzt nichts mit dem eig. Thema zu tun:
Wir haben 100Watt Solar, eine 95AH Batterie und eine CF35 Kompressorbox.
Weder 4 Wochen in Marokko, bei Temperaturen bis zu 50°Grad noch dies Jahr 4 Wochen in Skandinavien hatten wir je Probleme mit der Stromversorgung. Bei uns wird ausschließlich über Solar geladen, nicht über den Pickup.
Und auch mal eine Woche bei Regen und bedecktem Wetter juckt unsere Batterie nicht im geringsten!
Wie es jemand schafft eine Batterie in 1,5 Tagen zu leeren bleibt mir ein Rätsel.
Deswegen habe ich keine Kompressorbox mehr.
In unserer Kabine haben wir einen 90 Liter Absorber Kühlschrank und was würde der als Kompressor an Strom aufnehmen?
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Danke für den Tipp ich werde ihn weiter geben, :top:
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Die Hauptursache für den Leistungsverlust beim Absorber ist sehr häufig der verschmutzte/ verrußte Brennerbereich. Gerade diejenigen die LPG tanken sollten daher diesen Bereich häufiger reinigen.
www.promobil.de/tipp/profi-tipp-kuehlsch...nigen-aus-dem-staub/
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Kühlt der Absorber denn nur im Gasbetrieb schlecht oder auch auf 230 Volt bzw. bei 12 Volt.
Das würde doch einschränken wo ich genau suchen muß
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
- Offline
- Gesperrt
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Maddoc schrieb: werksverkauf.dometic.de/produkt/090-l-coolmatic-mdc-90-2/#
An der Diskussion Kompressor oder Absorber will ich mich gar nicht beteiligen. Nur zu dem verlinkten Produkt: Der zieht von 20:00 bis 08:00 Uhr morgens bei über 30 Grad Außentemperatur locker 40 Ah weg. Wenn man tagsüber Sachen rausholt und später wieder reinstellt (Frühstück) oder gar noch Getränke kühlen will, brummt der ganztägig auf Volllast. Das hole ich tatsächlich im Schatten niemals rein. Hab trotzdem einen :oops:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
- Offline
- Elite Mitglied
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1737
- Dank erhalten: 912
Aluhaut schrieb:
Maddoc schrieb: werksverkauf.dometic.de/produkt/090-l-coolmatic-mdc-90-2/#
An der Diskussion Kompressor oder Absorber will ich mich gar nicht beteiligen. Nur zu dem verlinkten Produkt: Der zieht von 20:00 bis 08:00 Uhr morgens bei über 30 Grad Außentemperatur locker 40 Ah weg. Wenn man tagsüber Sachen rausholt und später wieder reinstellt (frühstück) oder gar noch Getränlke kühlen will, brummt der ganztägig auf Vollast. Das hole ich tatsächlich im Schatten niemals rein. Hab trotzdem einen :oops:
lt. Datenblatt 1,7 Ah bei 32° Außen und 5° innen
Macht in 12 Stunden 20,4 Ah, Laufzeit in der Regel bei unter 20% pro Stunde
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.