- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 16
Frage Wer hat 220 Volt im Auto und was habt ihr an Batterien verbaut
- Gmog
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
Was mich Interessiert ist , was habt ihr für Batterien verbaut und was habt ihr für einen Spanungswandler 12 Volt auf 220 Volt . Wie lange nutzt ihr die schon und was habt ihr so an Erfahrungen so damit gemacht .
Evtl. würde ich auch auf einen Stromerzeuger gehen ,aber das nur wenn es nicht anders geht .
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3790
- Dank erhalten: 802
wenn der Motor 500W benötigt, hat der vermutlich einen Anlaufstrom um 1500W. Daher ist die Dimension deines Wandlers wohl ok. Manche Motoren haben auch Anlaufstrombegrenzer, aber das findest du nur durch Experimente heraus.
Ich habe die Wohnkabine auf 12V ausgelegt und benutze einen Noname 300W Wandler, aber nur dann, wenn es gar nicht zu vermeiden ist. Fürs Notebook habe ich ein 12V Netzteil, meine Akkulader laufen auch mit 12V, Tablet usw mit 5V und nur in Ausnahmefällen muss ich noch den Wandler nutzen.
Akkus habe ich zwei mal 75Ah Yellow Top seit 2012. Die passten besser ins Raumkonzept. Beim Vorgänger hatte ich einen Sonnenschein Dryfit 85Ah Rollstuhlakku, der hat 10 Jahre gut durchgehalten, beim Verkauf des Fahrzeugs hatte er noch rund 85% Kapazität.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Ich habe einen 1000W Sinuswandler im PU verbaut. Den benutze ich zZt. hauptsächlich um während der Fahrt den Kühlschrank (125W) zu betreiben. Das hat den Gasverbrauch im letzten Sommer um 2/3 veringert. Und damit habe ich im Ausland keine Gassorgen mehr.
Ansonsten kann man ihn nutzen, um während der Fahrt die Kabinenbatterie via Ladegerät richtig voll zu bekommen.
Akku in der Kabine ist zur Zeit 90Ah....wird aber ausgetauscht nach Umbau gegen 120Ah.
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Gmog
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Küstennebel
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 13
LifePO4 hat mich auch interessiert, aber die Preise :kotz: Da rechnet sich selbst die Gewichtsersparnis nicht mehr. Andererseits, wer das Geld hat, warum nicht.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17036
- Dank erhalten: 1701
Aber wenn du eine Gel/AGM für 400€ mit 500-800 Zyklen mit einer LIFeYpo mit 5000 Zyklen für 1200-2000€ vergleichst, dann rechnet sich selbst das über die volle Nutzungsdauer! Und der Vorteil ist eben, dass die die Energie viel gieriger aufnehmen und auch gut abgeben können. Die Batterie kann so (theoretisch) wenn genug Strom zur Verfügung steht, in 20min mit 3C Ladestrom voll geladen werden! Mit bleibasierten Batterien geht das einfach nicht.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3790
- Dank erhalten: 802
Es muss ja gute Gründe geben, dass Toyota immer noch Hybride mit NiMH Akku baut, statt komplett auf Li umzustellen.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Küstennebel
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 13
mingelopa schrieb: Zum Haare föhnen dient doch die Diesel-Luftheizung. Einfach auf den Boden legen vor den Luftauslaß. :shock:
Wenn sie so kurze Haare hätte wie ich, wäre warme Luft gar nicht nötig :haumichweg:
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wir nutzen den Strom um unsere Kapsel Kaffeemaschine am laufen zu halten und zum Haare fönen (vorrangig meine :mrgreen: ) Handys und Tablet aufladen!
Zusätzlich haben wir noch 7,5mm² vom Führerhaus zur Kabine liegen um den Akku auch während der Fahrt noch etwas zu unterstützen
Also unterm Strich sehr viel Aufwand um dekadent Kaffee zuzubereiten und ein paar Haare trocken zu bekommen :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
- Offline
- Elite Mitglied
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4631
- Dank erhalten: 1307
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
komm Du mir nach hause :mrgreen: :hammer:Lasyx schrieb: Deine Haare braucht man wohl nicht weiter erwähnen Volker :mrgreen: ,aber der Kaffee ist schon purer Luxus! :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VWBusman
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 6
habe in der Kabine eine 170Ah Starterbatterie welche aber die Tage durch eine 225Ah Batterie gleichen Typ getauscht wird.
Für die 230V - Versorgung habe ich einen 1200W Wechselrichter mit modifiziertem Sinus. Das Gerät ist von fraron und hat mir bis jetzt keine Probleme bereitet. Wir nutzen den Wechselrichter für eine Kapselmaschine, Föhn und Ladegeräte der Kleingeräte.
Gruß Christopher
VW T5 Doka mit Tischer 230 Sonderanfertigung und Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1177
- Dank erhalten: 1226
ich habe seit ca 7 Jahren zwei 74 Ah Säurebatterien und einen einfachen 1000/2000W Wechselrichter in unserer Nordstar, gespeist von einem 140 Watt Solarpaneel. Das Ganze funktioniert problemlos, selbst als meine Frau, zu meinem Entsetzen, ihren 2000 Watt Föhn daran gehenkt hat ist das Teil nie in die Knie gegangen, Notebook, Handy geht gut, nur Bohrmaschine mit elektronischer Regelung läuft nicht, da stimmt der Sinus nicht.
Gruß Tommy
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.