- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 208
Frage Insektenschutz verbessern
- PeterM
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
an unseren Fenstern, genauso wie an den Dachluken, sind bei ausgerollten Fliegenschutzgittern die Seiten so undicht, dass es für die lästigen Plagegeister kein Problem ist, ins Innere vorzudringen. Weiß jemand, wie man die Fenster am besten dicht bekommt?
Ich hatte schon daran gedacht, einen Rahmen zu bauen, diesen mit einem Gitter zu bespannen und dann von innen auf dem Fensterrahmen zu befestigen. Das Problem ist nur, dass dieser Rahmen abnehmbar oder hochklappbar sein müsste, damit man an das Fenster kommen kann, um es zu öffnen.
Hat jemand sich schon mal ähnliche Gedanken gemacht?
Gruß
Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Fast gleiche Kabine...gleiches Problem!
Das geht mir schon seit Jahren gegen den Strich, besonders bei Knottenbefall in Skandinavien. Aber auch normal große Mücken spazieren einfach rein.
Wir haben letztes Jahr in den optisch sauren Apfel gebissen und Klettband rund um die Fenster geklebt. Dazu die passende weisse Gardine mit Klett. Es sieht nicht prickelnd aus, besonders wenn der Gardinenstoff ab ist und man das Klett rund um die Fenster sieht. Aber diese Kröte schlucken wir halt. Wer diese Fenster erfunden hat und wer sie dann auch noch verbaut...... :censored:
Als backup habe ich noch ein akkugetriebenes Mückenlicht...das erledigt die, die beim Ein-und Austeigen mit hineingeschlüpft sind.
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
- Offline
- Elite Mitglied
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4631
- Dank erhalten: 1307
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3790
- Dank erhalten: 802
Weil es trotzdem immer noch mal Viecher schaffen, die Wohnkabine zu entern, hier die Nahkampfausrüstung mit dem Namen Insekten-Schröter Der hilft auch gegen Mückenschwärme:
www.amazon.de/Insekten-Schröter-7901-Ele...atsche/dp/B002EE22EM
Wenn man mehr braucht, gibt es hier die Tuning Anleitung zum Schröter
Die Baumarktausführung ist nur für normale Mücken gut geeignet.
Auch wenn das Teil wie ein Federballschläger aussieht, rate ich davon ab, es mit ins Bordgepäck zu nehmen. Das gilt auch für Inlandsflüge.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 208
Wahrscheinlich wird es aber darauf hinauslaufen, es sei denn, hier hat jemand eine zündende Idee.
Danke
Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Wenn man erst Tennis spielen muss, ist es ja schon zu spät. Dann sind die Viecher drinnen.
Mir scheint es geht darum, dass die Maschenweite der Seitz S4 Gage zu groß ist.
Diese ist in Heimwerker - Bastelarbeit aber leicht zu tauschen gegen feinmaschigere Gage. Diese ist nur in die Nut der Rolle geschoben und wird dann aufgewickelt. Sprich alles leicht änderbar.
Nicht vergessen, von innen vor die Zwangslüftung auch Gage zu kleben!
Gruß Stefan und fröhliches basteln :grin:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
der andere wäre die Mücken daran zu hindern einfach um den Rollo herum zu spazieren.
Hier im Schnittbild ist gut zu sehen was ich meine. Man muß sich die beiden Riegel geschlossen vorstellen.
Seitz hat sich einfach Bürsten an den richtigen Stellen gespart. :Teufel:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
QuestMan schrieb: Seitz hat sich einfach Bürsten an den richtigen Stellen gespart. :Teufel:
Ganz genau...das ist das Hauptproblem.....mite Gaze-Maschenweite kann ich noch leben. Die Beobachtungen gehen dahin, das die Viecher dran vorbei kriechen.... :kotz:
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6301
- Dank erhalten: 3062
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Hendrik schrieb: Die reagieren auf Geruch, also vor zu Bett gehen WASCHEN !! :ironie:
...gewaschen bin ich dann...aber die gehen auch auf Biergeruch.....mist...
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.