Frage Kabinentisch auch als Campingtisch zu verwenden
- Ponis
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Wir haben am Kabinentisch 4 Gewindeplatten mit Gewindehülsen angebracht. In diese schrauben wir 4 Beine mit Gewinde an. Somit können wir den Tisch ohne Beine innen verwenden und wenn wir ihn draußen brauchen, dann schrauben wir halt schnell mal die Beine an.
Zur Verdeutlichung hab ich ein paar Bilder, eine genauere Beschreibung kann gerne als PN angefordert werden.
Die Tischplatte von unten im Detail (keine störenden Ecken und Kanten an den Beinen beim Sitzen)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sieht das Ganze dann als Campingtisch aus:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zumindest haben wir bei der Lösung ein paar Gramm für eine zweite Tischplatte gespart :grin:
Hoffentlich brauchen wir den jetzt ganz oft außerhalb !!!
Viele Grüße Hans & Herwiga
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- Offline
- Platinum Mitglied
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
die Tischplatte ist die Standard Platte von Tischer (also 2 cm dick) Die Tischbeine sind 16mm Stahlrohr darauf ein 12 mm Gewinde geschweißt.
An der Tischplatte selbst ist eine 12mm Mutter an den Platten angeschweißt und versenkt. Das geht sich bei einer Plattenstärke von 2cm aus.
:guckhier:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
die Aufnahme ist nicht berauschend, aber ich hoffe deutlich genug.
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- Offline
- Platinum Mitglied
- Händler
Ich habe ja bei meiner Baustelle noch eine Menge gestalterischen Freiraum. Kleine Ideen sind da immer willkommen.
Der Bayer sagt hier: Passt scho!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Mickel schrieb: Mickel hat wie immer noch was dazu in die Suppe zu krümmeln...grins. Ich habe meinen Tischer-Tisch mit einer zweiten C-Tischaufnahme (so eine runde) versehen und nutze den Tisch drinnen wie draussen. Bilder kann ich leider aufgrund meines Trafic erst nach dem Urlaub schicken. Gruß, Mickel aus zZt. Cohimbra/Port.
Servus Mickel,
Da bin ich neugierig auf "die Krümel" hätten wir vielleicht "Hirnschmalz" gespart. Ich bleib jedenfalls dran.
By the way, hat jemand eine Lösung für die Tür vor der Truma Heizung. Ich suche da ein ca. 25 x 25 cm Lüftungsgitter, würde im Winter gerne die erwärmte Luft nutzen, ohne mit offener Heizungstüre im Raum zu sitzen. Wäre schön, wenn da jemand schon was "erfunden" hat.
Gruß Hans
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Die Idee hatte ich auch mal. Genau zwei Tage lang praktiziert das Ganze.
Ich fand es extremst unpraktisch! Stand der Tisch draussen hatten man innen irgendwie keine vernünftige Fläche mehr zur Verfügung.
Die Praxis wird es zeigen. Mit einem zweiten Tisch ist alles wieder total entspannt und nicht mehr nervig.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Da bin ich mal froh das ich nicht der einzige bin der die Erfahrung gemacht hat!Stefan schrieb: Moin.
Die Idee hatte ich auch mal. Genau zwei Tage lang praktiziert das Ganze.
Ich fand es extremst unpraktisch! Stand der Tisch draussen hatten man innen irgendwie keine vernünftige Fläche mehr zur Verfügung.
Die Praxis wird es zeigen. Mit einem zweiten Tisch ist alles wieder total entspannt und nicht mehr nervig.
Gruß Stefan
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1929
- Dank erhalten: 257
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Mal sehen welche Erfahrungen wir damit machen, der Aufwand war für uns nicht sehr hoch. Außerdem hoffe ich die klappbare Ablagefläche neben dem Küchenblock ersetzt die Tischfläche ein wenig.
Schaun mer mal - jedenfalls Danke an Alle, die sich damit befassen
Gruß Hans
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Daher "schiele" ich immer nach diesen Rolltischen.
Aber egal welchen ich mir angeschaut habe, die Dinger sind füt meinen Geschmak zu wackelig. :schande:
Die Einwände von Stefan und Jupp sind mir auch immer durch den Kopf gegangen. :hmm:
Wir haben zwar auch ein Platte links vom Küchenblock, aber haben ebenfalls schon die zusätzliche Arbeitsfläche des Tisches in der Kabine gebraucht.
Ich finde die Idee von Hans gut umgesetzt und Tischer sollte evtl. ruhig mal drüber nachdenken, so eine Lösung für ihre Tische anzubieten.
Wer dann immer noch einen Tisch für draußen braucht, nimmt halt einen mit.
Einen kleinen Kritikpunkt gibts.
Den Stahlrohren von Hans fehlt noch eine Höhenverstellung, denn wir stehen selten auf topfebenem Untergrund.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Ponis schrieb:
Mickel schrieb: Mickel hat wie immer noch was dazu in die Suppe zu krümmeln...grins. Ich habe meinen Tischer-Tisch mit einer zweiten C-Tischaufnahme (so eine runde) versehen und nutze den Tisch drinnen wie draussen. Bilder kann ich leider aufgrund meines Trafic erst nach dem Urlaub schicken. Gruß, Mickel aus zZt. Cohimbra/Port.
Servus Mickel,
Da bin ich neugierig auf "die Krümel" hätten wir vielleicht "Hirnschmalz" gespart. Ich bleib jedenfalls dran.
By the way, hat jemand eine Lösung für die Tür vor der Truma Heizung. Ich suche da ein ca. 25 x 25 cm Lüftungsgitter, würde im Winter gerne die erwärmte Luft nutzen, ohne mit offener Heizungstüre im Raum zu sitzen. Wäre schön, wenn da jemand schon was "erfunden" hat.
Gruß Hans
Btw....ich weiß ja nicht wie das bei deiner Kabine ist. Ich habe eine 260S aus dem Jahre 1997. Dort ist der Kühlschrank über der Truma angebracht. Das ist für den Kühlprozeß eher kontra-produktiv. Die Tür zum Trumaschrank liegt aber nicht dicht an,sondern hat unten ein Lüftungsgitter und oben einen Spalt von ca. 1,5cm. Damit die Wärme raus kann und nicht das Gummi vom Kühlschrank erwärmt,kann man ein Wärme-Ableitblech anbringen.Das paßt da noch gut drunter. Aber ich weiß ja nicht ob deine Einrichtung genauso ist. Ansonsten gibt es Lüftungsgitter doch im Baumarkt/Bastelecke.
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Ich habe da mal ein paar kleine Bildchen gemacht, die mein System verdeutlichen. Verwirklichen kann man die Lösung natürlich auch auf anderem Wege.
Der Vorteil für mich ist eine Platte für drinnen wie draussen, es hat einen Dreibein (Dreibein steht immer) der sich durch herausziehen der Fußstangen gerade einrichten läßt.
Das Argument fehlende Arbeitsplatte wie nie ein Thema. Mittlerweile schon.... seit ich eine Frau mitführe.
Daher werde ich a) die Tischplatte mal wieder erneuern (seltener Blick unter dieselbe) und b) einen kleinen Klapphocker mit abnehmbarer Platte anschaffen. So für das Päuschen zwischendurch.
Gruß, Mickel
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Aber der Vorschlag von mir war nur für Böden wo sich die Bodenhülse auch problemlos reinschrauben lässt.
www.wohnkabinen-magazin.de/forum/sonstig...und-stuehle?start=40
Das Dreibein wäre sogar noch besser :top:
Allerdings finde ich diesen Schwenktisch von Tischer bzw. den Fuß davon :hmm: glaube es ist sogar extra Zubehör völlig störend in der Sitzrunde oder lässt der sich auch so schnell wie das Mittelrohr komplett abnehmen?!
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
@ Mickel, jetzt hab ich Deine Lösung kapiert. Unser Drehtischfuß sieht ein bißchen anders aus. BJ 2014, das Prinzip dürfte aber ähnlich sein.
Das 3 Bein Modell ist :sensation: und ebenfalls noch machbar - bis zum nächsten großen Trip werden wir da noch in die Gänge kommen.
Beispiele sind jetzt genug da.
Die Höhenverstellung ist ebenfalls angedacht und leichte Aulubeine ebenfalls. Das ist jetzt sozusagen der Prototyp :ironie:
Btw: Das mit dem Ableitblech hatten wir auch schon bedacht, spricht etwas dagegen, daß man noch warme Luft durch die Heizungstür schickt. Meiner Meinung nach evtl. nur im Sommer, daß die Warmluft des Boilers heizt, aber in der Sommerhitze wird bei uns der Boiler nicht so oft angeschalten - dafür gibt's doch eine Außendusche.
@ Bearded-Colliefan bei unserem Schwenktisch Fuß läßt sich auch das Mittelteil genauso leicht abnehmen wie die Tischplatte. Ja, es war das Extra Zubehör.
Michel kannst nicht ein paar Sonnenstrahlen nach NW schicken ?
Gruß aus Nördlingen Hans & Herwiga
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
- Offline
- Elite Mitglied
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3975
- Dank erhalten: 766
Bearded-Colliefan schrieb: Sowas in der Art habe ich vor kurzen bei Bernhard,s Frage nach Tisch und Stühlen schon geschrieben.
Aber der Vorschlag von mir war nur für Böden wo sich die Bodenhülse auch problemlos reinschrauben lässt.
www.wohnkabinen-magazin.de/forum/sonstig...und-stuehle?start=40
Das Dreibein wäre sogar noch besser :top:
Allerdings finde ich diesen Schwenktisch von Tischer bzw. den Fuß davon :hmm: glaube es ist sogar extra Zubehör völlig störend in der Sitzrunde oder lässt der sich auch so schnell wie das Mittelrohr komplett abnehmen?!
..ich glaube die Tischhalterung ist gar nicht von Tischer. Ist halt lange her. In der Tat ist die Wandhalterung beim Sitzen ab und an ein wenig hinderlich. Es ist ein Kompromiß. Ich wollte damals den Tischfuß vom Fußboden weg haben, da ich mir eine Folienheizung unter den Teppich geklebt habe. Der Tischfuß ist aber leicht mittels einer Knebelschraube zu lösen. Die brauche ich auch zum Drehen des Tisches. Und da wir ja nur zu zweit am Tisch sitzen....ist es doch kein Problem...
Mickel.....
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mitbart
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 12
Gruß Sigfried
Dodge Ram 2500 SLT Quad Cab 4x4 Heavy Duty , Longbed, 5,9 Cummins,Turbo Diesel, Bj 07 mit Sun Vally Apache Chif 8,65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.