- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Frage CARAVAN SALON 2009
- QuestMan
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
[size=150:2xttxtjf] Hallenplan [/size]
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2871
- Dank erhalten: 392
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
und verlauft euch nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Franci
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ford Ranger RC & Tischer Trail 260S
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Händler für Tischer Wohnkabinen für Slowenien, Serbien und Kroatien
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
keine Kleinserienhersteller mehr, nur die drei "Großen".
Auch die Expeditionsmobile werden immer weniger.
Für mich ist Bad Kissingen interessanter und wichtiger.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
LG Marcus
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Wie 2006 nur noch "die 3 Großen" Anbieter und das wars.
Aber ein "Highlight" war mal der hier im Forum schon mal angesprochenen
englischen Auflieger von " The Fifth Wheel Company " aus Wales.
Qualitativ kann der sich durchaus sehen lassen und auch preislich nicht uninteressant.
Bevor ich mir für knapp über 40T€ ne Kabine kaufen würde, wäre der " Celtic Rambler " für mich erste Wahl.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch wenn jetzt wieder einige Einwände kommen, einen Tot muß man sterben.
Und bei dem Platzangebot und den Features die da verbaut sind, kann keine Kabine mehr punkten.
Ein Mini-WoWa den ich, wenn nicht sogar baugleichm, auch 2006 schon mal gesehen habe,
gibts jetzt von einem türkischen Anbieter:
BASOGLU KARAVAN SAN ve TIC. AS.
Weiteres und noch ein paar Bilder gibts morgen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710

Aber gerade Engländer scheinen die 5th-Wheeler zu mögen, in Spanien sieht man öfter welche davon.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CJ8Scrambler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
QuestMan schrieb: ...
Qualitativ kann der sich durchaus sehen lassen und auch preislich nicht uninteressant.
...
... na ja, qualitativ, hmh - hast Du Dir mal die Gasinstallation angesehen - oder den Auszug des Erkers?
Und zum Preis: Der war wohl in D'dorf noch ohne Mehrwertsteuer ausgepreist - haben die Waliser wohl "vergessen"

Das relativiert dann auch den Preis, wenn noch mal rund ein Fünftel drauf kommt ...
Schönen Gruß
Gerhard
Mit freundlichem Gruß
Gerhard
The man
who dies
with the most toys
wins.
CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er
"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
ich bin sicher nicht in die Schränke gekrochen um mir die Gasinstallation anzuschauen.

Was ich in der geöffneten Frontklappe sehen konnte, hat mich jedoch nicht beunruhigt.
Was hätte mir da auffallen sollen?
Und was die Ust. betrifft, selbst wenn ich auf den Preis noch eine Ust. draufrechnen muß, was weder auf der HP noch den Infos auf der Messe auf Anhieb zu entnehmen war,
(ich nehme an Du hast das in einem persönl. Gespräch erfahren)
ist der Messepreis immer noch günstiger wie beim deutschen "Mitbewerber".
Aber natürlich ist der Preis nicht alles und man muß als wirklicher Interessent dann auch mal in die Schränke schauen.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- regenmacher
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
wir, meine Chefin und ich, haben uns den 5th-Wheeler aus Englang auch angeschaut und sind, wie die meisten von dieser Kabine angetan. Da es ein Landsmann von mir ist, habe ich die Gelegenheit genutzt, endlich mal wieder in meiner Muttersprarche zu parlieren.
Zu den fehlenden Mehrwertsteuerangaben: es ist so, dass in GB 5th-Wheeler als Mobilhomes eingestuft werden und somit VAT (MwSt) bereit sind. Ebenfalls brauchen diese nicht angemeldet zu werden sondern kriegen lediglich das Kennzeichen des Zugfahrzeuges als Wiederholungskennzeichen.
Für den auf der Messe ausgestellten 5th-Wheeler wollte die Famile Parry-Jones (es ist ein Familienunternehmen) 57 000 EUR unverhandelt ohne MwSt haben.
Ich persönlich finde den Gedanken an einen 5th-Wheeler gut, da wir planen, irgendwann in der Zukunft eine lange Reise zu unternehmen (ich meine nicht die Reise mit den Fußen nach vorne :engel: ). Deshalb auch Frage an euch:
Die Hersteller sagen, dass sie alle notwendigen Unterlagen für eine EU weite Zulassung haben. Dafür haben sie angeblich über 100 000 € ausgegeben.
:help: Weiß jemand, welche Papier man genau braucht, um diesen 5th-Wheeler in Deutschland zugelassen zu bekommen und als was? Ist er nun ein Anhänger oder ...? Ich werde den Hersteller mal anmailen und darum bitten, mir Kopien oder sonstwas zukommen zu lassen, damit ich beim TÜV, Straßenverkehrsamt, Zulassungsstelle (oder wo geht man denn hin?) mal nachzufragen.
Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der sich damit auskennt und ich mir eine Menge Arbeit sparen könnte.
Mike & Gisela
Regenmacher Navara 3,5t mit Artica 260
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
also, Michael und ich fanden die Messe nicht mehr ganz so schön und für uns interessant wie früher und wir denken, dass wir für die nächsten Jahre das letzte Mal dort waren.
Wie SAM schon schrieb sind die Kabinen-Hersteller sehr sehr dünn anwesend und die Abenteuer Allrad ist für uns weitaus informativer als eine reine Camping- und Caravan-Messe.
Den Trailer, den Ralf beschrieben hat, gefiel uns auch sehr gut, allerdings müsste er für uns keinen Slide-out haben.
Würde sich vielleicht auch gut machen hinter unserem Dodge

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
regenmacher schrieb: ...
Die Hersteller sagen, dass sie alle notwendigen Unterlagen für eine EU weite Zulassung haben. Dafür haben sie angeblich über 100 000 € ausgegeben.
:help: Weiß jemand, welche Papier man genau braucht, um diesen 5th-Wheeler in Deutschland zugelassen zu bekommen und als was? Ist er nun ein Anhänger oder ...? Ich werde den Hersteller mal anmailen und darum bitten, mir Kopien oder sonstwas zukommen zu lassen, damit ich beim TÜV, Straßenverkehrsamt, Zulassungsstelle (oder wo geht man denn hin?) mal nachzufragen.
Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der sich damit auskennt und ich mir eine Menge Arbeit sparen könnte.
Mike & Gisela
Hi, als erstes sucht Ihr euch einen TÜVler in der Nachbarschaft. Dann Ladet Ihr Ihn auf einen Wein ein.
Und DANN... klappts auch mit dem TÜV. Alle Einzelteile ohne CE-Zulassung muessten ausgetauscht werden, aber das sollten die Englaender schon vorab geblickt haben (sagen sie ja...)
Und 100k EUR sind ne gaengige Groessenordnung. DIe, die ihr Geld im Schlaf verdienen, lassen sich da nicht lumpen...
(Hab auch schon mal ne Einzelzulassung gemacht, Kanada-Import...)
VG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
regenmacher schrieb: ...
:help: Weiß jemand, welche Papier man genau braucht, um diesen 5th-Wheeler in Deutschland zugelassen zu bekommen und als was? Ist er nun ein Anhänger oder ...? Ich werde den Hersteller mal anmailen und darum bitten, mir Kopien oder sonstwas zukommen zu lassen, damit ich beim TÜV, Straßenverkehrsamt, Zulassungsstelle (oder wo geht man denn hin?) mal nachzufragen.
Vielleicht gibt es ja jemand im Forum, der sich damit auskennt und ich mir eine Menge Arbeit sparen könnte.
Mike & Gisela
Ach so Papiere: fuer Imports von ausserhalb Europa reichen die sogenannten COC-Papiere (Certificate of Origin Country oder so). Da sollte es aus "innerhalb der EU" auch so gehen...
VG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
wenn du ihn netto dh ohne mwst kaufst mußt du sie in d.land zahlen.
da ihr aber nun nur ein folgezeichen drann hängen müsst, funzt das so wohl nicht.
wenn da stimmt, das der hersteller dir eine eu genemigung (coc) geben kann, dürfte das kein thema sein.
zulassungsstelle, fertig.
sonst mußt du den brief komplett erstellen lassen, dh mit allen dazugehörigen gutachten (licht, bremse etc)
hier wird er dann als anhänger (oder auflieger) mit eigener nr zugelassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
das schreibt die zulassungsstelle ab und stellt daraufhin den brief aus.
im außer eu import sieht das natürlich anders aus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.