Frage
Absetzstützen
- chevysurfer
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
![:? :?](/media/kunena/emoticons/icon_confused.gif)
Kann man aus den Stützen von [url:31h6fl5s]www.a-linnepe.de[/url] "Handwerkerboy" etwas Brauchbares bauen?
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/icon_wink.gif)
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/icon_wink.gif)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
habe eben mal mit denen telöefoniert.
es sind sog. rändelstützen. rohr in rohr wird verkklemmt (oder so ä.)
nicht zu verwenden
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Schade
![:cry: :cry:](/media/kunena/emoticons/icon_cry.gif)
Wie sieht es mit VW-Bus Wagenhebern aus.Die man mit 2Vierkantrohren verlängert.Für AMI Autos müßte es doch auch extra lange Kurbelwagenheber geben.Davon dann die Kopfstücke mit Spindel und Rohre als Stützen.
![:? :?](/media/kunena/emoticons/icon_confused.gif)
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KarstenV
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 0
sorry, hab Deine mail erst jetzt gesehen.
Ich hatte mal ein paar Web Adressen gepostet mit Preisen der
gängigsten Hubstützen.
Die Preise waren nicht schlecht, allerdings kommt da der Transport
noch hinzu. Aber vielleicht kannst Du ja einen Deal abschließen mit
jemandem der demnächst einen Camper oder PU rüberholt. Frag doch mal vorsichtig bei Reini an.
Gruß Karsten
Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jürgen H
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
nimm doch die Feuerwehrstützen von denen, sind direkt über dem Handwerkerboy. Die Kodiakkabinen von Ten sind mit den Stützen ausgerüstet. Kabine steht auch mit ausgefahrenen Stützen bombenstabil
Gruß
Jürgen
wobei der Handwerkerboy gefällt mir sehr gut, ich denke da könnte man schon was draus machen
Mazda B2500 mit ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 26
da bei meiner Explorer keine Stützen dabei waren, bin ich nun beim Selberfertigen.
Ich habe mit heute beim hiesigen Anhängerbauer stabile Kurbelstützen aus dessen Sortiment bestellt. Entsprechende Steckanschlüsse an die Kabine kreire ich dann selbst.
Gruß Werner
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
Sind die Stützen, die auch Ormocar auf seiner Homepage anbietet.
@ zobelix, wenn Interesse, dann kannst Du die Dir gerne mal im Original ansehen.
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Warum nehmt ihr eigentlich nicht nur das Spannelement von Linnepe und baut den Rest So wie Ihr es gerade braucht selber!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg Andreas
Quelle der Bilder!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgangchen
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VWBusman
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 6
hab das Stützensystem welches Andreas in Zeichnung und Bild zeigt bei TEN-Mobil auf der Messe gesehen und ich muß sagen es ist schon sehr kraftschlüssig. mit verzurrtem Pickup die stütze rausgekurbelt und damit den pickup mit angehoben ohne Problem. Also ich würd drauf vertrauen.
Gruß Christopher
VW T5 Doka mit Tischer 230 Sonderanfertigung und Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
siehe oben.Andreas schrieb: @all
Warum nehmt ihr eigentlich nicht nur das Spannelement von Linnepe und baut den Rest So wie Ihr es gerade braucht selber!
habe mit der firma telefoniert.
die hatte mir erklärt, das du nur ein rohr im rohr laufen lässt, wo ja nix gegen einzuwenden ist.
aber bei normalen stützen hebst und senkst du kontrolliert über einen gewindestab.
bei diesen stützen verklemmst du beim hoch"fahren" und kannst aber nur lösen ohne sie in irgendeiner weise kontrolliert ab zu lassen.
so die auskunft des herrstellers.
so ist aber auch die skizze zu deuten.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Die Produktbeschreibung sagt was anderes aus!
Das Spannelement-System funktioniert nach dem Verkeilungsprinzip, d.h. je größer die auf das Innenrohr wirkende Kraft (F), um so größer sind auch die Verriegelungskräfte des Schnellspannverschlusses. Bei dem Schnellspannsystem ist der "Keil" als Rändelwelle ausgebildet. Dadurch kann das Innenrohr unter Last, je nach Baugröße, bis max. 1.000 kp, stufenlos und millimetergenau ausgedreht, bzw. zusammengefahren werden.
Mit dem Handhebel wird das Spannelement-System entriegelt. Unter Last ist dies nicht möglich. Das Innenrohr läßt sich dann sekundenschnell meterweit aus- und einfahren. Arretierung erfolgt selbsthemmend.
Hier gehts direkt zu Linnepe! (siehe Produkte--- Produkte Industrie---Technik Spannelement)
Dann sollen die sich mal entscheiden wie es nun wirklich ist! Die anderen zwei Stützen lassen sich übrings wirklich nur zum Spreizen, stützen oder heben nutzen denn ein ablassen unter Last ist nicht möglich! Zumindest lese/deute ich die Produktbeschreibeng so!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
nun brauche ich sie nicht mehr.
mir hatte das prinzip auch nicht zugesagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TEN GmbH
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Das war doch endlich mal ein Wort! Können sie zufälligerweise den Nicht TEN Kabinenbesitzer eine Bezugsadresse nennen zusätzlich zu der sowieso über ihre Firma bestehenden Möglichkeit? Wäre nett!
![:wink: :wink:](/media/kunena/emoticons/icon_wink.gif)
Zu der Spänegeschichte!
Könnte man vielleicht statt einem verzinktem Vierkantrohr nicht eventuell ein VA-Edelstahl Vierkantrohr nehmen?
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TEN GmbH
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Mit VA-Edelstahl wissen wir nicht ob es funktioniert, wir werden es mal ausprobieren, wobei es natürlich eine Kostenfrage ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Zugegeben die Feuerstütze hat mit eh besser gefallen weil die das Innenrohr nach unten hat. Dadurch läßt sich das Schiebestück fast ganz in das feststehende Außenrohr schieben welches man schön in die Wand einbauen kann.
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Peter(BOR)
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Die Firma Linnepe hat leider RECHT,man hatte mir auch Abgeraten die Stützen zu nehmen aber man ist ja schlauer.Ich hatte mir nur den Klemmechanismus schicken lassen und die Stützen machen lassen.Die Rohre sind verzinkt gewesen und bilden jetzt trotz abschleifen so viele Späne das die Schnecke klemmt und bei weiterm Drehen bricht.
Habe jetzt umgebaut auf Kurbelstütze aus der Treckerschmiede und es kappt.
Die Beratung der Firma Linnepe war sehr gut und ehrlich,aber wer nicht hören kann muß zahlen.
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Bosch Injektoren |
Doka-Pickup gesucht |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Adventure Owners Club
-
Travel Tips
- Münsterland