- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 3
Frage Rückmeldung
- Rosebud
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 8 Monate her #1
von Rosebud
Rückmeldung wurde erstellt von Rosebud
Hallo liebes Forum,
ich wollte mal Rückmeldung machen welche Tipps ich bis jetzt umgesetzt habe.
1 .Zunächst Versicherung bei der ERGO. Der Tipp kam hier aus dem Forum. Wirklich guter Preis und die Kabine ist auch im abgestellten Zustand versichert.
2. Ebenfalls ein Tipp aus dem Forum :Beschichtung Ladefläche bei KCN. Hat gut geklappt.
3. Goldschmidt Luftfederung Nachrüstung. Der Einbau war letztlich nicht kompliziertIch weiß nicht mehr wer genau die Tipps gegeben hat. Deshalb mein Dank einfach in die Runde.
Am schwierigsten war die Lösung der Halterung.
An der Kabine ist innen ein Vierkantstahl mit Platten außen verschraubt. Die entstandene Kältebrücke ist innen nochmals isoliert.
Diese Lösung hat schon paar Kilo gefressen aber ich dachte mir mal da nicht sparen.
Hinten habe ich Halterungen geschweißt die an den Stützenaufnahmen angeschraubt werden.
Unten an der Stoßstange ist das Gegenstück. hierzwischen wird ein Spanngurt gespannt
Die Kabine steht auf der Ladefläche auf 6 dicken Gummi Quadern. Eigentlich sind die Gummi Quader für Hebebühnen vorgesehen.
Dann habe ich mir noch die Schnellverschlüsse für die Heckklappe besorgt aber noch nicht verbaut.
Die Auflastung steht jetzt noch an.
Was meint ihr zu der Lösung?
Die Ringösen sind klappbar und haben eine Haltekraft von 900 Nm.
Grüße aus Ulm
Christian
ich wollte mal Rückmeldung machen welche Tipps ich bis jetzt umgesetzt habe.
1 .Zunächst Versicherung bei der ERGO. Der Tipp kam hier aus dem Forum. Wirklich guter Preis und die Kabine ist auch im abgestellten Zustand versichert.
2. Ebenfalls ein Tipp aus dem Forum :Beschichtung Ladefläche bei KCN. Hat gut geklappt.
3. Goldschmidt Luftfederung Nachrüstung. Der Einbau war letztlich nicht kompliziertIch weiß nicht mehr wer genau die Tipps gegeben hat. Deshalb mein Dank einfach in die Runde.
Am schwierigsten war die Lösung der Halterung.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
An die Rückwand der Wohnkabine habe ich diesen "Stoßdämpfer" hin gebaut. Er ist aus einem Rest Hartholz mit welches mit der Beschichtung eines Sporthartplatzes verklebt ist.Die vorderen Halterungen sind rahmenfest Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
An der Kabine ist innen ein Vierkantstahl mit Platten außen verschraubt. Die entstandene Kältebrücke ist innen nochmals isoliert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese Lösung hat schon paar Kilo gefressen aber ich dachte mir mal da nicht sparen.
Hinten habe ich Halterungen geschweißt die an den Stützenaufnahmen angeschraubt werden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Unten an der Stoßstange ist das Gegenstück. hierzwischen wird ein Spanngurt gespannt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Kabine steht auf der Ladefläche auf 6 dicken Gummi Quadern. Eigentlich sind die Gummi Quader für Hebebühnen vorgesehen.
Dann habe ich mir noch die Schnellverschlüsse für die Heckklappe besorgt aber noch nicht verbaut.
Die Auflastung steht jetzt noch an.
Was meint ihr zu der Lösung?
Die Ringösen sind klappbar und haben eine Haltekraft von 900 Nm.
Grüße aus Ulm
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden