Frage Mehr Stauraum im Pickup - unser Innenausbau
- SebastianR
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich habe wie versprochen den Artikel inkl. Stückliste, Maße, Bezugsquellen sowie das Video zu unserem Innenausbau im Ranger fertig.
Aufgrund der vielen Details habe ich euch unten den Artikel und das Video verlinkt.
Es wäre zu viel Aufwand, alles hier nochmals zu schreiben.
Falls es nicht erwünscht ist bitte um Rückmeldung, ich lösche es dann direkt wieder.
Artikel inkl. Maße, Stückliste etc.:
www.321off.com/unser-innenausbau-ford-ranger/
Video zum Ausbau, Einbau und Befestigung im Fahrzeug:
Falls Ihr Fragen dazu habt lasst es mich wissen.
Viele Grüße
Basti
Ford Ranger 3.2 TDCI + Nordstar ECO 200A
Von Stuttgart in die Welt - Vollzeitreisende in der Wohnkabine
www.321off.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SebastianR
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-

Und alles ist ja individuell machbar :lol:
Gruß
Basti
Ford Ranger 3.2 TDCI + Nordstar ECO 200A
Von Stuttgart in die Welt - Vollzeitreisende in der Wohnkabine
www.321off.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
Sonniger Süden schrieb: ...absolut nachahmenswert! ...unsere Kira “wohnt” dort während der Fahrt
Hallo,
bin von der Grundidee begeistert - und das ist ja individuell anpassbar. D.h., man kann auch den Bereich auf der Beifahrerseite (wegen Ausstieg auf der der Straßenseite abgewandten Seite) durch eine Hundebox ersetzen (dann passen Eure Kira ebenso wie unser Balou dort problemlos rein).
Das könnte mittelfristig unsere Konstruktion aus selbstgebauter Hundebox und diverse Klappboxen mit Akkus, Hundefutter, Wasser und Kabeltrommel ersetzen.
Super!
Viele Grüße
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
für unsre Kira haben wir den kompletten Platz hinter den Rücksitzen freigehalten, sie ist ein großer Hund und ein bisschen Bewegung muss sein

Allerdings hab ich eine “Ablage” eingepasst, ein Brett auf dem sie liegt...drunter sind ein paar Sachen verstaut.
Mehr geht nicht wirklich.
Man könnte vielleicht unter das Dach noch was einpassen, aber dafür hatte ich bislang noch keine zündende Idee...
Wenn es jemanden hier im Forum gibt, der sowas schon mal realisiert hat, wäre das hilfreich !
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Ich habe an der elastisches Kofferraum-Gepäcknetz genommen, ca 30cm x 140cm.
Hinten eine Alu Zeltstange durchgefädelt und an 2 Schraubstellen der Dachverkleidung angeschraubt.
Vorne kommt ein Spanngummi mit 2 Haken dran gefädelt. Das wird dann an den Kleiderhaken links und rechts befestigt.
So hängt das Netz unter dem Dach und wir stopfen dort unsere Jacken rein. Dann fliegen die nicht auf dem anderen Geraffel unten drunter rum, und sind nicht im Weg wenn man an eine der Staukisten oder die Kühlbox will.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Sonniger Süden schrieb: Wenn es jemanden hier im Forum gibt, der sowas schon mal realisiert hat, wäre das hilfreich !
Einer im Lääähndiforum hat das schon realisiert. Unter dem hohen Dach ist richtig viel Platz.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
oder die massive Ausführung.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fotos: blacklandy.eu
Ist ausnahmsweise nicht von Thomas. :grin:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2254
- Dank erhalten: 2598
Musst mal schauen ob du unter (bzw. über) dem Dachhimmel irgendwo Gewinde oder andere Möglichkeiten findest was zu befestigen. Dann ist das eine einfache Sache.
Bei uns waren da immer Jacken, Schlafsäcke und viel anderer leichter Kram drin.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Mal schauen, was ich für Befestigungsmöglichkeiten finde...danach richtet sich dann der „Himmel“ — ob fest oder nur Netz...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2254
- Dank erhalten: 2598
Aus dem von Sebastian in seinem Video vorgestellten System, oder ähnlichen, werden ja in Flightcase-Technik auch Hundeboxen gebaut. Dann könntest du dir deine eigene Box nach Maß bauen, da ein "Dach" drauf und oben drüber noch von vorn oder den Seiten zugänglicher Stauraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
nun doch eine Frage: was für eine Dämmmatte hast Du da für die Rückwand im Innenraum genommen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SebastianR
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
die Dämmatte habe ich von:
Automobile Dämmstoffe
www.adms-shop.de/
M - 210/15 INNENRAUMDÄMMUNG MIT SCHWARZEM ABDECKVLIES STREIFENFÖRMIG SELBSTKLEBEND CA. 15 ± 2MM, GRÖSSE CA.60 X 140 CM
Artikelnummer: 210/15
Größe: ca.60 x 140 cm
Kostet inkl. Versand knapp über 20,- EUR.
Viele Grüße
Sebastian
Ford Ranger 3.2 TDCI + Nordstar ECO 200A
Von Stuttgart in die Welt - Vollzeitreisende in der Wohnkabine
www.321off.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.