- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Info Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
- nepali
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 5 Monate her #1
von nepali
Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger wurde erstellt von nepali
Hab mir eine Luftfederung gegönnt 
Kann ich nur empfehlen, deutlich ruhiger auf der Straße
und hängt vor Allem hinten nicht mehr in den Keller... war auch super den Sommer in Norwegen!
Gruß
Andreas

Kann ich nur empfehlen, deutlich ruhiger auf der Straße
und hängt vor Allem hinten nicht mehr in den Keller... war auch super den Sommer in Norwegen!
Gruß
Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Max
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Northstar 750SC auf Ranger XLT
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 11
8 Jahre 5 Monate her #2
von Max
Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen
Max antwortete auf Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
Hallo Andreas,
hast Du die Luftfedern nur zur Unterstützung der Serientraglast,oder hast Du den Ranger gleich
aufgelastet?
hast Du die Luftfedern nur zur Unterstützung der Serientraglast,oder hast Du den Ranger gleich
aufgelastet?
Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riese200
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 15
8 Jahre 5 Monate her #3
von Riese200
Ford Ranger Extracab 2.0 aus 2019, LuFe und Profender , mit alter Belding WK von Anfang 1990
Riese200 antwortete auf Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
Kann man den alten Ranger noch Auflasten?
Grüsse aus Südtirol
Grüsse aus Südtirol
Ford Ranger Extracab 2.0 aus 2019, LuFe und Profender , mit alter Belding WK von Anfang 1990
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sehbär
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
8 Jahre 5 Monate her #4
von Sehbär
Sehbär antwortete auf Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
Folgende Benutzer bedankten sich: Riese200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nepali
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
8 Jahre 5 Monate her #5
von nepali
nepali antwortete auf Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
Hab die Federn nur zur Unterstützung drin...
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
8 Jahre 5 Monate her - 8 Jahre 5 Monate her #6
von Eifeldisco
Eifeldisco antwortete auf Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
Hab mal eine technische Überlegung zu diesem Thema. Ich habe ja, wie viele von uns, auch eine Goldschmittanlage in meinem Navara drin. Nun strahlt mich jedesmal wenn ich meine Motorhaube aufmache dieser tolle Kompressor an. Hat eigentlich schon mal jemand diesen dazu genutzt um zusätzlich einen Drucklufttank über eine Weiche/Druckverteiler/Umschalter (wie auch immer sowas heist) zu befüllen? Das hätte doch sicherlich einen gewissen Charme. :hmm: Man wird damit im Urlaub auf dem CP nicht gleich die Kabine neu lackieren aber das Befüllen der Reifen z.B. wär doch schon cool.
Letzte Änderung: 8 Jahre 5 Monate her von Eifeldisco.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
8 Jahre 5 Monate her #7
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
@ Eifeldisco
Möglich ist das schon .
Obs Sinn macht ?
Wie oft wechselst du den Luftdruck auf Tour ( wegen Gelände oder Sand ) auf bis zu 1,5 bar ??
Dann benötigst du einen rel. großen Tank ( Platz und Gewicht )
um 4 Reifen von 1,5 /1,8 bar auf 3,3 oder gar auf 4,5 zu pusten.
Ob der Kompressor dann auch noch 8 oder 10 bar in den Tank schafft ???
Selbst wenn 8 bar auf dem Kompi drauf steht dann ist nicht gesagt das er das in einen Tank schafft .
Wenn , dann ist das nur eine Unterstützung , laufen muß er immer ,nur etwas weniger .
Das Thema hatten wir schon mal vor ca. 3 Jahren ( bei Erischs Umbau glaub ich war das Thema .)
Ich habs in DMax nicht mehr eingebaut , der Serienkompressor schafft überraschend viel ,
wird so gut wie nicht heiß wie ich mich in Marokko bei fast 40 Grad überzeugen konnte .
4 Reifen von 2 bar auf 3,3 bar in 18 Minuten .
Möglich ist das schon .
Obs Sinn macht ?
Wie oft wechselst du den Luftdruck auf Tour ( wegen Gelände oder Sand ) auf bis zu 1,5 bar ??
Dann benötigst du einen rel. großen Tank ( Platz und Gewicht )
um 4 Reifen von 1,5 /1,8 bar auf 3,3 oder gar auf 4,5 zu pusten.
Ob der Kompressor dann auch noch 8 oder 10 bar in den Tank schafft ???
Selbst wenn 8 bar auf dem Kompi drauf steht dann ist nicht gesagt das er das in einen Tank schafft .
Wenn , dann ist das nur eine Unterstützung , laufen muß er immer ,nur etwas weniger .
Das Thema hatten wir schon mal vor ca. 3 Jahren ( bei Erischs Umbau glaub ich war das Thema .)
Ich habs in DMax nicht mehr eingebaut , der Serienkompressor schafft überraschend viel ,
wird so gut wie nicht heiß wie ich mich in Marokko bei fast 40 Grad überzeugen konnte .
4 Reifen von 2 bar auf 3,3 bar in 18 Minuten .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 26
8 Jahre 5 Monate her #8
von OffRoad-Ranger
Hej,
zum Befüllen der Reifen reicht ein Anschluß an den Kompressor. Dazu ist kein Drucklufttank nötig.
Einen Tank braucht man nur wenn man schnell viel Luft mit hohem Druck möchte, wie z.B. zum Betreiben eines Truck-Horns.
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
OffRoad-Ranger antwortete auf Goldschmitt Luftfederung in Ford Ranger
eifeldisco schrieb: ...das Befüllen der Reifen z.B. wär doch schon cool.
Hej,
zum Befüllen der Reifen reicht ein Anschluß an den Kompressor. Dazu ist kein Drucklufttank nötig.
Einen Tank braucht man nur wenn man schnell viel Luft mit hohem Druck möchte, wie z.B. zum Betreiben eines Truck-Horns.
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden