Frage Renault Master 4x4

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #1 von the_muck
Renault Master 4x4 wurde erstellt von the_muck
Hallo in die Runde,
wir beschäftigen uns gerade näher mit dem bau einer Wohnkabine für eine Pritsche mit leichter Geländetauglichkeit. Dabei bin ich die gängigen 4x4 Pritschen mal durch gegangen. Sprinter, LT (wohl sehr selten), Daily, Transit, Master, Gazelle (muss man wohl wollen). Das nette am Master scheint mir gerade der Oberaigner Antrieb mit Untersetzung zu sein. Von der BW als DoKa in L3H1 zum beispiel gebraucht.

Mehrgewicht durch 4x4 = 195kg,
Renault Master DoKa L3 Heckantrieb Fahrgestell -> 1.303kg Nutzlast.
Renault Master EiKa Heckantrieb Fahrgestell -> 1.572kg Nutzlast.

Bleiben bei DoKa 1,1T übrig für den Aufbau... eventuell, denn..

DoKa L3 Heckantrieb mit Pritsche werden 955kg Nutzlast angegeben, mit dem 4x4 Mehrgewicht von 200kg sind wir bei 755Kg Nutzlast, mit Doka also 6 Plätze x75kg -> 450kg, bleiben satte 355Kg Zuladung. Nur mal überschlagen, die BW kann also 350Kg zuladen wenn die Kiste voll besetzt ist?

Die Kabine wollen wir aus GFK-Sandwichpaneele bauen. Innen auch so leicht wie möglich... Nur scheint mir das alles dennoch sehr sehr eng zu werden mit dem Gewicht. DoKa da wir zu dritt sind... Wohnkabine weil es auch Kälter werden darf. 200l Frischwasser und so Zeug brauchen wir nicht, die Erfahrung hat gezeigt das die Einheimischen auch Tanken und Trinken müssen.

Allerdings...
www.wohnkabinenforum.de/forum/transporte...der-richtigen-kabine

Liebe Grüße
Malte

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #2 von mabaxc90
mabaxc90 antwortete auf Renault Master 4x4
Interessantes Basisfahrzeug.... find ich echt gut und preislich akzeptabel.
Das ganze Gerechne bzl. Leergewicht bringt nicht viel.
Am besten den Händler auf die Waage schicken und Gesamtgewicht und natürlich die Achlasten ermitteln. Wenn er verkaufen will sollte das kein Problem sein.
Danach bist Du schlauer....
Und es wäre schüön, wenn Du uns auch schlau machst!

Gruß Markus

bis 2003 L200 mit Sunbird, seit 2013 Teilintegrierter TEC 546G Ducato 130PS mit Aufstelldach; klein, compact, wendig, Platz für 4, seit 2020 Kastenwagen Adria Twin Supreme 640
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #3 von Johannes
Johannes antwortete auf Renault Master 4x4
Müssen es unbedingt maximal 3,5T sein? Können kann der Master vermutlich ja auch mehr als 3,5T. Dann hättest du einfach mehr Spielraum.

Gruss
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Renault Master 4x4
Mal egal ob Master oder Sprinter, wenn du einen 4x4 mit Doka und org. Pritsche haben willst, dann halte ich das kaum für machbar legal eine Kabine da drauf zu setzen. Selbste bei einer Einzelkabine und fest aufgebauter Wohnbox wird das schon schwierig.
Aber 1: muss es denn Doka sein? Reichen euch nicht die 3 Sitzplätze in der Einzelkabine?
Und 2: muss es unbedingt Allrad sein? Man kommt mit Hinterradantrieb und den elektronischen Helferlein auch schon ziemlich weit!
Ich sehe das an meinem Pickup: Den Allrad benutze ich fast nur auf verschneiten Straßen, im Urlaub mit Kabine brauche ich den eigentlich nicht.
Wenn du wirklich Gelände willst, dann Iveco oder Fuso. Aber das ist kein Alltagsauto mehr, und mit 3,5to ist da auch nix -> 5,5-6,5to!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #5 von the_muck
the_muck antwortete auf Renault Master 4x4
Hallo,
danke für die schnellen Antworten... wir haben das natürlich auch alles schon hin und her überlegt. Die Original Pritsche kann ich ja entfernen und einen Alu Zwischenrahmen verbauen samt Lagerung, also fest verbaut! Deswegen habe ich ja erstmal mit dem Gewicht der Fahrgestell Version gerechnet, also 1,1t Nutzlast. Wobei es bestimmt noch einiges an Zusatzteile gibt bei der Pritsche die ins Gewicht fallen, Unterfahrschutz zum beispiel?

Die 3,5t sind nicht gesetzt. Wir machen gerne den Schein, aber das schränkt die Nutzung für dritte eben auch erheblich ein. Die weiteren Nachteile des höheren Gewichts habe ich noch nicht recherchiert. Es wird aber ja stehts empfohlen, wenn möglich, in den 3,5t zu bleiben. Maut, Fähren, Parkplätze? Wie das mit den Reifen bei +3,5t aussieht kann ich gerade auch nicht sagen bei dem Modell. Zwillinge fallen ja raus, auflasten?

DoKa ist auch nicht 100% gesetzt, aber eventuell ist man in Zukunft auch zu viert. Die Idee war für den Nachwuchs einen sehr flachen Alkoven zu bauen. Vom Segeln bin ich da Schulterbreite gewohnt, damit man sich wenigstens drehen kann. Das Konzept steht aber noch nicht. Ohne DoKa und 4x4 habe ich bis jetzt auch noch keinen Gefunden , auch keinen Movano von Opel.

4x4 werden wir denke ich auch brauchen weil das Ziel auch mal der entferntere Osten sein soll, Marokko, Island. Kein Offroad aber schlammige Pisten. Und gut finde ich bei der Version auch die Untersetzung.

Aber ja 4x4 und DoKa kosten einfach jeweils 200Kg. Und es ist ein ewiger Kompromiss :/

Grüße Malte

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #6 von Steku
Steku antwortete auf Renault Master 4x4
...20.000 Euro für ´nen Achleitner Umbau finde ich immer Stramm. Aber 3 Sperren hat schon was, das freut den off roader.
Wenn es den Master irgendwo gebraucht gibt -nicht gerade zu Mond Preisen. Eine tolle Basis wie ich finde.


Gruß Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #7 von Johannes
Johannes antwortete auf Renault Master 4x4
Ich finde den Renault Master / Opel Movano / Nissan NV400 auch gut und scheinbar recht zuverlässig als Basis was man so liest. Achleitner stellt auf FB auch immer mal ein paar kleinere Videos ein, aber ich glaube die wollen wir hier nicht verlinken, wenn ich mich recht erinnere...

Gruss
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #8 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Renault Master 4x4
und nicht vergessen, der Sprinter Allrad mit Alkoven ist z.B. von Bimobil knapp 3,7m hoch. Das wird schaukelig :roll: :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her - 5 Jahre 11 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Renault Master 4x4
Und was spricht gegen den von dir schon genannten Transit ??

Werksallrad ohne Untersetzung ,dafür kurzen 1 Gang
von Extrem etwas höher gelegt und brauchbare Reifen drauf .
Eine Sperre gibts auch .
www.extremfahrzeuge.com/ford-transit-4x4.html

Das geplante leichte Gelände geht damit auch und 3,5 t werden zwar knapp , könnte evtl. gehen

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 11 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #10 von the_muck
the_muck antwortete auf Renault Master 4x4
Hallo,
den Transit hab ich auch auf dem Schirm, auch ein Fahrzeug der BW. In etwa gleicher Preis, 1,5t Zuladung bei DoKa aber eben von haus aus keine Sperre, keine Untersetzung. Da kommt also noch was beim Preis und Gewicht hinzu. Aber ja auch durchaus interessant! Was ich mich bei allen Modellen noch Frage ist der Unterschied zur +3,5t Version. Es scheint wohl bei Sprintern eine gängige Methode zu sein Abzulasten (Gewerblich) wenn man weis das man sich stehts an der Belastungsgrenze befindet. Sollte der Umbau dann doch zu schwer werden hat man ja noch die Möglichkeit den C Schein zu machen...

Die Umbauten von extremfahrzeuge habe ich natürlich schon gesehen, 5k€ + 4k€ für Diff. Sperre. Das ist schon ne Nummer, deswegen bin ich erstmal mehr beim Master hängen geblieben. Muss aber wohl wirklich einsehen das dass vom Gewicht mit DoKa ne sehr knappe Sache wird.

Grüße Malte

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #11 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Renault Master 4x4

BiMobil schrieb: Und was spricht gegen den von dir schon genannten Transit ??

Für mich spricht der popelige 2L Motor gegen den Transit, und die Optik, vor allem innen ist auch Geschmackssache. Ok, der Renault ist da auch auf relativ niedrigem Niveau. Aber wie heißt es so schön: You get what you pay :-)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenaktion