Frage Frischwassertank leeren

Mehr
20 Jahre 10 Monate her #1 von berg
Frischwassertank leeren wurde erstellt von berg
Hallo zusammen,
wollte gestern an meiner Trail260S (1996) das Restwasser im Frischwassertank mal entleeren. Aber es gibt keinen Wasserablauf im Tankboden :(
Frage an die Tischer-Kollegen:
laßt ihr das Restwasser im Tank bzw was macht ihr wenn ihr die Kabine mal länger nicht benutzt?
Gruß
Martin

Gruß Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=109:ia8bjhmy]Dodge RAM 1500[/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 10 Monate her #2 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Frischwassertank leeren

was macht ihr wenn ihr die Kabine mal länger nicht benutzt?

zb im winter?!?!?!!!!
du wirst deinen tank sicherlich schon untersucht haben, sonst hättest du diese frage ja gar nicht gestellt.
wo saugt die pumpe ab?
kannst du druck vom einfüllstutzen aus geben? und so das restwasser rausdrücken?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 10 Monate her #3 von romo1980
romo1980 antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
Hallo Martin,
da muß es eine Möglichkeit geben. Die Pumpe saugt den Tank nie ganz leer, wir hatten an unsere Davlin mal den Ablauf verklemmt, nach nur einem Jahr war schon ganz schön Dreck im Tank. Also schau noch mal nach, oder kannst Du den Tank öffnen und auswischen. So gehts bei einigen Wohnmobilen.

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #4 von berg
berg antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
@romo1980
Oben am Tank ist schon eine (Reinigungs-) Öffnung, aber das aufwendige auswischen wollt ich irgendwie umgehen.
Keines meiner Wohnmobilen (Knaus,Hymer,Concorde) hatte bisher einen Frischwassertank ohne Ablauf im Boden :(

@Zobelix
Hab schon mit der Wasserpumpe den Tank bestmöglich leersaugen lassen, aber so ganz schafft sie es eben nicht.
Druck vom Einfüllstutzen aus könnte gehen, aber wo soll das Wasser raus?

Wann gehts bei dir eigentlich los gen Schweden? Nur das ich die Autobahn rechtzeitig für dich frei mache :wink:
Ich starte am 19.6. :D


Gruß
Martin

Gruß Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=109:ia8bjhmy]Dodge RAM 1500[/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #5 von Gunnar
Gunnar antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
Hallo Martin,
ich wollte mal in meine Kabine einen Wassertank fest einbauen, hab ich aber nicht getan. Somit habe ich 3 Kanister für Frischwasser (insges. 55L). Das ist eine ganz prima Alternative. Die kann man sehr gut reinigen und selbst noch an der Quelle in den einsamsten Bergen wo es keine Wasserleitung gibt ohne Zubehör leicht befüllen...
...aber wenn der tank schon drin ist, würde ich ihn glaube ich deswegen nicht rausschmeißen.
Gruß, Gunnar.

_____________________________
L200 mit Trail 260
<a class="postlink" href=" www.schlingmanns.de "> www.schlingmanns.de
_____________________________

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #6 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Frischwassertank leeren

Nur das ich die Autobahn rechtzeitig für dich frei mache

hast du angst ich "überrolle " dich??? :wink: :wink:

Wann gehts bei dir eigentlich los gen Schweden? Nur das ich die Autobahn rechtzeitig für dich frei mache
Ich starte am 19.6.

ca 4 wochen später (leider)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #7 von KarstenV
KarstenV antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
Also ich werf einmal im Jahr 3 Kukident in den Wassertank und laß die eine Nacht ziehen, anschließend spülen bis der Pfefferminzgeschmack im Wasser wieder weg ist und gut! Die machen alles Kaputt. Das Tank sieht auch keinesfalls dreckig aus, obwohl schon sehr alt und auch kein Ablaßventil. Allerdings schraube ich die Schläuche über Winter auch immer von der Pumpe, so daß der letzte Rest Wasser auch immer wegtrocknet. Bin so immer gut gefahren.

Karsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #8 von Thomas
Thomas antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
karsten

heiss das dein "dicker" hat schon den 3. tank?!? :wink:

nee, mal im ernst, du haust 3x kuki's rein und dann ist alles wech?!?! :shock:

was kostet den so eine "mundspuelung' im vergleich zu den teuren "profi" reinigern?!?!

(hoffe nur jetzt probiert keine sein gebiss mit schleimex oder tankrein zu saeubern... :o <img src="{SMILIES_PATH}/icon_surprised.gif" alt=":o" title="Surprised" />:o )

gruss
thomas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
20 Jahre 9 Monate her #9 von Mickel
Mickel antwortete auf Wie Mickel das macht....
....der Wassertank im 260S ist fest in die Kiste integriert, ist und bleibt aber ein loser Tank. Er hat keinen Bodenablauf und deshalb (so ist das Leben), wirst du den Feudel nehmen müssen , um das Restwasser aufnehmen zu können. Das ist ein wenig umständlich, aber auch nur nach wirklich langer Standzeit nötig. Der positive Nebeneffekt ist der, das sich loses Zeug wie Fliegen und Blattwerk, welches auf unerklärliche Weise immer wieder im Tank einfindet mal richtig aufgewischt werden.
Bei längerer Standzeit solltest du ebenfalls den Beuler leerlaufen lassen. Das geht ja sehr einfach mit dem Frostventil.

Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #10 von KarstenV
KarstenV antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
:lol:

schätze es ist noch der erste Tank! Somit ist der verdammt alt :?
also was anderes als Kukis hat der bisher nicht gesehen und ich kann nicht sagen das der Tank irgendwie verfärbt wäre. Ein Kumpel von mir macht das auch immer so. Die anderen Mittel kenne ich nicht, aber da das bestimmt eine Zeit dauert bis das wieder raus ist finde ich Wasser mit Pfefferminzgeschmack recht freundlich :D

Karsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #11 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
ja genau
so wie der karsten es macht, mache ich es auch.
hatte einmal ne flasche chlor reingehauen. soviel konnte ich nicht spülen um den geschmack wieder raus zu bekommen. seit ich kukies nehme ist alles im lot.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #12 von KarstenV
KarstenV antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
Hmmmm, Kaffee mit Chlor geschmack, ja! :lol:

Eine Zeit lang habe ich für Kaffe immer Wasser im Supermarkt gekauft, aber das Wasser aus dem Tank bewirkt eigentlich keinen Unterschied.

Karsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 9 Monate her #13 von berg
berg antwortete auf Re: Frischwassertank leeren
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Hab mit Kukidents durchgespült, alles gereinigt und den Tank per Handarbeit trocken gelegt. Jetzt ist alles absolut sauber. Wenn wieder Wasser reinkommt, geb ich entspr. Menge Micropur gegen Verkeimung dazu und laß das Restwasser dann im Frischwassertank, wenn die Kabine nicht genutzt wird.

Gruß
Martin

Gruß Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=109:ia8bjhmy]Dodge RAM 1500[/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank