- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
- Homby
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
20 Jahre 10 Monate her #1
von Homby
Zulassung und Tüv einer Wechselkabine wurde erstellt von Homby
Hallo, hab da mal ne Frage.
Ich würde gerne eine Wechselkabine selber bauen,auf T4 Doka.
Muß man damit zum Tüv oder gilt das als Ladung ?
Würde mich über jede Info freuen.
Danke Gruß
Homby
Ich würde gerne eine Wechselkabine selber bauen,auf T4 Doka.
Muß man damit zum Tüv oder gilt das als Ladung ?
Würde mich über jede Info freuen.
Danke Gruß
Homby
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
20 Jahre 10 Monate her #2
von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
hi homby
erstmal herzllich willkommen hier.
nein du mußt due kabine nicht eintragen lassen. grundsätzl9ich zählt sie als ladung.
solange du nicht das zggw des fzg überschreitest, hast du damit keine probleme.
du kannst sie eintragen lassen wenn du willst. das für und wieder ist im alten forum ergibig beschrieben.
erstmal herzllich willkommen hier.
nein du mußt due kabine nicht eintragen lassen. grundsätzl9ich zählt sie als ladung.
solange du nicht das zggw des fzg überschreitest, hast du damit keine probleme.
du kannst sie eintragen lassen wenn du willst. das für und wieder ist im alten forum ergibig beschrieben.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Homby
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 10 Monate her #3
von Homby
Homby antwortete auf Re: Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
Hallo ,Homby ist noch mal da,
Ich möchte die Kabine direkt auf den Rahmen setzen, gilt das mit dem Tüv dann auch?
Gruß Homby
Ich möchte die Kabine direkt auf den Rahmen setzen, gilt das mit dem Tüv dann auch?
Gruß Homby
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
20 Jahre 10 Monate her #4
von romo1980
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
romo1980 antwortete auf Re: Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
Also bei Abnahme der Ladefläche und Aufbau direkt auf dem Rahmen, denke ich mußt Du doch zum Tüv. Da das Basisfahrzeug bautechnisch verändert wird. Bimobilfahrer müßten da eigentlich bescheid wissen.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- helmut t4
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 1
20 Jahre 9 Monate her #5
von helmut t4
Viele Grüße Helmut
aus der Waldsiedlung
unterwegs mit T4 Doka 2,5TDI,Bimobilabsetzkabine VD 280
helmut t4 antwortete auf Re: Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
Hallo homby,
habe T4 mit Bimobilabsetzkabine. Bei mir ist Kabine eingetragen, sie ist auch in den Abmessungenviel größer als T4 Maße.L:5200x1950x1950 und mit Kabine L:6100xB2120x H2940.
Die ersten Maße sind als LKW mit Plattform, da ich keine Pritsche drauf habe. Pritsche bin ich gerade selbst am Aufbauen.
Gesamtgewicht habe ich 3300 kg.
Eingetragen ist er als LKW mit Wechselaufbau, und als WW.SP.KFT Wohnmobil üder 2,8t.
Viele Grüße
Helmut
habe T4 mit Bimobilabsetzkabine. Bei mir ist Kabine eingetragen, sie ist auch in den Abmessungenviel größer als T4 Maße.L:5200x1950x1950 und mit Kabine L:6100xB2120x H2940.
Die ersten Maße sind als LKW mit Plattform, da ich keine Pritsche drauf habe. Pritsche bin ich gerade selbst am Aufbauen.
Gesamtgewicht habe ich 3300 kg.
Eingetragen ist er als LKW mit Wechselaufbau, und als WW.SP.KFT Wohnmobil üder 2,8t.
Viele Grüße
Helmut
Viele Grüße Helmut
aus der Waldsiedlung
unterwegs mit T4 Doka 2,5TDI,Bimobilabsetzkabine VD 280
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Homby
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 9 Monate her #6
von Homby
Homby antwortete auf Re: Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
Danke für Deine antwort. Wie hoch ist eigentlich deine Kabine?Ich würde meine abgesetzte Kabine gerne auf Rollen in die garage fahren .Ob das geht?
Gruß Homby
Gruß Homby
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
20 Jahre 9 Monate her #7
von 2vgsrainer
Hallo Homby
Das geht !!
ich hab auch eine bimobil kabine und hab für die 4 stützen schwerlast rollen, durchmesser ungefähr 20 cm, 2 lenkbar, 2 starr. die werden dann einfach anstelle der original abstützungen an die Kurbelstützen geschraubt und dann läst sich die Kabine schieben. Bei Helmut ist es glaub ich genauso. der hat seine Kabine auch auf Rollen.
Allerdings muß man sagen, das die Bimobil stützen sher stabil sind und auch die Befestigung der Stützen sehr stabil ist und vom Prinzip her anderst als bei Nordstar oder Tischer . wenn du mer wissen möchtest, kann ich dir ja mal ein Bild machen und es dir schicken.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2vgsrainer antwortete auf Re: Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
Homby schrieb: Ich würde meine abgesetzte Kabine gerne auf Rollen in die garage fahren .Ob das geht?
Gruß Homby
Hallo Homby
Das geht !!
ich hab auch eine bimobil kabine und hab für die 4 stützen schwerlast rollen, durchmesser ungefähr 20 cm, 2 lenkbar, 2 starr. die werden dann einfach anstelle der original abstützungen an die Kurbelstützen geschraubt und dann läst sich die Kabine schieben. Bei Helmut ist es glaub ich genauso. der hat seine Kabine auch auf Rollen.
Allerdings muß man sagen, das die Bimobil stützen sher stabil sind und auch die Befestigung der Stützen sehr stabil ist und vom Prinzip her anderst als bei Nordstar oder Tischer . wenn du mer wissen möchtest, kann ich dir ja mal ein Bild machen und es dir schicken.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jürgen H
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 9 Monate her #8
von Jürgen H
Mazda B2500 mit ECO 200
Jürgen H antwortete auf Re: Zulassung und Tüv einer Wechselkabine
Hallo Homby
hab meine Nordstar 450-500Kg auch auf Bockrollen. Durchmesser 200mm
mit dem schwarzen Hartgummi, der ist zu weich. Ich krieg die Kabine alleine gerade noch so vom Fleck. Helmut hat Gerüstbaurollen dran. Das sind Kunststoffrollen, die federn nicht so stark ein und laufen besser
Gruß Jürgen
hab meine Nordstar 450-500Kg auch auf Bockrollen. Durchmesser 200mm
mit dem schwarzen Hartgummi, der ist zu weich. Ich krieg die Kabine alleine gerade noch so vom Fleck. Helmut hat Gerüstbaurollen dran. Das sind Kunststoffrollen, die federn nicht so stark ein und laufen besser
Gruß Jürgen
Mazda B2500 mit ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden