- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
Frage Spanngurt Riffelblech
- Herjo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 4 Monate her #1
von Herjo
Spanngurt Riffelblech wurde erstellt von Herjo
Hallo Zusammen,
Habe zum leidigen Spanngurt Thema doch noch eine Frage. Kann ich meine Tischer 260 auf PU Nisan Navara mit Spanngurten die über kreuz von Vorn nach hinten und umgekehrt laufen befestigen. Habe Spanngurte die bei seitlicher Anbringung zu lang sind. Außerdem hat mein Pu Alu Riffelblech auf der Ladefläche war ganz stolz als ich die Kabine bei Tischer abgeholt habe aber die Tischer Leute haben das Riffelblech gesehen und gesagt da bekommen wir Schwierigkeiten. Tatsächlich Muss die Kabine absolut mittig daraufgesetzt werden wenn sie abgelassen ist lässt Sie sich kein Millimeter , so wie im Tischervideo gezeigt korrigieren
Sind zwar zwei Themen wollte nur mal gesagt haben kein Riffelblech!. Wäre nett wenn mir Jemand zur Spanngurtanbringung etwas sagen könnte. Ich mag das gefummel mit den Spannschlösser nicht.
Danke
Gruß Herbert
Habe zum leidigen Spanngurt Thema doch noch eine Frage. Kann ich meine Tischer 260 auf PU Nisan Navara mit Spanngurten die über kreuz von Vorn nach hinten und umgekehrt laufen befestigen. Habe Spanngurte die bei seitlicher Anbringung zu lang sind. Außerdem hat mein Pu Alu Riffelblech auf der Ladefläche war ganz stolz als ich die Kabine bei Tischer abgeholt habe aber die Tischer Leute haben das Riffelblech gesehen und gesagt da bekommen wir Schwierigkeiten. Tatsächlich Muss die Kabine absolut mittig daraufgesetzt werden wenn sie abgelassen ist lässt Sie sich kein Millimeter , so wie im Tischervideo gezeigt korrigieren
Sind zwar zwei Themen wollte nur mal gesagt haben kein Riffelblech!. Wäre nett wenn mir Jemand zur Spanngurtanbringung etwas sagen könnte. Ich mag das gefummel mit den Spannschlösser nicht.
Danke
Gruß Herbert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1611
- Dank erhalten: 530
1 Jahr 4 Monate her #2
von suzali
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
suzali antwortete auf Spanngurt Riffelblech
Spanngurte über kreuz kann nicht falsch sein. Meines Erachtens.ohnehin sehr viel besser als senkrechtes Abspannen.
Boote auf Anhängern werden übriens grundsätzlich so für den Transport gesichert !
Boote auf Anhängern werden übriens grundsätzlich so für den Transport gesichert !
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
1 Jahr 4 Monate her #3
von Sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Sino antwortete auf Spanngurt Riffelblech
Hallo Herbert,
ich habe zwar keine Tischer Kabine aber transportiere bei der Arbeit fast täglich Ladegüter mit alle möglichen Größen und Gewichten!
als erstes würde ich tatsächlich eine dünne Antirutschmatte auf die Ladefläche legen!
Durch die Matten ist das verzurren viel effizienter und man muss die Gurte nicht so anknallen!
meiner Meinung nach ist bei den Gurten immer gut wenn diese in einem entgegengesetzten winken gesetzt sind!
Z.b
Kabinen hinten an Pritsche hinten
oder Kabinen Mitte an Pritsche hinten!
Oder eben Kabinen hinten an Pritsche vorne!
aber der Winkel sollte auch nicht zu flach sein sonst Entwickelt sich zu viel spiel nach oben!
Ich persönlich wenn etwas sehr schweres transportiere nehme auch gerne mal einen Gurt zu viel als zu wenig und am liebsten steht die Ladung auch vorne an!
vielleicht kannst du ja auch umreifungsgurte nehmen!
Damit bist du kürzer!
Vielleicht wer auch eine Option die Gurte über Kreuz und zusätzlich vorne einen umreifungsgurt Vertikalen!
aber wie gesagt ich habe keine Tischer!
lg,
sino
ich habe zwar keine Tischer Kabine aber transportiere bei der Arbeit fast täglich Ladegüter mit alle möglichen Größen und Gewichten!
als erstes würde ich tatsächlich eine dünne Antirutschmatte auf die Ladefläche legen!
Durch die Matten ist das verzurren viel effizienter und man muss die Gurte nicht so anknallen!
meiner Meinung nach ist bei den Gurten immer gut wenn diese in einem entgegengesetzten winken gesetzt sind!
Z.b
Kabinen hinten an Pritsche hinten
oder Kabinen Mitte an Pritsche hinten!
Oder eben Kabinen hinten an Pritsche vorne!
aber der Winkel sollte auch nicht zu flach sein sonst Entwickelt sich zu viel spiel nach oben!
Ich persönlich wenn etwas sehr schweres transportiere nehme auch gerne mal einen Gurt zu viel als zu wenig und am liebsten steht die Ladung auch vorne an!
vielleicht kannst du ja auch umreifungsgurte nehmen!
Damit bist du kürzer!
Vielleicht wer auch eine Option die Gurte über Kreuz und zusätzlich vorne einen umreifungsgurt Vertikalen!
aber wie gesagt ich habe keine Tischer!
lg,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel, manfred65, Ponis, Hasy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
1 Jahr 4 Monate her - 1 Jahr 4 Monate her #4
von Fangorn
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Fangorn antwortete auf Spanngurt Riffelblech
Hallo Herbert
Du hast die falschen Gurte. Du brauchst Sowas und das hier .
Von diagonal würde ich, wie Sino schon schrieb, wegen des zu flachen Spannwinkels abraten.
Du hast die falschen Gurte. Du brauchst Sowas und das hier .
Von diagonal würde ich, wie Sino schon schrieb, wegen des zu flachen Spannwinkels abraten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 1 Jahr 4 Monate her von Fangorn.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ponis, Herjo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
1 Jahr 4 Monate her #5
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Spanngurt Riffelblech
Ich stimme Sino vollumfänglich zu:
1. dünne Antirutschmatte ( z.B. 3mm Blackcat Panther, die verwenden wir und die hält auch ewig )
Auch wenn mich Tischer-Leute dafür immer wieder steinigen: Die Tischer-Lösung bei der man die Position der Kabine im aufgesetzten Zustand noch korrigieren kann entspricht NICHT geltenden Ladungssicherungsregeln!
2. Gurte sollten in einem Winkel von idealerweise zwischen 60-90° verlaufen. Von vorne nach hinten und umgekehrt kommst du vielleicht auf 30°. Ein "Niederzurren" wie es in der Ladungssicherung heißt ist mit diesem Winkel nicht möglich. Wenn Gurte zu lang sind kann man sich selbst einen "umlaufenden Gurt herstellen: Einfach einen einteiligen Gurt ( max 35mm damit die Ratsche nicht zu groß wird ) und auf diesen 2 Haken auffädeln.
Wer mehr wissen will gerne per PN oder er fragt einen LKW-Ausbilder, Kraftverkehrsmeister oder LKW-Fahrlehrer seines Vertrauens. Ich bin Alles davon und weis wovon ich rede.
1. dünne Antirutschmatte ( z.B. 3mm Blackcat Panther, die verwenden wir und die hält auch ewig )
Auch wenn mich Tischer-Leute dafür immer wieder steinigen: Die Tischer-Lösung bei der man die Position der Kabine im aufgesetzten Zustand noch korrigieren kann entspricht NICHT geltenden Ladungssicherungsregeln!
2. Gurte sollten in einem Winkel von idealerweise zwischen 60-90° verlaufen. Von vorne nach hinten und umgekehrt kommst du vielleicht auf 30°. Ein "Niederzurren" wie es in der Ladungssicherung heißt ist mit diesem Winkel nicht möglich. Wenn Gurte zu lang sind kann man sich selbst einen "umlaufenden Gurt herstellen: Einfach einen einteiligen Gurt ( max 35mm damit die Ratsche nicht zu groß wird ) und auf diesen 2 Haken auffädeln.
Wer mehr wissen will gerne per PN oder er fragt einen LKW-Ausbilder, Kraftverkehrsmeister oder LKW-Fahrlehrer seines Vertrauens. Ich bin Alles davon und weis wovon ich rede.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Ponis
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221
1 Jahr 4 Monate her #6
von KlausT
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
KlausT antwortete auf Spanngurt Riffelblech
Hallo Herbert,
bei uns ergibt sich mit den Zurrpunkten an Kabine und Pritsche vorne ein fast senkrechtes Abspannen und hinten ziehe ich die Kabine mit ca. 40° nach vorne. Hat nie Probleme gemacht, war mir aber nicht sympathisch, weil bei einem Frontalzusammenstoß die Kabine nur von den vorderen Guten mit Zug nur nach unten gehalten würde. Deshalb habe ich zusätzlich seit zwei Jahren noch etwas schwächere Spanngurte (25mm oder 30mm) von den hinteren Zurrpunkten der Ladefläche zu den vorderen Aufnahmen der Kabine im Einsatz. Für das subjektive Gefühl eine gute Lösung und kein großer Aufwand.
Antirutschmatte: Klar!
Allzeit rutschfreie Fahrt auf allen Ebenen!
Klaus
bei uns ergibt sich mit den Zurrpunkten an Kabine und Pritsche vorne ein fast senkrechtes Abspannen und hinten ziehe ich die Kabine mit ca. 40° nach vorne. Hat nie Probleme gemacht, war mir aber nicht sympathisch, weil bei einem Frontalzusammenstoß die Kabine nur von den vorderen Guten mit Zug nur nach unten gehalten würde. Deshalb habe ich zusätzlich seit zwei Jahren noch etwas schwächere Spanngurte (25mm oder 30mm) von den hinteren Zurrpunkten der Ladefläche zu den vorderen Aufnahmen der Kabine im Einsatz. Für das subjektive Gefühl eine gute Lösung und kein großer Aufwand.
Antirutschmatte: Klar!
Allzeit rutschfreie Fahrt auf allen Ebenen!
Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Folgende Benutzer bedankten sich: Ponis
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
1 Jahr 4 Monate her #7
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Spanngurt Riffelblech
Wenn du vorne einen vernünftigen Anschlag für die Kabine hast, dann ist das doch ok. Dann brauchts den 3. Gurt nicht.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 119
1 Jahr 4 Monate her - 1 Jahr 4 Monate her #8
von Udo62
Udo62 antwortete auf Spanngurt Riffelblech
Meine Kabine steht (stand) auf Schwerlastrollen, sperrbar in Führungsschiene mit Antirutscheinlage. Vorne habe ich sie mit 50 mm Spanngurten diagonal gesichert und hinten mit 50 mm gerade.
Dazu passt die Kabine genau auf die Ladefläche so das die Heckklappe noch geschlossen werden kann.
Udo
Dazu passt die Kabine genau auf die Ladefläche so das die Heckklappe noch geschlossen werden kann.
Udo
Letzte Änderung: 1 Jahr 4 Monate her von Udo62.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden