- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Frage Laderaumwanne trotz Zurrösen für Kabine
- vorwerk
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich bin ganz neu hier, mein Name ist Tim, ich wohne in Oberhessen und habe gerade eine 2016er Tischer 230 für meinen 2021er Hilux Doka gekauft.
Die Kabine steht noch bei dem Vorbesitzer, da ich erst noch die Zurrösen bei Storkan montieren lasse.
Jetzt zur Frage: spricht etwas dagegen nach der Montage der Ösen entsprechende Löscher in die Laderaumwanne zu bohren und diese wieder zu montieren?
Danke und Gruß
Vorwerk
Toyota Hilux DC Invincible '21 mit Tischer Trail 230 '16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
nach meiner Meinung gelangt durch die Löcher sowohl Schmutz als auch Nässe unter die Wanne. Je nach Wanne kann dies zum scheuern mit anschließender Rostentwicklung führen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3985
- Dank erhalten: 791
Nach meiner Erfahrung (6 Pu´s) steht die Kabine noch ein bisschen wackeliger auf der Wanne als sonst schon. Dann sammelt sich mit der Zeit feinster Staub/Sand drunter und scheuert die Fläche ab. Rost kommt dann als Nächstes.
Ich habe jetzt das dritte Fahrzeug mit Rhinolinings beschichten lassen und bin voll zufrieden. Es gibt aber auch noch andere Flächenmittel, die gut sind und nicht so teuer.
Gruß Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, jedoch hatte ich in meiner "heißen " Bauphase ein Wanne montiert die lag dann auf der
Rhino beschichteten Fläche. Die Zurrösendurchgänge hatte ich mit einem Heißluftföhn freigelegt und das heiße Plastik mit einem Spachtel
wieder so angelegt das kaum noch Sand und Bauschutt darunter kommen konnte. Um mit dem Bagger abzuladen war dies dann optimal,
jedoch für den Kabinentransport nicht , bei längeren Fahrten musste ich dann auch immer wieder die Kabine nachspannen ,da sich die Kunststoffwanne leichte setzte. Nach Bauende flog die Wanne wieder raus, eine Beschichtung ist hier sicherlich die beste Lösung,
Mipa z.B. bietet die Beschichtung zwischenzeitlich in allen Ral Farben an und als Selbermacher bist du dann mit ca. 150 Euro dabei.
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- vorwerk
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Habe gerade 3,78 L Herculiner bestellt.
Viele Grüße
Vorwerk
Toyota Hilux DC Invincible '21 mit Tischer Trail 230 '16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Du solltest aber beim aufrollen zügig arbeiten weil sich die mitgelieferten Rollen langsam auflösen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- vorwerk
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Danke für die Info, ich habe aber nur den Lack bestellt, bei den Rollen nehme ich herkömmliche Schaumstoffrollen welche Lösemittelbeständig sind.Du solltest aber beim aufrollen zügig arbeiten weil sich die mitgelieferten Rollen langsam auflösen.
Toyota Hilux DC Invincible '21 mit Tischer Trail 230 '16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kabinerl
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Tischer 260S auf Nissan Navara D40 KC
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 61
Herculiner wird ja viel zum „Raptorisieren“ als Lack-Ersatz verwendet. Ist Herculiner so viel günstiger als Rhino Linings? Gleiche Verarbeitungsmöglichlichkeiten?
Letzteres ist bei mir auf der Pritsche seit 13 Jahren. Viel gestanden/gefahren mit nicht abgedeckter Pritsche. Etwas verblassend farblich, aber in der Schicht gummiartig wie fast am ersten Tag. Da rutscht nichts so schnell weg.
Als Lackersatz dürfte Herculiner sicher besser geeignet sein, wenn es härter wird.
Mipa eher ähnlich Herculiner oder Rhino Linings?
Grüße
Roland
Tischer 260S auf D40, genannt "Navarine" - seit 2010
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Kann es sein, das du die Ladefläche nach dem Schleifen mit Aceton gereinigt hast?Du solltest aber beim aufrollen zügig arbeiten weil sich die mitgelieferten Rollen langsam auflösen.
Den Fehler habe ich nämlich auch gemacht.
Wenn du danach die Ladefläche nicht mindestens 24 Stunden ablüften lässt, lösen sich die Rollen auf. Hat mir der Verkäufer vom Bedliner dann erklärt.
Besser mit Alkohol reinigen. Dann soll den Rollen nichts passieren.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
das kann ich heute nicht mehr so genau sagen...ist schon 8-9 Jahre her. Aceton war es aber nicht. Aber sowas ähnliches. Ich meine da war ein bestimmtes Zeug in der Anleitung genannt das ich mir dann bestellt hatte. Aber die Arbeit hat sich derart hingezogen dass eigentlich genug Zeit zum Ablüften war.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riese200
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 15
am Aceton kann das nicht liegen... das ist nach ein paar Sekunden komplett verdunstet.
Alkohol ist zum reinigen und entfetten sowieso die bessere Wahl.
Gruß
Ekkehard
Ford Ranger Extracab 2.0 aus 2019, LuFe und Profender , mit alter Belding WK von Anfang 1990
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.