Wichtig defekter Abwasserschlauch unter´m Waschbecken im WC

  • Hendrik
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
2 Jahre 8 Monate her - 2 Jahre 8 Monate her #1 von Hendrik
Mich hat mal wieder kurzfristig ein kleines Reparaturprojekt ereilt, das vielleicht den einen oder anderen interessieren könnte:

Während unserer GB - Tour 2018 hatte sich im Toilettenbereich unserer Tischerkabine unter´m Waschbecken der Abflußschlauch "verabschiedet" und eine Riesensauerei verursacht. Ich hatte es im meinem damaligen Reisefred beschrieben. Die damalige provisorische Reparatur hatte erfolgreich unser Wohlbefinden im Urlaub gerettet.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die spätere Reparatur mit einem stabieleren flexiblen Schlauch sollte eigentlich das Problem beheben.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Heute, viereinhalb Jahre danach, habe ich festgestellt, daß Temperaturunterschiede und die ständige Belastung dem vermeintlich stabieleren Abflußschschlauch genauso zugesetzt hatten. Bei der Vorbereitung für unsere "Vorweihnachtliche Tour" gen Süden leckte es in der Ecke unter´m Waschbecken. Also mal wieder ganz schnell eine Lösung finden und den Urlaub retten:


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Den defekten, abgeschnittenen Schlauch freilegen und mit einer Schlauchtülle (1/2") mit Überwurfmutter einen Anschluß schaffen. Daran den Winkel in den Innenraum dicht verschrauben und mit dem Abflußschlauch des klappbaren Waschbeckens dicht verbinden. Der Vorteil soll sein, daß bei erneutem "Schwächeln" der Schlauchstruktur durch ewiges Verbiegen nur noch der defekte Schlauchteil zum Waschbecken gewechselt werden kann, ohne die "halbe Kabine im WC-Bereich" zu demontieren.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Vielleicht hat mal jemand Bedarf und hiemit einen kleinen Input.


 Gruß Hendrik 

Amarok und Tischer 220
Letzte Änderung: 2 Jahre 8 Monate her von Hendrik.
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, Discher81, Jupp!, Pfalzkabine, Der Kalmitranger alias Njoy, Bertl, amaDS, Dennis1509, qwe, Salzburg und 1 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 8 Monate her #2 von Jupp!
Hendrik du bist für mich der Repartör des Jahres 22 . Wärst du Schreiner würde ich mal wieder schreiben. " so wie der Schreiner kann es keiner " 

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Folgende Benutzer bedankten sich: Hendrik, Edsta

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Hendrik
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
2 Jahre 8 Monate her #3 von Hendrik

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 8 Monate her #4 von PeterM
Diese Probleme mit den doch recht steifen und wenig biegsamen Abwasserschläuchen hatte ich mehrfach. Vor allem wenn sie häufig bewegt wurden gab es Brüche und Risse. Ich habe dann Abwasserschläuche für Spülmaschinen genommen und nie wieder Schwierigkeiten gehabt. Die sind viel flexibler und halten Bewegungen besser aus (und billiger sind sie auch).

Gruß Peter

Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jupp!, Hendrik, Bertl, qwe, Stefan1305

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
2 Jahre 8 Monate her #5 von Discher81

Ich habe dann Abwasserschläuche für Spülmaschinen genommen und nie wieder Schwierigkeiten gehabt. Die sind viel flexibler und halten Bewegungen besser aus (und billiger sind sie auch).

Gruß Peter
 

Wärst Du Klempnerin, so würde ich schreiben: "So wie die Klempnerin kann es keine" (Reimt sich aber nicht  )

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Der Kalmitranger alias Njoy
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Work smart, not hard...
Mehr
3 Tage 15 Stunden her #6 von Der Kalmitranger alias Njoy
Der Kalmitranger alias Njoy antwortete auf defekter Abwasserschlauch unter´m Waschbecken im WC
Hallo Hendrik, jetzt ist es auch bei mir im Urlaub soweit gewesen. Dank Deiner Beschreibung wusste ich sofort, was zu tun ist.
Da fehlt mir jetzt nur noch ein 3/4“ Anschlussstück, das muss ich morgen zum Baumarkt.
Wir sehen uns in vier Wochen!

 

cu, Norbert

Ranger Extracab - Tischer Box 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Hendrik
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
3 Tage 9 Stunden her #7 von Hendrik
Freu mich - Daumen hoch !

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 17 Stunden her #8 von Stefan
Super Sache, dass. 
Ich habe damals beim Kabinenausbau auch versucht, möglichst viele Sachen aus dem Nicht-Campingbedarf zu verbauen.  Der Abwasserschlauch gehört nicht dazu :-(
Aber bei mir ist auch keine Bewegung im Schlauch.  Guter Tipp!!

Gruß Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank