Frage Wintercamping Abwassertank schützen

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #21 von Stefan
Stefan antwortete auf Wintercamping Abwassertank schützen
Meine technische Lösung hatte ich erläutert, nicht das Ausbauen des Tanks, sondern das Beheizen der Schlauchdurchführung, so, dass diese immer warm ist. Dann kann auch nichts einfrieren....
Hat mehrmals im skandinavischen Winter gut geklappt.

Gruß Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #22 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wintercamping Abwassertank schützen

Falls mir mal länger in frostigen Temperaturen unterwegs sind, muss ich mir wohl eine Lösung suchen.

Tischer bietet ja als Option folgendes an 
Abwassertank, isoliert und beheizt  €  376,–

wird nichts anderes sein wie 20-30 mm Armaflex und die von dir verlinkte Heizplatte .
Das Ablassventil wird dann vermutlich immer noch das Problem sein .
 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #23 von Jupp!
Wir waren vor Jahren zum Skispringen in Oberstdorf bei minus 14 Grad. Gleich in der Nacht das offene Ventil eingefroren. Seit dem wird der ganze Deckel abgeschraubt und ein Eimer untergestellt. Fahr mal im Winter auf die Stellplätze, da haben fast alle einen Eimer untergestellt. Einfach und kostenfrei! 

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her - 3 Jahre 3 Monate her #24 von Walkman
Walkman antwortete auf Wintercamping Abwassertank schützen

Als "Wundermittel" könntest du Salz ins Abwasser mischen. Zumindest für ein paar Grad unter Null ist das je nach Mischungsverhältnis ausreichend. Auf der Straße beim Winterdienst funktioniert es ja auch. ;-)

 
Es gibt auch spezielles Zeug zum Reinmischen, aber doll riechen kann das nicht, sonst würde es frieren:

google mal yachticon aqua freeze, hier kommt sonst nur ein affiliate link

Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Letzte Änderung: 3 Jahre 3 Monate her von Walkman.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
3 Jahre 3 Monate her #25 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Wintercamping Abwassertank schützen
Ich weiß nicht ob meine Antwort wirklich hilft.....

....aber bei uns steht einfach ein 10 Liter Kanister mit Schlauchanschluß unter der Spüle.
Da kann nichts einfrieren und bis man 10 Liter Abwasser gesammelt hat dauert schon etwas.
Und gerade auf einem CP ist die Entsorgung nun wirklich leicht.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #26 von flottie
flottie antwortete auf Wintercamping Abwassertank schützen
Auf Salz bin ich noch gar nicht gekommen. 
Bin auf jeden Fall gespannt was passiert. Ist ja alles kein Beinbruch. 

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #27 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Wintercamping Abwassertank schützen

Auf Salz bin ich noch gar nicht gekommen. 
Bin auf jeden Fall gespannt was passiert. Ist ja alles kein Beinbruch. 
Beinbruch - nein.
Aber Umweltschutz ?
Stell lieber Maddocs Eimer in die Kabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 3 Monate her #28 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Wintercamping Abwassertank schützen
Hallo,

Salz geht...aber rechne mit 1-2 Eßlöffeln pro Liter Abwasser, für 2 Wochen wird da ein 20er Pack Bad Reichenhaller nicht reichen:-)

Wir haben die Heckabsenkung mit Stauklappe von Hinten, voll beheizt mit der WWH, rechts steht das AW-Tank mit Ablaßschieber innen liegend, lediglich der Rohrstutzen schaut unten raus.
Hat bei -10° im Schwarzwald und bei -20° in Finland funktioniert.

 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank