- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
Frage GfK Schaden
- travelix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Habe heute an der Unterkante des Allkoven einen kleinen Gfk schaden entdeckt
Herkunft unbekannt
Wer hat Tips zur Reparatur , um Schlimmeres zu verhindern
Das Ganze ist ca 8 cm gross, der Kern 1,5 cm
DANKE schön mal
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
So klein ist das aber nicht, das Gelcoat hat ja schon weit ausstrahlende Risse.
Willst du das selbst reparieren?
Das müsste man ausschleifen, neu auslaminieren und am Ende großflächig neu lackieren.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 209
Sicher würde es der Fachmann anders machen, aber mir kam es nicht aufs Aussehen sondern auf Dichtigkeit an.
Gruß Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Walkman
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 61
Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
Nur Gelcoat dürfte nicht reichen ?.
@ WALKMANN ich bin mir keiner Schuld bewusst
Daher mutmaße ich Verschleiss....aber auch nicht besser
Hab schon mal an anderen Stellen geschaut ...aber nix weiteres zu finden
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Vielleicht ist dir ein Handwerker mit Leiter auf dem Dach dagegen geknallt, oder was ähnliches. Da waren schon größere Kräfte am Werke.
Mit einem 500g Hammer eine GFK Schicht zu zerstören ist garnicht so einfach, das Zeug ist verdammt hart.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Von innen ist vermutlich nichts zu sehen
Ansonsten hat es Holger schon geschrieben .
Großflächig abschleifen , mit Glasfaserspachtel auffüllen , schleifen und lackieren oder rollen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- partisan
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 189
Mittel der Wahl ist hier einmal mehr Epoxidharz. Hände weg von Polyesterharz!
Ich will das jetzt nicht alles beschreiben. Das Netz ist voll davon. Google mal nach Osmoseschäden. So wie diese an einer Yacht behoben werden, musst Du es auch machen. Da gibt es viele gute Anleitungen.
Gruß
Jens
PS: Gelcoat muss am Ende unbedingt wieder drauf!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Könnte mir sogar vorstellen, dass du gar nicht laminieren musst. Wieso "muss" da wieder Gelcoat drauf? Den richtigen Farbton zu treffen wird nicht einfach.
Mit einer Epoxispachtel und Nachlackierung hast du das verhältnismäßig schnell repariert. Sowohl im DIY als auch als Fremdleistung.
Wenn du jetzt mit Gelcoat anfängst wird es kompliziert und oder teuer.
Gruß
Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Das sind typische Spannungsrisse. Treten natürlich bei Überlastung auf. Diverse Kabinen haben da so ihre Stellen. Kenne ich aber nur von der Explorer oder der Fernweh Kabine. Da wurde aber inzwischen schon nachgebessert!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
ich bin da bei Holger.
Da ist was heftig gegen geknallt.
Ich würde das aufflexen und mit Glasfaser spachteln. Wenn du es anschließend mit Epoxigrundierung versiegelst reicht alle male ein normaler 2 K Lack
Wobei, wenn dort in den Bereich ständig Spannungen auftreten dann lieber mit Matte & Epoxiharz.
Für jemanden der das täglich macht keine große Sache.
Da man weiß als Farbton gut beilackieren kann fallen leichte Unterschiede kaum auf.
Good Luck
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HuskyRanger
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Nur so ein paar Beispiele:
www.yacht.de/yacht_tv/loch-im-rumpf--so-...paratur/a125471.html
Die Stelle mit der Beschädigung dürfte strukturell zwar nicht übermäßig belastet sein. Ggf. macht es trotzdem Sinn nicht nur mit Glasfaserspachtelmasse auszubessern, sondern Fasermatten zunehmender Größe anzubringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
Werde mich wohl mit epoxi selber dranmachen....nachdem bei Werkstätten Preise von um die 300 Euronen aus gerufen wurden
Nochmal lieben Dank
Travelix- Uwe
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- partisan
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 189
Auch wenn es einige anders sehen, nach über 30 Jahren Erfahrung mit Kunststoffen weiß ich zumindest, dass es mit bißchen Spachteln und irgendwas drüberpinseln nicht getan ist. Falls es nicht lange halten muss, geht das natürlich auch. Das GFK gammelt Dir dann darunter weiter weg, falls es überhaupt hält und die Schadstelle wir immer größer.
Wünsche viel Erfolg.
Gruß
Jens
Nehmt mir das übel oder nicht, aber ich finde es nicht gut, wenn hier Reparatutipps abgegeben werden, die das Problem herunterspielen und/oder zu keinem guten Ergebnis führen. Das hilft weder dem Fragesteller noch der Qualität eines Forums.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.