- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
Frage Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
- kiesel24
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 9 Monate her - 4 Jahre 9 Monate her #1
von kiesel24
Tischer 230 Trail
Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen? wurde erstellt von kiesel24
Hallo zusammen,
lange habe ich das Thema vor mir hergeschoben. Aber jetzt scheint der TÜV mein Gespann aus Tischer 230 und Ford Ranger trennen zu wollen.
Beim Ranger (BJ 2001) stehen einige Reparaturen an, die sich vsl. nicht mehr lohnen.
Ich hab zwar schon viele Stunden mit Recherche verbracht, aber kann mir dennoch keine klare Meinung bilden, welchen PU wir als Ersatz anschaffen sollen.
Was könnt ihr empfehlen?
Welcher PU / Doka lässt sich am besten (und günstigsten) umrüsten?
Wichtig wäre mir:
- Gebrauchtfahrzeug. Da wir das Gespann bzw. den PU nicht im Alltag fahren, darf es ruhig älter und damit günstiger sein. Kann also ruhig 10-15 Jahre sein.
- Aber welcher ältere PU hält auch noch ein paar Jahre mit Woka durch?
- Grüne Plakette nicht notwendig
- Wir reisen mit 2 kleinen Kinder. Dadurch fällt einiges an Gewicht an. Und die 230er ist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Das sollte der PU abkönnen...
-viel Platz im Doka, aber da unterscheiden sich die Modelle wahrscheinlich nicht so sehr...
- Auflastung und Umrüstung sollte problemlos möglich sein.
Danke und immer gute Fahrt!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
lange habe ich das Thema vor mir hergeschoben. Aber jetzt scheint der TÜV mein Gespann aus Tischer 230 und Ford Ranger trennen zu wollen.

Beim Ranger (BJ 2001) stehen einige Reparaturen an, die sich vsl. nicht mehr lohnen.
Ich hab zwar schon viele Stunden mit Recherche verbracht, aber kann mir dennoch keine klare Meinung bilden, welchen PU wir als Ersatz anschaffen sollen.
Was könnt ihr empfehlen?
Welcher PU / Doka lässt sich am besten (und günstigsten) umrüsten?
Wichtig wäre mir:
- Gebrauchtfahrzeug. Da wir das Gespann bzw. den PU nicht im Alltag fahren, darf es ruhig älter und damit günstiger sein. Kann also ruhig 10-15 Jahre sein.
- Aber welcher ältere PU hält auch noch ein paar Jahre mit Woka durch?
- Grüne Plakette nicht notwendig
- Wir reisen mit 2 kleinen Kinder. Dadurch fällt einiges an Gewicht an. Und die 230er ist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Das sollte der PU abkönnen...
-viel Platz im Doka, aber da unterscheiden sich die Modelle wahrscheinlich nicht so sehr...
- Auflastung und Umrüstung sollte problemlos möglich sein.
Danke und immer gute Fahrt!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Tischer 230 Trail
Letzte Änderung: 4 Jahre 9 Monate her von kiesel24.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17071
- Dank erhalten: 1711
4 Jahre 9 Monate her #2
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Hi,
dann würde ich empfehen beim Ranger zu bleiben und auf die "neuere" Version mit den 143PS zu gehen / Mazda BT50, oder den 3L.
Der Ranger hat auf jeden Fall einen stabileren Rahmen als der Nissan. Alternativ noch den Isuzu aus der Zeit.
Wichtig immer genau den Rahmen auf Rost zu kontrollieren.
dann würde ich empfehen beim Ranger zu bleiben und auf die "neuere" Version mit den 143PS zu gehen / Mazda BT50, oder den 3L.
Der Ranger hat auf jeden Fall einen stabileren Rahmen als der Nissan. Alternativ noch den Isuzu aus der Zeit.
Wichtig immer genau den Rahmen auf Rost zu kontrollieren.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2026
- Dank erhalten: 733
4 Jahre 9 Monate her #3
von Fangorn
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Fangorn antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Das wären jetzt auch meine Tipps gewesen.
Ranger oder Isuzu.
Navara wäre bei mir, weil ich ihn fünf Jahre gefahren bin, wegen den Ersatzteilpreisen und dem Rahmen raus.
Was aber ausdrücklich nicht heißt das der Navara ein schlechter PU ist.
Gruß Ulf
Ranger oder Isuzu.
Navara wäre bei mir, weil ich ihn fünf Jahre gefahren bin, wegen den Ersatzteilpreisen und dem Rahmen raus.
Was aber ausdrücklich nicht heißt das der Navara ein schlechter PU ist.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
4 Jahre 9 Monate her #4
von Tommy Walker
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Tommy Walker antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Hallo Kiesel,
den alten Ranger bin ich auch gefahren und fahre seit 9 Jahren den vom Holger empfohlenen 143 Ps Ranger.
Der alte Ranger hat den für dich entscheidenden Vorteil, dass er ein Zuladung von fast 1200 kg hat , hingegen hat die 143Ps Version als Doka ca 900-950 kg ? das wird dir nicht reichen, zumal es hierfür auch keine Auflastungsmöglichkeit gibt.
Der Ranger ab Bj. 2012 ist dann erst Auflastbar , hier liegst du dann jedoch im Bereich 120000 Euro aufwärts , bei einer Laufleistung ca 100000km, von höheren Laufleistungen würde ich dir abraten, in der Regel beginnen die großen Reparaturen ab ca 200000 km . Die günstigste Variante wäre sicherlich beim alten Ranger zu bleiben evtl. Bj. 20006 mit wenig km.
Viel Erfolg beim Suchen, lieben Gruß Tommy
den alten Ranger bin ich auch gefahren und fahre seit 9 Jahren den vom Holger empfohlenen 143 Ps Ranger.
Der alte Ranger hat den für dich entscheidenden Vorteil, dass er ein Zuladung von fast 1200 kg hat , hingegen hat die 143Ps Version als Doka ca 900-950 kg ? das wird dir nicht reichen, zumal es hierfür auch keine Auflastungsmöglichkeit gibt.
Der Ranger ab Bj. 2012 ist dann erst Auflastbar , hier liegst du dann jedoch im Bereich 120000 Euro aufwärts , bei einer Laufleistung ca 100000km, von höheren Laufleistungen würde ich dir abraten, in der Regel beginnen die großen Reparaturen ab ca 200000 km . Die günstigste Variante wäre sicherlich beim alten Ranger zu bleiben evtl. Bj. 20006 mit wenig km.
Viel Erfolg beim Suchen, lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- kiesel24
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
4 Jahre 9 Monate her #5
von kiesel24
Tischer 230 Trail
kiesel24 antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Vielen Dank schon mal für die schnellen Feedbacks.
Nur es festzuhalten: Mit dem „alten“ Ranger-Modell meint ihr also die erst Baureihe bis 2006.
Das 143 PS Modell ist ab 2006, korrekt?
Und nochmal konkret zur Auflastung bzw. Zuladung:
- bis 2006 bis 3,5to?
-ab 2006 bis ???
Das Modell ab 2012 wäre zwar schön, aber das Budget bekomme ich von meiner Frau nicht freigegeben
Nur es festzuhalten: Mit dem „alten“ Ranger-Modell meint ihr also die erst Baureihe bis 2006.
Das 143 PS Modell ist ab 2006, korrekt?
Und nochmal konkret zur Auflastung bzw. Zuladung:
- bis 2006 bis 3,5to?
-ab 2006 bis ???
Das Modell ab 2012 wäre zwar schön, aber das Budget bekomme ich von meiner Frau nicht freigegeben

Tischer 230 Trail
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12360
- Dank erhalten: 2229
4 Jahre 9 Monate her #6
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Hi Kiesel
Würde auch zu Ranger , DMax oder Hilux raten .
DMax aber nur ab Bj . 6. 2012
der ist etwas länger , breiter und stabiler als der alte .
mM. nach innen , vor allem hinten vollwertige Sitze und Platz .
auflastbar auf 3,5/2,1 t mit Goldschmitt LuFe
der war damals als einziger unten etwas konserviert ,
ist halt im Vergleich zu anderen PU eher LKW
100 ts km sind gar kein Problem , ich kenn einige mit 200 /300 ts km
Der DMax ist im Vergleich zu anderen PU rel. leicht was , aufgelastet , etwas mehr Zuladung bedeutet .
ein kleines Problem , gute Werkstätten sind rar , am besten zu einer freien Werkstätte oder Landmaschinentechnik .
Da bist du besser aufgehoben als bei Opel Händler die Isuzu so nebenfrei bedienen .
Hilux ist auflastbar .
Ist allerdings gebraucht sehr wertstabil und entsprechend teuer .
Würde auch zu Ranger , DMax oder Hilux raten .
DMax aber nur ab Bj . 6. 2012
der ist etwas länger , breiter und stabiler als der alte .
mM. nach innen , vor allem hinten vollwertige Sitze und Platz .
auflastbar auf 3,5/2,1 t mit Goldschmitt LuFe
der war damals als einziger unten etwas konserviert ,
ist halt im Vergleich zu anderen PU eher LKW
100 ts km sind gar kein Problem , ich kenn einige mit 200 /300 ts km
Der DMax ist im Vergleich zu anderen PU rel. leicht was , aufgelastet , etwas mehr Zuladung bedeutet .
ein kleines Problem , gute Werkstätten sind rar , am besten zu einer freien Werkstätte oder Landmaschinentechnik .
Da bist du besser aufgehoben als bei Opel Händler die Isuzu so nebenfrei bedienen .
Hilux ist auflastbar .
Ist allerdings gebraucht sehr wertstabil und entsprechend teuer .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- kiesel24
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
4 Jahre 9 Monate her - 4 Jahre 9 Monate her #7
von kiesel24
Tischer 230 Trail
kiesel24 antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Guten Morgen.
Könnt ihr mit ganz grob sagen mit welchen Kosten ich für die Umrüstung, bzw Auflastung beim Ranger bis 2006 rechnen muss?
Oder kann man die Goldschmitt aus meinem jetzigen Ranger übernehmen?
Die Schwerlastfelgen sollte man ja problemlos auf das neue Fahrzeug wechseln können.
Gruß!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Könnt ihr mit ganz grob sagen mit welchen Kosten ich für die Umrüstung, bzw Auflastung beim Ranger bis 2006 rechnen muss?
Oder kann man die Goldschmitt aus meinem jetzigen Ranger übernehmen?
Die Schwerlastfelgen sollte man ja problemlos auf das neue Fahrzeug wechseln können.
Gruß!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Tischer 230 Trail
Letzte Änderung: 4 Jahre 9 Monate her von kiesel24.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17071
- Dank erhalten: 1711
4 Jahre 9 Monate her #8
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Wenn die Auflastung nur aus den Bälgen und den Rädern besteht, na klar, dann bau das Zeug um. Solange die Bälge noch in Ordnung sind und du die heil aus dem alten auto raus bekommst, spricht doch nichts dagegen. Das Gutachten hast du ja hoffentlich. Dann kannst du mit dem Umbau zum Tüv fahren.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: kiesel24
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- kiesel24
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
4 Jahre 8 Monate her #9
von kiesel24
Tischer 230 Trail
kiesel24 antwortete auf Tischer 230 / DoKa PU erneuern, nur welchen nehmen?
Hallo,
wollte mich hierzu noch einmal abschließend melden.
Meine Werkstatt hat es mit ein paar Schweißarbeiten doch noch geschafft, dass unser Ranger nochmal 2 Jahre TÜV bekommen hat.
Zumindest diesen Sommer werde ich also das Gespann erstmal weiter fahren. So habe ich auch kein Zeitdruck mehr und kann mich in Ruhe nach einem "neuen" PU umschauen.
Danke aber für die vielen wertvollen Tipps!
wollte mich hierzu noch einmal abschließend melden.
Meine Werkstatt hat es mit ein paar Schweißarbeiten doch noch geschafft, dass unser Ranger nochmal 2 Jahre TÜV bekommen hat.
Zumindest diesen Sommer werde ich also das Gespann erstmal weiter fahren. So habe ich auch kein Zeitdruck mehr und kann mich in Ruhe nach einem "neuen" PU umschauen.
Danke aber für die vielen wertvollen Tipps!
Tischer 230 Trail
Folgende Benutzer bedankten sich: wiesel64
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden