- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Frage Fahrradträger für Tischer 245
- CHe1979
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 21 Stunden her #1
von CHe1979
Fahrradträger für Tischer 245 wurde erstellt von CHe1979
Hallo, ich bin gerade kurz davor mir eine Tischer 245 Wohnkabine zu kaufen.
Da ich auch gerne mit dem Fahrrad unterwegs bin stellt sich mir gerade die Frage ob es da auch Fahrradträger für gibt.
Google durch forste ich schon seit ein paar Tagen aber so richtig was gefunden habe ich noch nicht.
Da ich auch gerne mit dem Fahrrad unterwegs bin stellt sich mir gerade die Frage ob es da auch Fahrradträger für gibt.
Google durch forste ich schon seit ein paar Tagen aber so richtig was gefunden habe ich noch nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
5 Jahre 20 Stunden her #2
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf Fahrradträger für Tischer 245
Hallo CHe1979 :welcome:
Wenn du dich kurz vorstellen würdest , uns sagst was du für ein Auto fährst sagen wir dir wo es Fahrradträger gibt ! :top:
Wenn du dich kurz vorstellen würdest , uns sagst was du für ein Auto fährst sagen wir dir wo es Fahrradträger gibt ! :top:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tomuc
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 2
5 Jahre 20 Stunden her #3
von Tomuc
Tomuc antwortete auf Fahrradträger für Tischer 245
Hallo Che
Tischer bietet Fahrradträger als Sonderausstattung für seine Kabinen an.
Gruß
Tomuc
Tischer bietet Fahrradträger als Sonderausstattung für seine Kabinen an.
Gruß
Tomuc
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
5 Jahre 19 Stunden her #4
von Michael aus Erfurt
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Michael aus Erfurt antwortete auf Fahrradträger für Tischer 245
... der Fahrradträger sieht dann so aus:
Tut mir leid, habe kein besseres Bild. Aber in so eine alte Kabine würde ich kein Loch mehr bohren. Eher würde ich die Räder hinten rein stellen. Dazu einfach den Tisch auf die Seite legen und in die Fächer beide Räder. Wirkt wie ein Fahrradständer. Die Polster mit einer alten Decke geschützt. Auch kommt die mittige Anordnung der Räder dem Fahrverhalten zugute ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tut mir leid, habe kein besseres Bild. Aber in so eine alte Kabine würde ich kein Loch mehr bohren. Eher würde ich die Räder hinten rein stellen. Dazu einfach den Tisch auf die Seite legen und in die Fächer beide Räder. Wirkt wie ein Fahrradständer. Die Polster mit einer alten Decke geschützt. Auch kommt die mittige Anordnung der Räder dem Fahrverhalten zugute ...
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CHe1979
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
5 Jahre 18 Stunden her #5
von CHe1979
CHe1979 antwortete auf Fahrradträger für Tischer 245
Vielen Dank Michael,
Ja ich habe auch etwas bauchschmerzen, das Problem ist das der Platz beim Tisch schon für meine zwei Hunde reserviert ist.
Viele Grüße
Claudia
Ja ich habe auch etwas bauchschmerzen, das Problem ist das der Platz beim Tisch schon für meine zwei Hunde reserviert ist.

Viele Grüße
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mago
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 7
4 Jahre 10 Monate her #6
von mago
Tischer Box 220 Bj. 2013, Navara KC D40 Bj. 2007
mago antwortete auf Fahrradträger für Tischer 245
Hallo zusammen,
ich habe eine Tischer Box 220 mit Heckeinstieg und wollte keinen (schweren) Fahrradträger über bzw. quer vor der Tür. Also habe ich mir selbst etwas ausgedacht. Die Konstruktion besteht im Prinzip aus zwei senkrechten Alunutprofilen, die mit Sikaflex 252 vollflächig an die Kabinenaußenhaut geklebt sind. Dort, wo Verstärkungshölzer quer in der Kabinenwand verlaufen - kann durch Abklopfen lokalisiert werden, zur Sicherheit bei Tischer nachfragen, Position ist von Modell zu Modell(jahr) verschieden - sind die Profile zusätzlich verschraubt (quasi als Backup, aber Sikaflex hält bei der Gesamtklebefläche auch locker ohne Schrauben). Die Aluquerprofile sind mit Nutensteinen höhenverstellbar auf die senkrechten Profile geschraubt.
Die Fahrräder werden ohne Vorderrad mit der Vordergabel in den entsprechenden Aufnahmen befestigt, die Hinterräder analog. Dadurch ist der Schwerpunkt etwas näher an der Kabine und durch die Verschraubung in der Vordergabelhalterung ist das Fahrrad recht stabil mit dem Alurahmen verbunden. Die Vorderräder werden einzeln an den entsprechenden Haltern befestigt. Die Fahrradhalter von der Stange (bzw. aus dem www) sind eigentlich für den Transport auf einem Standard-Dachträger gedacht, ich habe das Prinzip einfach um 90° in die Senkrechte gedreht.
Wenn ich zwei Fahrräder transportiere, benutze ich einen Abstandshalter zwischen den beiden Fahrradrahmen zur Aussteifung und spanne das Ganze mit einem Spanngurt über die Ringösen im Alurahmen. Dann ist die Fahrradein- bzw. zweiheit bombenfest und wackelt nicht.
Kleiner Komfortnachteil an dieser Konstruktion ist die Montage der Fahrräder. Man(n) muss das Rad bzw. die Vordergabel mit einer Hand in den Halter heben und den Schnellspanner mit der anderen Hand zuschrauben/verriegeln. Ist ohne Hilfe einer zweiten Person insbesondere bei dem höher hängenden Rad je nach Fahrradgewicht eine kleine Trainingseinheit, zu zweit und mit Trittpodest aber kein Problem. Die unterschiedliche Höhenposition der Fahrräder spart Platz in der Breite, da sich die Räder dann nicht in die Quere kommen (insbesondere die Lenker).
Und so bleibt an den Alunutprofilen auch noch Platz für eine Alubox als zusätzlicher Stauraum für was auch immer (quasi Ladung an der Ladung
)
Hat sich schon einige tausend km bewährt.
Gruß
Uli
ich habe eine Tischer Box 220 mit Heckeinstieg und wollte keinen (schweren) Fahrradträger über bzw. quer vor der Tür. Also habe ich mir selbst etwas ausgedacht. Die Konstruktion besteht im Prinzip aus zwei senkrechten Alunutprofilen, die mit Sikaflex 252 vollflächig an die Kabinenaußenhaut geklebt sind. Dort, wo Verstärkungshölzer quer in der Kabinenwand verlaufen - kann durch Abklopfen lokalisiert werden, zur Sicherheit bei Tischer nachfragen, Position ist von Modell zu Modell(jahr) verschieden - sind die Profile zusätzlich verschraubt (quasi als Backup, aber Sikaflex hält bei der Gesamtklebefläche auch locker ohne Schrauben). Die Aluquerprofile sind mit Nutensteinen höhenverstellbar auf die senkrechten Profile geschraubt.
Die Fahrräder werden ohne Vorderrad mit der Vordergabel in den entsprechenden Aufnahmen befestigt, die Hinterräder analog. Dadurch ist der Schwerpunkt etwas näher an der Kabine und durch die Verschraubung in der Vordergabelhalterung ist das Fahrrad recht stabil mit dem Alurahmen verbunden. Die Vorderräder werden einzeln an den entsprechenden Haltern befestigt. Die Fahrradhalter von der Stange (bzw. aus dem www) sind eigentlich für den Transport auf einem Standard-Dachträger gedacht, ich habe das Prinzip einfach um 90° in die Senkrechte gedreht.
Wenn ich zwei Fahrräder transportiere, benutze ich einen Abstandshalter zwischen den beiden Fahrradrahmen zur Aussteifung und spanne das Ganze mit einem Spanngurt über die Ringösen im Alurahmen. Dann ist die Fahrradein- bzw. zweiheit bombenfest und wackelt nicht.
Kleiner Komfortnachteil an dieser Konstruktion ist die Montage der Fahrräder. Man(n) muss das Rad bzw. die Vordergabel mit einer Hand in den Halter heben und den Schnellspanner mit der anderen Hand zuschrauben/verriegeln. Ist ohne Hilfe einer zweiten Person insbesondere bei dem höher hängenden Rad je nach Fahrradgewicht eine kleine Trainingseinheit, zu zweit und mit Trittpodest aber kein Problem. Die unterschiedliche Höhenposition der Fahrräder spart Platz in der Breite, da sich die Räder dann nicht in die Quere kommen (insbesondere die Lenker).
Und so bleibt an den Alunutprofilen auch noch Platz für eine Alubox als zusätzlicher Stauraum für was auch immer (quasi Ladung an der Ladung

Hat sich schon einige tausend km bewährt.
Gruß
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tischer Box 220 Bj. 2013, Navara KC D40 Bj. 2007
Folgende Benutzer bedankten sich: Discher81
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
4 Jahre 10 Monate her #7
von Sonniger Süden
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Sonniger Süden antwortete auf Fahrradträger für Tischer 245
Eine klasse Idee Uli :top:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mago
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden