- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
Frage Neue Warmluftführung in der Box 240
- Sehbär
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
über dem Kasten des Wassertanks
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
zur rechten Sitzbank
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
geführt. Unter beiden Fenstern wird eine neue Abdeckung mit größeren Durchlässen für die Warmluft als Rückenlehne montiert
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch die Polster am Alkoven werden erneuert.
Der erste Praxistest bei Schnee und Eis mit ca. -10 Grad in der Alpenwelt Karwendel Krün war erfolgreich: Die gesamte(!) Kabine ist wohlig warm und es bildet sich im Alkoven und unter den Sitzen und Lehnen kein Schwitzwasser mehr. Ich kann die Nachrüstung auf das überarbeitete Heizungskonzept empfehlen:
www.tischer-pickup.com/2018/11/12/specia...copy-copy-copy-copy/
Bauartbedingt (FORD Ranger ExtraCab) kann der Abwassertank meiner Box 240 nicht isoliert werden. Am Tag der Nachrüstung gab's einen Praxis-Tipp des Kundendienstmanager bei Tischer: Ablasshahn auf, Eimer drunter und bei jeder Spülung eine kräftige Prise billigstes Speisesalz ins Wasch- oder Spülbecken.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Das mit dem Eimer mache ich im Winter (wie die meisten Wohnmobilisten) auch, allerdings habe ich noch nie Salz hinzugefügt, Da muss es schon extrem kalt sein, dass der Ablauf beim Wasserlassen zufriert :Meinung:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Engellchen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 60
Sehbär schrieb: Ich kann die Nachrüstung auf das überarbeitete Heizungskonzept empfehlen
Hallo,
toll, dass Tischer das nachrüstet. Scheint ja für die Tür zum Waschraum ebenso zu gelten.
Weiß jemand, was so etwas kostet?
Vielen Dank und viele Grüße
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 221
sehe ich richtig, dass der originale Heizstrang, der im Standardfall unter den Oberschenkeln verläuft, komplett rausgeflogen ist? Wie bekommst du jetzt warme Luft in den Türbereich? Oder wurde dieser Heizstrang anschließend wieder komplett eingebaut?
Polster: Bis auf das linke und rechte Rückenpolster dürften dann aber alle Polster zu groß geworden sein. Hat Tischer die umgearbeitet oder ausgetauscht?
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- sanmarti
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 18
Wie ist der Luftaustritt gemacht? Blindes Endstück und Schlauch perforiert?
Auch wenn es evtl.bissel offtopic ist: Wo ist bei der Kabine eigentlich die Pumpe verbaut? (wegen Frostschutz..) oder ist es eine Tauchpumpe im Tank?
Tischer 125 auf Dodge Ram 1500 QC Longbed (5.7 mit LPG)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ponis
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Nissan Navara D 40, KC und Tischer Trail 260S
hp2-ontour.blogspot.com/p/skandinavien-2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sehbär
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
die ursprüngliche Installation (z. B. auch zum Türbereich) bleibt erhalten. Das zusätzliche Heizungsrohr ergänzt und verbessert damit das Warmluftkonzept.
Tischer tauschte auch die Rücken- und arbeitete die Sitzpolster um.
VG
Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3984
- Dank erhalten: 790
Nur mal meine Lösung vorstellen. Meine Ray24 ist in Richtung Belüftung und Hinterlüftung ganz gut aufgestellt. Lediglich das Bett war es nicht.
Im Rahmen einen Lattenrostwechsels auf Froli habe ich dann ein Rohr verlegt. Da ich auf Bettlänge nicht verzichten möchte, habe ich den Lüftstrom in Richtung Kabinenmitte gelenkt. Funktioniert super.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Auf der Linke Seite wo das Hauptrohr zum Alkoven geht hab ich das Selbe mit der Rückwand für die Polster gemacht.. zusätzlich habe ich in den Kasten noch Lüfter verbaut.. weil sich irgendwie da immer Kontenswasser bildet warum auch immer.. haben den Kasten jetzt schon zweimal nachgebaut.. hoffe Abhilfe geschaffen zu haben.. ja ist nur Kontenswasser Kabine steht in der Halle und wurde dieses Jahr komplett neu abgedichtet.. ich Tippe mal Bauart bedingtes Problem von Tischer.. die Lösen das jetzt auch so in den neuen Kabinen..
Jetzt Über lege ich ob auch noch ein Lüftung verbau vorm Alkoven wie der Post vorher.. damit es unterm Bett besser Zirkuliert..
Zudem bekommen noch alle Schränke eine Lüftung oben da nur zurzeit von unten einströmt aber nicht weg..
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
neu Bettkasten unterlüftung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 146
du machst dir ja richtig viel Mühe!
schaut super aus!
Aber auch nach viel massiven Holz wird das nicht alles zu schwer?
wie verteilt sich die Luft unter der Matratze?
habe auch noch vor in unserem Bimobil im Alkoven Heißluft zur verteilen und bin mir noch nicht sicher ob die Rohre am besten außen rum laufen sollten oder Lieber unter jedem Lattenrost 1 Rohr!
dazu würde ich gerne (habe aber noch keine genauen Maße ob das so alles passt!)
unter der Matratze 1 fach c.a 10 cm für Bettwäsche und so Sachen einbauen!
um bisschen mehr Gewicht nach vorne zu bekommen!
Und wie genau funktioniert die Luft Verteilung reicht das die Lüftung der Heizung alleine aus oder unterstützt ihr diese?
Mit freundlichen Grüßen,
sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.