Frage Abdichtung für ältere Tischer mit Aufstelldach.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her - 6 Jahre 4 Monate her #1 von BaG
Hallo,
da wir letztes WE bei dem Sturm etwas Wassereinbruch am Aufstelldach hatten, habe ich erstmal die Dichtungen erneuert.
Ganz dicht bekommt man das aber leider wohl nicht und somit habe ich mir vier Kunststoffteile zugeschnitten die ich von innen durch die abgeklappten Seitenteile anschrauben kann.(Braucht nur bei starkem Regen)
Da bei meinem Klappdach keine Gasdruckfedern vorhanden waren und sich trotzdem alles leicht aufstellen lässt, habe ich die vorhandenen Schrauben verwendet um die Kunststoffabdeckungen anzuschrauben.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Letzte Änderung: 6 Jahre 4 Monate her von BaG. Begründung: Bild beigefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: Tommy Walker, lio

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #2 von sanmarti
Waren dass die Dichtungen an den Aufstellteilen? Wo hast Du die herbekommen?

Tischer 125 auf Dodge Ram 1500 QC Longbed (5.7 mit LPG)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #3 von BaG
Hallo,
irgendein weiches Moosgummi was ich noch liegen hatte. Wichtig ist das es kein Wasser zieht.
Eine "echte" Gummidichtung ist da viel zu hart.

Aber mit den neuen Abdeckungen würde es sogar ohne Dichtung gehen da dort garkein Wasser mehr hinkommt!

Nachteil ist halt das es ein paar Minuten länger dauert bis die angeschraubt sind.

Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her #4 von SH53
Ich hatte auch mal in den Neunziger Jahren so ein alte Tischerkabine mit Hubdach (was ich im Prinzip genial fand) und habe festgestellt, dass es bei Regen günstig ist, die Kombi nicht ganz gerade abzustellen, so dass Wasser schnell vom Dach ablaufen kann.
Bei meiner ersten großen Tour -hatte die Kombi ganz stolz perfekt gerade ausgerichtet- hatte ich plötzlich Wassereinbruch, weil das Regenwasser sich an einer Stelle gesammelt hatte und langsam durch die Dichtungen sickerte.

Gruß Norbert

von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 4 Monate her - 6 Jahre 4 Monate her #5 von BaG
Hallo Norbert,
dann muss die Dichtmasse zwischen dem Holzrahmen und dem Blechdach(bei mir ja jetzt GFK) undicht gewesen sein und da reingesifft haben. Der Holzrahmen ist bei mir so etwa 5cm hoch und die Kanten sind ebenfalls Versigelt. So viel Wasser kann bei mir nicht auf das Dach stehenbleiben das es da drüberläuft.
Aber so genau nehm ich das sowiso nicht mit dem gerade stehen. Ich richte mich da eher nach dem Abfluss in der Spüle. Das Wasser muss abfließen und gut ist es.

Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Letzte Änderung: 6 Jahre 4 Monate her von BaG.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank