- Beiträge: 1336
- Dank erhalten: 222
Frage zusätzliche Türdichtung gegen Kältebrücke
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Der Meinung bin ich auch und im Gegenteil, der Taupunkt wandert noch weiter nach innen.
Das gleiche Problem haben wir doch auch bei den Fenstern. Wenn das Verdunkelungsrollo zu ist, habe ich mehr Schwitzwasser an den Scheiben als wenn diese offen bleiben.
[/quote]
Der Argumentation kann ich nicht ganz folgen. Bei den Fenstern liegt es doch wohl daran, dass zwischen Rollo und Fenster ein Bereich mit feuchter Innenraumluft abgeschlossen wird, der vom Fenster sehr effektiv unter Kondensationstemperatur abgekühlt werden kann. Wenn das Rollo offen ist zirkuliert die Innenraumluft durch Heizung und Temperaturunterschiede an den Wänden/Fenstern entlang und die runter gekühlte Luft ist schon wieder vom Fenster weg, bevor es massiv zu Kondensatbildung kommt.
Bei der doppelten Türdichtung kann ich mir einen ähnlichen Effekt vorstellen - dann würde das Kondensat aber primär zwischen den Dichtungen anfallen, wo es vermutlich nicht weiter stört.
Also irgendwie spricht der Rollovergleich doch für die Doppeldichtung - immerhin bildet sich innen am Rollo kein Kondensat

Aber ich lasse mich gerne über meinen Denkfehler aufklären...
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 106
Ja eben, der Taupunkt wandert weiter nach innen. Das selbe passiert doch mit der doppelten Dichtung!? Der Türrahmen wird innen noch kälter. Auch beigeschlossenem Rollo kann sich innen Kondenswasser bilden.KlausT schrieb: ...Bei den Fenstern liegt es doch wohl daran, dass zwischen Rollo und Fenster ein Bereich mit feuchter Innenraumluft abgeschlossen wird, der vom Fenster sehr effektiv unter Kondensationstemperatur abgekühlt werden kann. Wenn das Rollo offen ist zirkuliert die Innenraumluft durch Heizung und Temperaturunterschiede an den Wänden/Fenstern entlang und die runter gekühlte Luft ist schon wieder vom Fenster weg, bevor es massiv zu Kondensatbildung kommt...
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
NissanHusky schrieb: Ha, das erste mal, das ich von Dir über Deinen Kabinenhersteller was positves lese.:ironie:
Joe
:offtopic:
:grin: Ein Detail, aber keine Grundsatz-Empfehlung. Erübrigt sich auch nach der Insolvenz, die ja Gründe hat, z.B. mehrere gleichzeitige Rechtsstreitigkeiten mit Kunden wegen Vertragsverletzungen und Mängeln. Ein kleiner Hersteller hat da schnell finanzielle Probleme. Einen Tischer bringt es nicht gleich um, wenn er wegen nicht zu behebender Undichtigkeiten eine neue Kabine liefert.
Die Klappenrahmen hat mein Hersteller wohl aus der Nachbarschaft von Hymer in Bad Waldsee bezogen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 106
Hendrik schrieb: ...er gab mir den Tip, in die äußere Sicke in der Tür einen zusätzlichen Türgummi einzusetzen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da es um die äußere Dichtung ging, sollte die 2. Dichtung doch was bringen.
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Das "Kältebrückenproblem " an Türen/ Fenster / Klappen usw. ist auch bei anderen Kabinenherstellern gewiss immer ein Problem
Ich will ( kann ) leider auch keine perfekte Lösung dafür liefern

Aber für Wintercamper habe ich eine gute Lösung auf Pavels Website gefunden ( Geocamper )
Gruß Falk
PS : Bild ist nicht von meiner Kabine ( habe ich von Pavel geklaut ) er möge mir verzeihen :oops:
Hier der Link wg. Urheberrechte
geocamper.ru/foto/interer
Anhang wurde nicht gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
NissanHusky schrieb: Hallo,
die zusätzliche Dichtung wird wohl nichts bringen.
Der Meinung bin ich auch und im Gegenteil, der Taupunkt wandert noch weiter nach innen.Jens Heidrich schrieb: Die Türdichtung ist ja ganz schön, und sicher auch ein wichtiger Baustein. Dennoch leitet die einteilige Aluminiumzarge noch immer die Kälte nach innen in die Kabine...
Das gleiche Problem haben wir doch auch bei den Fenstern. Wenn das Verdunkelungsrollo zu ist, habe ich mehr Schwitzwasser an den Scheiben als wenn diese offen bleiben.
Ich habe ja auch das Problem mit der Bimobil Heckklappe. Aus Stabilitätsgründen ist diese nicht mit PU-Schaum isoliert, sonder aus Sperrholz und der Rahmen der Heckklappe ist nicht thermisch getrennt. Wenns draussen kalt ist, hängen innen die Wassertopfen und wenns dann Minusgrade hat, so ab -10°C, baut sich eine Eisschicht auf wenn ich zu wenig heize.
Von Bimobil wurde hierzu mal eine Stoffbahn mit Klett zum Abdecken angeboten. Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Joe
Das wundert mich auch.
Hier hat Bimobil ganz klar gemurkst.
Die Frechheit ist, dem Kunden für den eigenen Murks eine Kompensation zu VERKAUFEN
Schöne Grüsse
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 106
@Falk, Danke, das ist aber schon ein Aufwand?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und dazwischen entsteht, vermute ich, sowas wie eine Kältefalle.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Deswegen die Axt :ironie:
@Hansi, Schmarrn,
da will ich Bimobil keinen Vorwurf machen. Die Heckklappe ist eine Standardklappe wie sie bei großen Fahrzeugen als Stauraumklappe Verwendung findet.
Die Bauart hat mit der Heckklappe (Bj. 1998) vom Rudi (Bimobil) rein gar nichts gemeinsam. Meine ist Bj. 2008 und wurde nur kurze Zeit eingebaut. Bei einer neueren Kabine kann das schon wieder anders aussehen.
Ich müsste nur besser Heizen und Gut ist`s
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
NissanHusky schrieb: @Hansi, Schmarrn,
da will ich Bimobil keinen Vorwurf machen. Die Heckklappe ist eine Standardklappe wie sie bei großen Fahrzeugen als Stauraumklappe Verwendung findet.
Die Bauart hat mit der Heckklappe (Bj. 1998) vom Rudi (Bimobil) rein gar nichts gemeinsam. Meine ist Bj. 2008 und wurde nur kurze Zeit eingebaut. Bei einer neueren Kabine kann das schon wieder anders aussehen.
Ich müsste nur besser Heizen und Gut ist`s
Joe
Kognitive Dissonanz
Da bin ich mal auf die Erfahrungen hier gespannt.
Schöne Grüsse
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
zum Vergleich sogar die Sibirien Ausführung der Geocamper! Bei neuen Standardkabinen ist das doch schon anders!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Jupp Mac Antoni schrieb: Bei neuen Standardkabinen ist das doch schon anders!
Ist das so?
Gruss Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Ein Dachdecker verkauft doch auch keine Papierpfannen und verlangt wenn es dicht sein soll einen Aufpreis für Ton/Betonpfannen.
Schöne Grüsse ein kopfschüttelnder Hansi, der nicht versteht, dass sich bei dem Anspruchsdenken der heutigen Kundschaft Murks noch verkaufen lässt und Funktionierendes extra bezahl werden muss.
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
hanshermann schrieb: Schöne Grüsse ein kopfschüttelnder Hansi, der nicht versteht, dass sich bei dem Anspruchsdenken der heutigen Kundschaft Murks noch verkaufen lässt und Funktionierendes extra bezahl werden muss.
Noch nie was von der "Geiz ist geil" Gesellschaft gehört !:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Jupp Mac Antoni schrieb: Man muß sie nur wollen bestellen und bezahlen!
Werden die denn aktiv als sinnvoll angeboten? Man kann ja nur bestellen, was man kennt.
Rest wegen mangelnder Themenrelevanz gelöscht
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2026
- Dank erhalten: 733
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
die Frage, gibt es die alternative Tür und wenn ja, nur auf Nachfrage oder nicht, ist für einen Tischer-Neukäufer aber doch schon interessant, oder? Wer nur im Sommer fährt, kommt mit der preiswerteren Standardtür ja auch bestens hin.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2026
- Dank erhalten: 733
Natürlich ist das für Neukäufer wichtig.
Hier liegt das Kind aber schon im Brunnen und da nützt es nix rum zu heulen, der böse Hersteller hat…
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Fangorn schrieb: Natürlich ist das für Neukäufer wichtig.
Gruß Ulf
Was heutzutage für Neukäufer wichtig ist, ist einfach nur traurig.
In einem anderen Beitrag ist ersichtlich, dass selbst Leute die Wohnkabinenerfahrung haben, Dinge für wichtig halten die einfach unvernünftig und dumm sind.
Für's Bruttosozialprodukt ist das gut, für die Hersteller auch, für die Verkehrssicherheit und alle nachher Betroffenen halt nicht.
Ist ja egal, den Leuten geht es halt trotz ihrer Dummheit zu gut.
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
lasst es mal gut sein
das Thema heißt
zusätzliche Türdichtung gegen Kältebrücke
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.