Hallo zusammen,
ich wollte gerade die Kühlflüssigkeit unserer Heizung tauschen. Dazu habe ich vor dem Ablassen die Entlüftungsschrauben gesucht und lediglich an den beiden Heizkörpern im Heck (Bad/Ausstieg) Schrauben gefunden. Der höchste Punkt im System ist aber die Heizschleife im Alkoven, wo ich keine Entlüftungsmöglichkeit gefunden habe.
Ich mache mir Sorgen, dass bei der Befüllung eine riesige Lúftblase im Alkoven entsteht, die ich ohne spezielles Gerät nicht mehr heraus bekomme.
Ich werde zum Ablassen mal aufgesattelt in verschiedenen Positionen am Hang parken, damit auch wirklich alles raus laufen kann, aber
die Kabine kippen, so dass alle Luft am Heckl rausblubbert, wird eher schwierig

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob 5L neue Flüssigkeit für das gesamte System ausreichend sind. Erscheint mir etwas knapp.
Hat das schon mal jemand selbst gemacht und kann berichten? Die Dokumenten von Tischer und die Alden Dokumentation sagen leider gar nichts zu diesen Themen.
Edit: Der Ausgleichsbehälter liegt über dem ALkoven, ab er wie soll die Luft aus der Heizschleife da hin gelangen wenn die Blase einmal da ist?