- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Info Fussbodenheizung
- Bearded-Colliefan
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
12 Jahre 11 Monate her #1
von Bearded-Colliefan
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Fussbodenheizung wurde erstellt von Bearded-Colliefan
Hat jemand von euch eine elektrische Fussbodenheizung?
Da wir dieses Jahr das erste mal mit der Tischer-Kabine in den Winterurlaub wollen :grin: habe ich mir überlegt den alten Laminatboden aus der Kabine zu entfernen und dann eine elektrische Matte( wie man sie für den Fliesenbereich auch bekommt unter zubauen :hmm: .Hat das jemand von euch schon gemacht und gibt es vielleicht sogar Fotos
:
Auch würde ich gerne ein paar Tipps und Erfahrungen für die Wintertage mit der Kabine bekommen..... :top:
Da wir dieses Jahr das erste mal mit der Tischer-Kabine in den Winterurlaub wollen :grin: habe ich mir überlegt den alten Laminatboden aus der Kabine zu entfernen und dann eine elektrische Matte( wie man sie für den Fliesenbereich auch bekommt unter zubauen :hmm: .Hat das jemand von euch schon gemacht und gibt es vielleicht sogar Fotos

Auch würde ich gerne ein paar Tipps und Erfahrungen für die Wintertage mit der Kabine bekommen..... :top:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13417
- Dank erhalten: 1729
12 Jahre 11 Monate her #2
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf Aw: Fussbodenheizung
Ich kann dir zum Winterurlaub nur sagen:
War vor 2 Jahren in Oberstdorf bei Skispringen -14 grad meine Tischer 260
ist nur bedingt wintertauglich.Abwassertank-nicht isoliert -war gleich zu gefroren und zwar am Ablasshahn.
Kanst aber ein paar Liter scheibenfrostschutz in den abwassertank füllen.
An der Ausstiegstür gab es starke Eisbildung an den Aluprfilen. Beim WC gab es keine Probleme.
Hab meine Kabine mit Rohrisolierungen zur Pritsche hin abgedichtet.
Brauchst halt einiges an Gas aber warm wirds schnell.Hab meinen Alkoven mit einem Heizschlauch
aussenrum versorgt,hilft auch. Fußbodenheizung ist schon gut ,braucht aber ganz schön Strom.
Gegen kalte Füsse hab ich halt die zwei Styropor Platten auf den Boden gelegt,hab ich dabei gegen kalte Füsse auf der Tribüne im Stadion.
Musst halt mal ein Wochenende im Winter testen.
Gruß Jupp.
War vor 2 Jahren in Oberstdorf bei Skispringen -14 grad meine Tischer 260
ist nur bedingt wintertauglich.Abwassertank-nicht isoliert -war gleich zu gefroren und zwar am Ablasshahn.
Kanst aber ein paar Liter scheibenfrostschutz in den abwassertank füllen.
An der Ausstiegstür gab es starke Eisbildung an den Aluprfilen. Beim WC gab es keine Probleme.
Hab meine Kabine mit Rohrisolierungen zur Pritsche hin abgedichtet.
Brauchst halt einiges an Gas aber warm wirds schnell.Hab meinen Alkoven mit einem Heizschlauch
aussenrum versorgt,hilft auch. Fußbodenheizung ist schon gut ,braucht aber ganz schön Strom.
Gegen kalte Füsse hab ich halt die zwei Styropor Platten auf den Boden gelegt,hab ich dabei gegen kalte Füsse auf der Tribüne im Stadion.
Musst halt mal ein Wochenende im Winter testen.
Gruß Jupp.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
12 Jahre 11 Monate her #3
von flaxi
flaxi antwortete auf Aw: Fussbodenheizung
wieder mein alter Lieblingsthema: Heizfolie........
www.heizfilm.de/heizteppiche.php
die ganze Kabine habe ich damit ausgekleidet, auch die Schränke, Wintercamping macht Spaß !
www.heizfilm.de/heizteppiche.php
die ganze Kabine habe ich damit ausgekleidet, auch die Schränke, Wintercamping macht Spaß !
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3989
- Dank erhalten: 796
12 Jahre 11 Monate her #4
von Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Mickel antwortete auf Aw: Fussbodenheizung
Ich...ich habe eine Fußbodenheizung und bin sehr zufrieden mit den warmen Füßen im Winter. Ich habe eine 150x100cm Heizfolie auf den Boden-PVC gelegt und die Ränder mit dem mitgelieferten Isolierband rundherum fixiert. Teppichboden drauf, an den Zweistufen-Trafo angeschlossen und gut.
Das Paket der Fa. WEBECO aus Schweden ist schon zehn Jahre alt und funktioniert immer noch.
ABER:...natürlich nur wenn man an der Steckdose hängt, da der Trafo 48 resp. 36V braucht.
ABER ich brauche sie eh nur im Wintersport und dann bin ich ausnahmsweise mal auf einem Campingplatz.
Die neueren Folien benötigen nur noch 12V, aber ich denke da gehen eine menge Ampere durch.
@ Jupp: ...auch mein Abwasserhahn friert ein, selbst wenn ich den Hahn offen lasse.
Meine Lösung: 1. Waschbecken wird nur noch im Bad benutzt. 2. Abwasserschlauch wird oben in die Toilette geführt sodas das Abwasser im Klo landet. Und das friert nicht ein.
Die Aluprofile an der Tür bekommen auch bei mir eine Frostschicht. Ich konnte das reduzieren, als ich auch im Winter für ausreichend Lüftung sorgte. Alle Luken zu ist falsch.
Das Bett ist in der Tischer ja unterlüftet. Aber trotzdem dafür sorgen, das die Bettwäsche nicht dicht an die Wände gedrückt wird. Sonst wird das klamm.
Gruß, Mickel
Das Paket der Fa. WEBECO aus Schweden ist schon zehn Jahre alt und funktioniert immer noch.
ABER:...natürlich nur wenn man an der Steckdose hängt, da der Trafo 48 resp. 36V braucht.
ABER ich brauche sie eh nur im Wintersport und dann bin ich ausnahmsweise mal auf einem Campingplatz.
Die neueren Folien benötigen nur noch 12V, aber ich denke da gehen eine menge Ampere durch.
@ Jupp: ...auch mein Abwasserhahn friert ein, selbst wenn ich den Hahn offen lasse.
Meine Lösung: 1. Waschbecken wird nur noch im Bad benutzt. 2. Abwasserschlauch wird oben in die Toilette geführt sodas das Abwasser im Klo landet. Und das friert nicht ein.
Die Aluprofile an der Tür bekommen auch bei mir eine Frostschicht. Ich konnte das reduzieren, als ich auch im Winter für ausreichend Lüftung sorgte. Alle Luken zu ist falsch.
Das Bett ist in der Tischer ja unterlüftet. Aber trotzdem dafür sorgen, das die Bettwäsche nicht dicht an die Wände gedrückt wird. Sonst wird das klamm.
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
12 Jahre 11 Monate her #5
von Bearded-Colliefan
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bearded-Colliefan antwortete auf Aw: Fussbodenheizung
Super danke für die Info,s :sensation: Aus den Antworten entnehme ich das das Schneckenhaus grundsätzlich Wintertauglich ist.... :grin:
Und den Gasverbrauch kann ich damit vermutlich auch ein bisschen reduzieren :hurra:
Und den Gasverbrauch kann ich damit vermutlich auch ein bisschen reduzieren :hurra:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
12 Jahre 11 Monate her #6
von flaxi
zugegeben: ohne Strom nix los.....aber zusammen mit den Heizfolien im gesamten Innenraum sowie unserem seit 16 Jahren in Betrieb befindlichen Ecomat-Schiffsheizer brauchen wir auch bei strengen Minustemperaturen allen falls nachts etwas Gas zum zuheizen. Und alles alles mit einer 5A-Absicherung !
Das tolle an den Heizfolien (Empfehlung: nur auf 220V !) ist diese unauffällige Wärme, auch an allen Ecken (Alkoven) wo normalerweise das Kondensat zu Eis gefriert !
flaxi antwortete auf Aw: Fussbodenheizung
ein bißchen ???? :twisted:Und den Gasverbrauch kann ich damit vermutlich auch ein bisschen reduzieren
zugegeben: ohne Strom nix los.....aber zusammen mit den Heizfolien im gesamten Innenraum sowie unserem seit 16 Jahren in Betrieb befindlichen Ecomat-Schiffsheizer brauchen wir auch bei strengen Minustemperaturen allen falls nachts etwas Gas zum zuheizen. Und alles alles mit einer 5A-Absicherung !
Das tolle an den Heizfolien (Empfehlung: nur auf 220V !) ist diese unauffällige Wärme, auch an allen Ecken (Alkoven) wo normalerweise das Kondensat zu Eis gefriert !
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dzinecker
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
12 Jahre 11 Monate her #7
von dzinecker
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
dzinecker antwortete auf Aw: Fussbodenheizung
Da kann ich auch mal wieder was beisteuern.
Wir sind recht erfahrene Tischer-Wintercamper bis - 25° haben wir fast jedes Jahr einmal...
Ab Werk ist die Tischer, auch mit beheiztem Abwassertank, nur bedingt wintertauglich, denn die Schläuche zum Tank sind nicht isoliert! Das Wasser gefriert meist schon bevor es im Tank ankommt. :shock: Der von Jupp erwähnte Punkt mit dem einfrierenden Ablasshahn ist halt ein typisches Wintercampingproblem nicht nur bei Tischer und Kabinen aber halt ärgerlich wenn's passiert :roll:
Jetzt aber das positive, kalte Füsse haben wir auch bei extremen Minustemperaturen noch nie gehabt. Wir legen im Winter einen Kugelfilzteppich in die Kabine (Wasser kann wieder verdunsten weil diese Art von Teppich keinen Rücken hat und zudem extrem widerstandsfähig ist), weil wir auch im Winter keine Schuhe in der Tischer tragen wollen. Über alles gesehen sind Kabinen aber mit wenig Aufwand bedeutend wintertauglicher als jedes Mobil, da einfach bauartbedingt schon weniger Kältebrücken nötig sind und die allerschlimmsten wie die Frontscheibe einfach fehlen.
Die Probleme mit dem Abwasser sind relativ einfach lösbar. Zusätzlich zum beheizten und isolierten Abwassertank sollten noch die Schläuche isoliert (bitte nicht mit Rohrisolation aus dem Baumarkt - bringt nichts - hab auch so begonnen) und mitbeheizt werden (mit der Warmluft aus dem Tank) und der Ablasshahn braucht einen isolierten Deckel. Das verlängern des Heizrohr's im Alkoven ist empfehlenswert da kann ich Jupp nur beipflichten :top: . Mit diesen Massnahmen friert nichts mehr ein und Winterurlaub macht einfach nur Spass :sensation:
Gruss Dominique
Wir sind recht erfahrene Tischer-Wintercamper bis - 25° haben wir fast jedes Jahr einmal...
Ab Werk ist die Tischer, auch mit beheiztem Abwassertank, nur bedingt wintertauglich, denn die Schläuche zum Tank sind nicht isoliert! Das Wasser gefriert meist schon bevor es im Tank ankommt. :shock: Der von Jupp erwähnte Punkt mit dem einfrierenden Ablasshahn ist halt ein typisches Wintercampingproblem nicht nur bei Tischer und Kabinen aber halt ärgerlich wenn's passiert :roll:
Jetzt aber das positive, kalte Füsse haben wir auch bei extremen Minustemperaturen noch nie gehabt. Wir legen im Winter einen Kugelfilzteppich in die Kabine (Wasser kann wieder verdunsten weil diese Art von Teppich keinen Rücken hat und zudem extrem widerstandsfähig ist), weil wir auch im Winter keine Schuhe in der Tischer tragen wollen. Über alles gesehen sind Kabinen aber mit wenig Aufwand bedeutend wintertauglicher als jedes Mobil, da einfach bauartbedingt schon weniger Kältebrücken nötig sind und die allerschlimmsten wie die Frontscheibe einfach fehlen.
Die Probleme mit dem Abwasser sind relativ einfach lösbar. Zusätzlich zum beheizten und isolierten Abwassertank sollten noch die Schläuche isoliert (bitte nicht mit Rohrisolation aus dem Baumarkt - bringt nichts - hab auch so begonnen) und mitbeheizt werden (mit der Warmluft aus dem Tank) und der Ablasshahn braucht einen isolierten Deckel. Das verlängern des Heizrohr's im Alkoven ist empfehlenswert da kann ich Jupp nur beipflichten :top: . Mit diesen Massnahmen friert nichts mehr ein und Winterurlaub macht einfach nur Spass :sensation:
Gruss Dominique
LG Dominique
2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden