- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 22
Frage Frontfenster Alkoven
- Kotu
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
In der Forums-Suche konnte ich dazu nichts finden, also frage ich Euch mal.
Gibt es gute wie schlechte Erfahrungen mit einem Frontfenster im Alkoven?
Ich denke da an Dichtigkeit z.B. bei Regenfahrten, Steinschlag, Kältebrücken etc.
Es könnte auch ein festes Fenster ohne Öffnen-Funktion sein, nur fehlt mir ein bißchen die "absolute" Rundumsicht.
Ich habe eine Trail 200, zumal diese vorn auch leicht gerundet ist.
Danke schon mal.
Stefan
Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BernieRapido
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 11
Ich habe jetzt in anderen WoMo-Foren gelesen, dass Besitzer von Mobilen mit solchen Scheiben Schwierigkeiten haben: Gerissene Scheiben durch Verspannungen, Fahrtwind, der unter die Scheiben greift.
Ich habe das gleiche empfinden wie du. Mir fehlt die Sicht nach vorn, insbesondere wenn wir frei stehen kann man nicht beobachten, was ums Auto herum vorgeht. 130° Sicht fehlen.
Vielleicht mache ich da noch mal einen Türspion hin oder einfach eine Kamera vorn drann.
LG
Bernhard
meine Reisen
Elektroauto-Seiten
Nissan D40 DoKa, LE Automatik, Tischer Trail-Liner
Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Hallo Stefan.Kotu schrieb:
Gibt es gute wie schlechte Erfahrungen mit einem Frontfenster im Alkoven?
Ich denke da an Dichtigkeit z.B. bei Regenfahrten, Steinschlag, Kältebrücken etc.
Es könnte auch ein festes Fenster ohne Öffnen-Funktion sein, nur fehlt mir ein bißchen die "absolute" Rundumsicht.
Du hast im Prinzip schon alles positive, wie negative beschrieben.
Ich habe bei meiner Kabine jetzt das vordere Alkovenfenster ausgebaut, weil es dort immer Feuchtigkeit gab...
Licht & Luft habe ich trotzdem dort, durch eine Klarglasdachluke und ein Seitenfenster...
Die Sicht nach vorn fehlt mir eigentlich nicht...
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Kotu schrieb: Hallo Zusammen,
In der Forums-Suche konnte ich dazu nichts finden, also frage ich Euch mal.
Gibt es gute wie schlechte Erfahrungen mit einem Frontfenster im Alkoven?
Ich denke da an Dichtigkeit z.B. bei Regenfahrten, Steinschlag, Kältebrücken etc.
Es könnte auch ein festes Fenster ohne Öffnen-Funktion sein, nur fehlt mir ein bißchen die "absolute" Rundumsicht.
Ich habe eine Trail 200, zumal diese vorn auch leicht gerundet ist.
Danke schon mal.
Stefan
Sollte auf die KAbine noch Garantie sein, würde ich es lassen.
Das sollte Aussage genug sein.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12375
- Dank erhalten: 2230
Ich hab seit 22 Jahren vorne eins drin.
Ich glaub 700 x 350 mm
War bisher einmal leicht undicht.
Neu abgedichtet und alles passt wieder.
Nur die Selbstmörder - Fliegen und Bienen haben bei Ihren Einschlägen ganz leichte Spuren im Plexiglas hinterlassen.
Ganz kleine Mini-Risse sind am Außenfenster zu sehen.
Ist aber,wie geschrieben schon 22 Jahre alt.
Wenn ich Uwe´s Beitrag richtig deute bietet Tischer kein Frontfenster an ,
das wird dann schon einen Grund haben
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Unser Alkovenfenster war auch klassisch einfach verglast mit prima Alurahmen. Es gab zwar noch eine zweite Scheibe von innen, aber die war nur so mit etwas Abstand dagegen gesetzt und hat nicht wirklich was gebracht. Es hat uns immer einen kühlen Kopf garantiert (Längslieger) und eine Menge Kondenswasser noch dazu.
Deswegen haben sich die Alkovenfenster nicht ganz zu Unrecht einen schlechten Ruf erworben, und inzwischen hat von den aktuellen Ami-Kabinen glaube ich keine mehr ein Alkovenfenster, es gab einfach zu viel Ärger damit. Obwohl es heute kaum noch neue Kabinen mit der klassischen Well-Alu-Verkleidung gibt. Auf Glattblech oder Filon ist es aber wesentlich einfacher, ein Fenster dauerhaft dicht zu bekommen.
Ich denke schon, dass man ein geeignetes Fenster (es muss auch dem Fahrtwindangriff von unten stand halten) mit der entsprechenden Sorgfalt dauerhaft dicht einbauen kann. Wenn man denn eins haben muss.
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
BiMobil schrieb: Mag sein das die Fenster an der Front etwas mehr Belastung aushalten müßen als an der Seite .
Ich hab seit 22 Jahren vorne eins drin.
Ich glaub 700 x 350 mm
War bisher einmal leicht undicht.
Neu abgedichtet und alles passt wieder.
Nur die Selbstmörder - Fliegen und Bienen haben bei Ihren Einschlägen ganz leichte Spuren im Plexiglas hinterlassen.
Ganz kleine Mini-Risse sind am Außenfenster zu sehen.
Ist aber,wie geschrieben schon 22 Jahre alt.
Wenn ich Uwe´s Beitrag richtig deute bietet Tischer kein Frontfenster an ,
das wird dann schon einen Grund haben
Ich schließe mich Rudi an, meine Kabine ist von ´95 und hat auf der Vorderseite keinerlei Undichtigkeit, eben wie beschrieben die Einschlagspuren der Selbstmörder Insekten. Vieleicht klappt das bei Bimobil besser weil der Alkoven gerade und nicht gewölbt ist.
Gruß Marcus
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Vom Licht her bringts nicht so die Masse, da würde ich eher auf eine schöne große Dachluke zurückgreifen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17086
- Dank erhalten: 1713
Also besser Fenster links und rechts sowie eine große Dachluke!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268

Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
BiMobil schrieb:
Wenn ich Uwe´s Beitrag richtig deute bietet Tischer kein Frontfenster an ,
das wird dann schon einen Grund haben
Richtig

Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kotu
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 22
vielen Dank für Euer Feedback. :sensation:
Ich habe es mir schon gedacht, dass es durchaus problematisch sein kann und deswegen aktuell nicht von den Herstellern (bei mir von Tischer) angeboten wird.
Zum Glück habe ich mir beim Kauf auf beiden Seiten im Alkoven Fenster einbauen lassen. So habe ich zwei kleine "Spione". Bei einer angebauten Kamera wird sich sicher der Nachbar auf dem Campingplatz freuen :lol:
Ich werde es dann besser sein lassen, weil ich keinen Bock auf Wassererfahrungen auf dem Kopfkissen sammeln möchte :grin:
Danke und ein schönes WE! ... ich bin dann mal weg mit der Kabine Richtung Harz und Spreewald, den Regen geniessen. :peace:
Stefan
Gruß Stefan
Geckomobiles auf VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- turi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 16
Gibt einfach zu wenig Durchzug in sehr heissen Regionen.
Habe dann vorne eine Schiffsluke eingebaut.
Ist nicht zu vergleichen mit dem Wohnwagenzubehör, ist aber auch um einiges teuerer.
Ist absolut dicht und ein Stein der die zertrümmert macht auch ein Loch in die Kabinenwand.
Hat sich bewährt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
sandige Grüsse
Turi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.