Frage Elektrostuetzen: Gefahr!!!

  • Lehmann
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Stehen gerne unabhaengig in Freier Natur...
Mehr
13 Jahre 9 Monate her #1 von Lehmann
Elektrostuetzen: Gefahr!!! wurde erstellt von Lehmann
Hallo!
Meine Elektrostuetzen sind von selbst ausgefahren!
Kabine war abgestellt.
Fernsteuerung war ausgesteckt!
Ich erhalte einen Anruf vom Nachbarn: Die Kabine wuerde so komisch stehen!!!!!
Ich fahre zum Standplatz: Was sehe ich: Die vordere linke Stuetzte komplett ausgefahren!! Kabine stand 45 Grad schraeg nach hinten!! Kurz vor dem Umkippen! Ursachenforschung betrieben: Steuerplatine getauscht, obwohl die alte einwandfrei funktionierte! Anschlussleitung ..die Stecker ernweuert!! Buchese der Anschlussleitung am Tuerbereich: Erneuert. Die hatte irgendwann mal Feuchtigkeit abbekommen!!! die Kontakte waren leicht gruen!!!
Was waere passiert, wenn man schlaeft und die Stuetzen fahren aus ob vorne oder hinten?????
Nicht auszudenken!!!
So gesehen noch mal Glueck gehabt!
Ich habe seitdem den Hauptstromkreis der Stuetzensteuerung ueber einen Batterietrennschalter verkabelt!
Das kann Ich jedem empfehlen!
So ist man gezwungen, den Hauptschalter vor Betaetigung der Stuetzen einzuschalten und danach wieder auszuschalten!!!
Wer hat vielleichtr aehnliche Erfahrungen gemacht???
Gruesse Stefan

Dodge Ram 2500 mit kleinem Dieselchen, und Kabinchen der Fa. Tischer, 290CS, einem "Tanzsaal" wie manchesmal gesagt wird.
Reisende sind meine Wenigkeit, das Frauchen, und unsere Hundis, einem Samojeden und einer Wolfsspitzin.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #2 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Dem hudsonbay ist das auch schon passiert,
wahrscheinlich durch Funkwellen ausgelöst.



Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #3 von Lance a lot
Lance a lot antwortete auf Re: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Nicht gut.

Welche Steuerung ist denn bei Tischer verbaut?

Wir haben in der Lance eine Atwood-Steuerung. *Eigentlich* sollte die nur empfangsbereit sein, wenn sie vorher manuell aktiviert wurde. *Eigentlich*...

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #4 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Re: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Bei mir ist es eine Happijac, vermutlich bei Stefan auch.
Beim hudson Chris wars Atwood :oops:



Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #5 von Lance a lot
Lance a lot antwortete auf Re: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Happijac sind angeblich individuell codiert. Bei Atwood ist die Codierung einstellbar mit relativ wenigen Codes, so dass sich theoetisch mehrere Fernbedienungen in die Quere kommen können. Aber eigentlich nur, wenn der Empfänger auch aktiv ist.

Das Atwood-Manual sagt sinngemäß: Wenn die Stützen sich unkommandiert bewegen, den Empfänger abschalten. Wenn das nicht funktioniert, die Stützen vom Strom trennen. Sehr vertrauenserweckend ist das nicht.

Ich finde die Idee mit dem Hauptschalter nicht schlecht. Generell wäre ich ganz froh, wenn ich die Dinger zur Not auch ohne Fernbedienung schalten könnte.

Viele Funkfernbedienungen laufen im ISM-Band 433-435 MHz (auch Funkschlüssel vom Auto). Das ist mitten im 70cm-Amateurfunkband. Der Amateurfunk ist dort der primäre Funkdienst, darf also die Frequenz jederzeit belegen. Die Empfangsteile der Fernbedienungen sind nicht besonders hochwertig. Wenn ein Amateurfunkgerät in der Nähe mit 30,40 Watt sendet, passiert normalerweise bei der Fernbedienung nichts mehr (Türschloss? Wegfahrsperre?). Fragt besser nicht, woher ich das weiß... Ungewöhnlich wäre es, wenn der Empfänger dann plötzlich von alleine irgendwas tut. Zumal er zumindest bei Atwood zuerst manuell aktiviert werden muss.

Aber ganz offensichtlich kann sowas irgendwie trotz allem doch vorkommen.

Viele Grüße
Jörg
Letzte Änderung: 13 Jahre 9 Monate her von Lance a lot.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #6 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
aus solchen Gründen kurbel ich :-D

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #7 von finix
finix antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
ja genau...ohne kurbeln ist es ja der halbe Spass :Meinung:

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #8 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!

jfk schrieb: aus solchen Gründen kurbel ich :-D

So ziemlich der dümmste Spruch den ich je gehört hab !



@Lance a lot
Nix Funk, Kabel, bei mir wenigstens.
Und so wie ich das bei dem TE verstanden habe, auch :shock:
Wie das beim hudson damals war weiss ich nicht mehr.



Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #9 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!

bergaufbremser schrieb:

jfk schrieb: aus solchen Gründen kurbel ich :-D

So ziemlich der dümmste Spruch den ich je gehört hab !


verrat mir doch mal, warum Autos ohne gro0e elektrischen Helferlein so beliebt bei Leuten sind, die die Welt umfahren? genau, weil sie auf solche Probleme keine Lust haben... typisch elektronisches Helferlein.
Wobei ich net erstehe, warum man ein aufwändiges Steuergerät für 4 Stützen braucht.
Eigentlich würde doch nen Schalter mit hoch und runter reichen... oder eben KURBELN

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #10 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!

finix schrieb: ja genau...ohne kurbeln ist es ja der halbe Spass :Meinung:

und scheins sehe nicht nur ich das so...!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #11 von canada-life
canada-life antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
es gibt für alles ein für und wieder
das ist Typisch Deutsch an allen zu mekkern und etwas :dagegen: zu haben.
Jeder der Elektrische Stützen hat ist sicherlich froh und dankbar und wir kurbelnden schaun neidisch rüber

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #12 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
vorallem wenn sie nachts einfach ausfährt :-D :staenker:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #13 von miggun
miggun antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Das Problem ist doch schnell zu lösen!
Ich würde einfach einen Schalter für die Stromversorgung der Stützen dazwischen schalten!
Damit macht sich da nichts mehr selbstständig! :idea:

Michael

Die neue Homepage ist da!
Airbrush-Design <--- Zur Website

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 Super Duty 6.0l Powerstroke
Kabine Arctic Fox 1150 2006

zu verkaufen Wohnkabine Starcraft LS 951 www.wohnkabinen-magazin.de/index.php/mar...ine-starcraft-ls-951 <--- Zum Angebot

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #14 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!

verrat mir doch mal, warum Autos ohne gro0e elektrischen Helferlein so beliebt bei Leuten sind, die die Welt umfahren? genau, weil sie auf solche Probleme keine Lust haben... typisch elektronisches Helferlein.

Aha, genau da hängt der Wurm wieder mal an der Angel !
Ich fahr nicht um die Welt, lade aber schon 3-4 mal die Woche auf und ab.

Nur weil Du es gerade nicht brauchst, muss es nicht schlecht sein.
Es sind übrigens nur Schalter, die eine Elektronik ansteuern, weil den Arbeitsstrom für die Stützen kann man schlecht über 5 m Kabel hin und zurück leiten.


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #15 von flamingo
flamingo antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Hej,
(dann)kann sowas auch während der Fahrt passieren? :staenker: :soops:
Habe solch eine moderne Technik nicht. :screwy:
Habe im Grunde nichtmal ne Kurbel.Außer einen Wagenheber. :hurra:
T :hmm: rsten
Oder fahrt Ihr dann nur noch in sonnige Gegenden,wo es keine Feuchtigkeit gibt :genau:

Lebe Deine Träume.!!
Letzte Änderung: 13 Jahre 9 Monate her von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #16 von Pathfinder
Pathfinder antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!

Lehmann schrieb: Hallo!
Meine Elektrostuetzen sind von selbst ausgefahren!
Kabine war abgestellt.
Fernsteuerung war ausgesteckt!
Ich erhalte einen Anruf vom Nachbarn: Die Kabine wuerde so komisch stehen!!!!!
Ich fahre zum Standplatz: Was sehe ich: Die vordere linke Stuetzte komplett ausgefahren!! Kabine stand 45 Grad schraeg nach hinten!! Kurz vor dem Umkippen! Ursachenforschung betrieben: Steuerplatine getauscht, obwohl die alte einwandfrei funktionierte! Anschlussleitung ..die Stecker ernweuert!! Buchese der Anschlussleitung am Tuerbereich: Erneuert. Die hatte irgendwann mal Feuchtigkeit abbekommen!!! die Kontakte waren leicht gruen!!!
Was waere passiert, wenn man schlaeft und die Stuetzen fahren aus ob vorne oder hinten?????
Nicht auszudenken!!!
So gesehen noch mal Glueck gehabt!
Ich habe seitdem den Hauptstromkreis der Stuetzensteuerung ueber einen Batterietrennschalter verkabelt!
Das kann Ich jedem empfehlen!
So ist man gezwungen, den Hauptschalter vor Betaetigung der Stuetzen einzuschalten und danach wieder auszuschalten!!!
Wer hat vielleichtr aehnliche Erfahrungen gemacht???
Gruesse Stefan


:shock: Schon mal mit Tischer direkt Kontakt aufgenommen? Denke mal daß es die Jungs dort evtl. auch interessiert.

NISSAN D40 KC, Tischer Trail 260s

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lehmann
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Stehen gerne unabhaengig in Freier Natur...
Mehr
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #17 von Lehmann
Lehmann antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Ich habe ja das Thema angeschnitten!
Es ist keine Funkfernsteuerung, sondern eine mit Kabelfernbedienung RJ45 Stecker an der Fernbedienung und RJ45 Stecker an der Steuerung!
Es ist eine Happijack! ich denke wie bei Bernd auch.
Um Moeglichen Fehlfunktionen aus dem Wege zu gehen kommt nur ein Batteriehauptschalter fuer die Steuerung in Frage.

Ich habe mit Tischer direkt nach dem Vorfall Kontakt aufgenommen: Sie sagen so etwas waere noch nie passiert!
Diese Aussage nehme Ich fuer mich zur Kenntnis.
Klar Selbststaendige Stuetzen sind ein Gefahr dass kann immer passieren und vor allem dann wenn Ich es am wenigsten erwarte!Ob wie "Tischer" darauf reagiert weiss ich nicht. Ich habe meine Konsequenz gezogen.
Gruesse Stefan

Dodge Ram 2500 mit kleinem Dieselchen, und Kabinchen der Fa. Tischer, 290CS, einem "Tanzsaal" wie manchesmal gesagt wird.
Reisende sind meine Wenigkeit, das Frauchen, und unsere Hundis, einem Samojeden und einer Wolfsspitzin.
Letzte Änderung: 13 Jahre 9 Monate her von Lehmann.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tinker

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 9 Monate her #18 von Tinker
Tinker antwortete auf Aw: Elektrostuetzen: Gefahr!!!
Danke für deinen Bericht :!:
Dann werde ich möglichst bald, unbedingt noch vor dem Urlaub, einen Schalter zwischen setzen.

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank