- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage welcher pickup?welche kabine?
- Ralf
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich stehe vor einem "kleinen" grossen problem.... ich verkaufe Auto und Wohnmobil und möchte mir einen pickup und hüsli kaufen. Da ihr diesbezüglich mehr erfahrungen habt wende ich mich an euch. was würdet ihr kaufen, auf was ist zu achten?? vorgestellt habe ich mir den nissan pickup doppelkabiner. kann man mit so einem gespann noch vernünftige reisegeschwindigkeit fahren?
ich danke euch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
hezlich willkommen hier im forum
schön das es dir so gut gefällt.
zu deiner frage:
du must dir vorher natürlich überlegen wie intensiv du das auto solo benutzen willst.
wohnst du in der stadt, ist natürlich das tägliche parken eine entscheidende frage.
wohnst du auf dem land (wie ich) sieht das ganze schon anders aus.
fährst du alleine (zu 2, 3, 4, personen), wie groß sind die personen, kommen ggf welche nach?
das gleiche gilt für die kabine.
seid ihr alleine, ohne hund, langt ne kleinere.
seit ihr zu 4 oder 5 personen ggf mit hund, wirst du um eine große ami kabine mit dazugehörigem full size pickup nicht rumkommen.
ist es dein erst oder zweit fzg
wieviel "luxus" willst du dir im urlaub gönnen.
du siehst das sind fragen über fragen. alle haben vor und nachteile.
wenn du etwas mehr erzählst, werden wir dir bestimmt was schönes aufs ohr "erzählen" oder "aufschwatzen".
ich muß aber jetzt erst mal meine kinder aus dem kindergarten abholen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 0
welcome im forum! schoen das du dich angemeldet hast!

es gibt viele faktoren die zu einer entscheidung fuehren, zobelix hat ja schon gesagt, es haengt von deinen beduerfnissen ab...
fuer uns war es wichtig, das wir mit kabine auf dem pickup dennoch einen pferde trailer ziehen koennen... somit fiel eine kabine mit 'ueberhang' und mehr platz leider weg...
nachdem du allen praktische gesichtspunkten genuege getan hast, wird zulezt preis und die persoenliche praeferenz (geschmack) ne rolle spielen.
ich habe im OKT 2003 etwas rum telefoniert, da ich nicht auf eine messe konnte, dann sind wir zu einem haendler zum anschauen...
mein rat, nimm dir zeit, setzt euch rein und bleibt ruhig mal ne halbe stunde drin sitzen... vergleichen lohnt sich!
wenn du noch mehr gezielte tipps zu speziellen fragen hast, immer raus damit! :lol:
gruss
thomas
p.s. ach ja, ich weiss nicht wie schnell unser PU + kabine schafft, ich fahre freiwillig nicht schneller als 100 (sprit verbrauch und ich bin ja im urlaub, nicht auf der flucht

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
nicht zwingen.somit fiel eine kabine mit 'ueberhang' und mehr platz leider weg...
meine ahkl funzt auch noch,
mark hat auch nen überhang...
wo bist du denn zuhause ralf kannst dir ggf mal eine life ansehen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jürgen H
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
was ist ne vernünftige Reisegeschwindigkeit?
Mein Mazda 109PS mit Nordstar ECO200 läuft noch 140Kmh, bergab mit ein bisschen trippeln Klima aus, auch 150. Aber bei dem Tempo liest man die Geschwindigkeit besser an der Tankanzeige ab. Ich begnüg mich inzwischen mit 100Kmh
Gruß
Jürgen
Mazda B2500 mit ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Welche PU,Nissan,Madza usw,welche Kabine usw.
Also Ralf,lesen lesen lesen auch im alten Forum.
Und viel Probefahren und Probewohnen. :roll:
Meine Kabine hat einen 80cm Überhang.Mir 150cm Deichsel am Anhänger kein Problem.

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 0
nee, den ueberhang meinet ich nicht... mark hat ja auch ne camp compact wie ich...
hab mich a weng bled ausgedrueckt...
schau mal hier bei der 8L von Gisa siehst du was ich meine...
da passt koi anhaenger mehr...
@juergen
150?! :sensation:
cheers
thomas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ein Gast
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
irgendjemand hier im forum wird sicherllich in deiner nähe sein. ggf irgendein importeur oder hersteller.
der büsching verleit sie auch. mal ein langes wochenende und gechckt obs spaß macht
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 0
die luftfedereung ins budget gleich mit einplanen!
man darf auch nicht vergessen, mit so eine kabine hat man kein explorer fahrzeug!
also wildes off roaden durch bach und wueste ist eher nicht der fall (oder? :shock: )
aber wir wollen das ganze ja nicht unschmackhaft machen....

ist trotz allen nachteilen und kompromissen ne schoene sache! :genau:
thomas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ein Gast
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- H...
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 789
- Dank erhalten: 6
Wir kamen ueber die Liebe zum Pick-Up zur Wohnkabine. Den Truck gab es Occasion zu einem guten Preis, er sah super aus, war halt ein Nissan KingCab Handwerkermodell und ist unser einziges Auto. Eigentlich genau das was wir brauchten. Wir müssen Brennholz laden können, muessen 2 Fahrräder transportieren können und bringen vom Entsorgen meistens genau soviel anderen Schrott auf der Ladefläche wieder heim. Ohne Kinder genügt extended Cab, der Schwiegervater hat ja ein eigenes Auto.

Weil wir nach Island wollen, suchten wir eine Möglichkeit, auch bei Wind, Regen Schnee und Sonne zu campieren, ohne aber ein zusätzliches Fahrzeug herumstehen zu haben oder gar warten zu müssen.
LaCabina ist offroadtauglich, natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. :!: Es ist eine Aeroplast Savannah und wiegt 500kg ohne was. Im alten Forum hat es Fotos unter hedi und martin.
Man muss etwas beweglich sein, wenig Ansprüche an Komfort haben, dafür gibt es auch bei 40° noch kaltes Cola dank Solarpannel und Kompressorkühlschrank (Das hat mir der Vorbesitzer gerade mal gemailt)
Leider hat die Firma Aeroplast dicht gemacht, viel Alternativen gibt es nicht, und wenn Du eine siehst, dann musst Du halt schnell mal reagieren.
Geocar z.B. oder Rancher etc. Ach, und alles hat seinen Preis

Wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen und Finden. Wir sind sehr zufrieden mit Truck und Kabine, aber es ist sicherlich eine spezielle Art zu Campen und Reisen.


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- franzl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Jürgen H schrieb: Hallo Ralf
Mein Mazda 109PS mit Nordstar ECO200 läuft noch 140Kmh, bergab mit ein bisschen trippeln Klima aus, auch 150.
Jürgen, Hut ab, daß hab ich mit dieser Kombination nur mit viel bergab und viel Rückenwind geschafft. Ansonst war die Resiegeschwindigkeit mit Mazda+ECO200 eher bei 100-110 und hab so um due 14-15l/100km gebraucht. Leichte Steigungen haben das Tempo gleich mal auf 70-80km/h reduziert

Meine derzeitige Landy+ECO Kombination hat doch etwas mehr Schmalz und da liegt die Reisegeschwindigkeit bei 110-120km/h bei einem Verbauch von 13,5l/100km. Und dem Landy machen leichtere Steigungen auch nix, der schnurrt mit 110 auch den Berg rauf

Zur Größe der Kabine: Neben all den bereits gegebenen Ratschlägen sollte man nicht vergessen, daß so eine Kabine relativ wenig Stauraum für sperrige Dinge wie Sessel, Tisch, Zeltstangen, Fahrräder, etc. hat.
...Und die Sachen in der Kabine drinnen zu transportieren ist uns mit der Zeit ganz schön auf die Nerven gegangen: Bei jedem Zwischenstopp oder Rast ist eine Umräumaktion angesagt

Franz L. - Landy130+ECO200 (Bj2000)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jürgen H
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
wundert dich das?Leichte Steigungen haben das Tempo gleich mal auf 70-80km/h reduziert .
bei uns den Aichelberg (Autobahnsteigung) oder die Kassler Berge mit 100 sind kein Prob.
ich bin kein Freund von den hohen Geschwindigkeiten, aber mal probieren was geht muß schon sein.
du hast eben aufs falsche Pferd gesetztBei jedem Zwischenstopp oder Rast ist eine Umräumaktion angesagt
ne Kaffeemaschine in der Armbanduhr geht eben nicht
Mazda B2500 mit ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mdefender
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
wir fahren Nordstar 6L mit Überhang auf Mitsubishi L 200 Magnum Doka
ohne Zusatzfeder. Reisegeschwindigkeiten von ca 110km/h sind kein Problem schneller gehts auch, aber die eingesparte Zeit verliert man wieder an der Tanksäule. Kann Nordstar auf jeden Fall empfehlen, würde aber nächstes Mal einen 130er Defender vorziehen. Im Alltag wohl etwas umständlicher, aber kultiger und viel höhere Zuladung.
Martin
Landrover Defender 130 mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
du siehst (liest) hier ne menge meinungen über die diversen besten kabinen. jeder (auch ich natürlich) fährt natürlich seine kabine aus "überzeugung". jeder hat hier für sich den kompromis gefunden. zwischen alltagsauto, möglichst kleiner kabiene außen (windfläche, übersichtlichkeit) und möglicht großer kabine innen was natürlich platz, raum und somit "luxus" in irgendeiner weise darstellt.
nun bist du drann. schieß los was willst du machen, mit wieviel personen.....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hans
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe, wie Jürgen H, dem Mazda aber mit einer 8L. 140 sind auch bei mir kein Thema. Den Aichelberg habe ich noch nicht unter den Rädern gehabt aber die Kasseler Berge klettert der mit 100 hoch.
Auf der Autobahn fahren wir normalerweise schon so 120 - 130. Da sind die LKW´s nicht so lästig. "Seine eigene" REisegeschindigkeit muss aber jeder selbst finden.
Gruß Hans
Früher Mazda B2500 (2001) mit Nordstar 8L mehr, jetzt Fiat Ducato mit Pössl Ausbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Helge
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0

Nee, mal ohne Quatsch wie schon geschrieben, jeder legt Wert auf was anderes, wir haben uns halt für Bimobil entschieden und sind bis jetzt sehr zufrieden mit. An der Kabine war noch nix außer der Heizung (war aber ein Trumaproblem) am L200 war außer den Wartungsreparaturen und inzwischen zwei neuen Auspüffen :x noch nichts besonderes.
Wie schon geschrieben, man kann den Komfort nicht mit dem eines PKW´s vergleichen. Wir hatten vorher einen L200 mit US Kabine mit der waren wir alledings nicht so glücklich. Es war immer ein ganz schönes Gefummel bis die Kabine zentriert saß und von der Fahrsicherheit (Aufschaukeln Nickbewegungen usw.) waren höchsten 100km/h drinn.
Wenn ich genug Kohle hätte, würde ich bei Bimobil bleiben, aber einen anderen Untersatz würde ich mir zulegen. US Pickup oder so

Gruß Helge
Bodenfreiheit statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
schön das es jemand anders sagt.US Pickup oder so
ich denke einen kleinen japaner mit ner us kabine ...
die sind nicht füreinander bestimmt.
das nicken oder schaukeln hab ich nicht.
ich denke es ist nun mal an ralf kund zu tun, was er nun will etc
bzw die ganzen mittlerweile aufgekommenen fragen zu beantworten
gelle


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nixwieweg
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
vor zwei Jahr waren wir in der gleichen Situation wie du.
Wir haben uns für einen Nissan Doka entschieden, den wir bereits seit einem Jahr fahren. Im Mai ist jetzt endlich unsere Tischer Box dazu gekommen.
Wir haben unsere ersten Fahrten jetzt hinter uns und sind total begeistert.
Unsere Reisegeschwindigkeit liegt bei 100-110km/h (wir sind keine Raser). Von der Leistung des Motors gibt es keinerlei Probleme, der zieht den Aichelberg ganz locker hoch.
Der Verbrauch "ohne" liegt bei ca.8,6l.
Mit Kabine haben wir bis jetzt erst 2 mal ausgerechnet. Bei Überland und Autobahnfahrt waren es 11l , als wir die Woche in den Bergen fast nur steile Pässe gefahren sind lag der Verbrauch bei 12,8l.
Die Straßenlage von Womos kann man mit dem eines PKW nicht vergleichen. Aber das war bei unserem alten Womo auch nicht anders.
Man muss schon vorausschauender fahren. An das neue Fahrgefühl haben wir uns sehr schnell gewöhnt.
Wer die Wahl hat hat die Qual, trotzdem viel Spaß dabei
Es grüßt dich
Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.