- Beiträge: 2874
- Dank erhalten: 393
Frage Gewichtsangaben v. Nissan, Marzda, Ford, Isuzu und Co.
- Mark
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
Da mir SAM eine Tabelle geschickt, die, wie ich finde, eine gute Basis darstellt möchte ich Euch bitten mir zu helfen diese Tabelle zu überprüfen, damit sie schneller veröffentlicht werden kann
Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
Die Amis werde ich später auch noch hinzufügen.
Ich habe die einzelnen Felder markiert. Wenn was geändert werden soll so schreibt einfach:
F3=3500
oder
F3=ok
wenn der Wert stimmt
die geänderten oder geprüften Felder werde ich dann farblich markieren
Zur Tabelle
DANKE....
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17082
- Dank erhalten: 1713
Ranger Doka gibts als 2.5L und 3L
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3989
- Dank erhalten: 796
Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2874
- Dank erhalten: 393
Da müssen wir den SAM fragenHolger4x4 schrieb: Wat is "Zul" und was ist mit Achsabstand gemeint?
Ranger Doka gibts als 2.5L und 3L

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Mit Achsabstand ist der Hinterachsabstand vom Fahrerhaus in mm gemeint,
für mich eine sehr wichtige Angabe, die man aber nur von den
Fahrzeugzeichnungen der Hersteller herausbekommt, oder am Fahrzeug
abmisst.
T = Tankgrösse
Bei GG oder Hinterachslast ist erstens der Herstellerwert und danach die Auflastungsgröße vermerkt.
Höhe Fz = Höhe Fahrerkabine
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
ist natürlich erweiterungsfähig.

Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Höhe Fz = Höhe Fahrerkabine
damit meinst Du wohl über der Ladefläche?
Zuladung in Tonnen ist doch etwas zu grob.
Da gibts noch einige andere Zahlen oder Werte, die ich nicht nachvollziehen kann.
Werde morgen mal eine Aufstellung von Werten machen,
die ich für sinnvoll halte um eine allgemeinen Vergleich anstellen zu können.
An den Werten von SAM sieht man recht deutlich wo für ihn die wichtigen Punkte waren.
Ist aber zu speziell wie ich finde.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2874
- Dank erhalten: 393
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Beim Rest bin ich mir nicht ganz klar, was man wirklich braucht.
Klar sind mehr oder wenige alle Daten interessant oder wichtig.
Aber im direkten Vergleich interessieren :Meinung: nach nur die Gewichtsangaben und die Ladeflächengrößen.
Bei den Gewichtsangaben würde ich Werte für Auflastungen weg lassen,
da es hier je nach Anbieter und Gutachten zu viele Unterschiede gibt.
Es kann jedoch durchaus darafhin gewiesen werden, ob es mögl. ist.
Hier mal ne Auflistung.
Sicher gibts noch Spielraum bzw. andere für den Einzelnen wichtige Größen:
Ein Kopie der Herstellerdaten als Download wie hier beigefügt könnte auch hilfreich sein.
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Der Achsabstand der Hinterachse zur Rückwand Fahrerhaus ist sicher so eine "Bimobilwechselpritschennotwendigkeitsgröße" die man recht selten braucht.
Das sehe ich aber anders, gerade bei größeren Kabinen, die viele fahren,
sind die Hebelgesetze und damit die Wippneigung schon wichtig.
Wenn der Hinterachsabstand zur Fahrerkabine gering ist, hast du bei größeren
Kabinen einen extremen Überhang und damit auch große Neigung zum
Wippen oder Nicken beim Fahren.
Das Problem von allen Dokas.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Das dürfte kaum in den Hersteller-Infos vermerkt sein.

Aber das Thema ist ja bekannt.
Nur dürften hier bei den Dokas nur geringe Unterschiede bestehen.
Wichtiger finde ich hier vielmehr wie die Kabinen ausgebaut ist
und wo der Schwerpunkt liegt.
Es ist also immer ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren.
Mal abgeshen davon, das auf einen DoKa-PU keine größeren Kabinen gehören. :Meinung:
Man sollte doch darauf hachten, dass der Schwerpunkt nicht hinter die HA wandert.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
Jahr 2008, ZulGG 2850, Tankinhalt 68l, Laenge 5,05m, Hoehe 1870.
Ich schaue dann spaeter nochmal in die Papiere fuer weitere Infos.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Das sehe ich aber anders, gerade bei größeren Kabinen, die viele fahren,
@ Stefan
Da bin ich zu 100 % bei dir
Das ist eines der wichtigsten Kriterien.
Bestes Beispiel L 200 alt zu neu
Pack die gleiche Kabine drauf ,das sieht dann ein blinder.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Da stimme ich dir zu, Ralf.und wo der Schwerpunkt liegt
Von den Kabinenherstellern gibt es da keinerlei Angaben...
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
sehr nett - aber auch eine Fleißaufgabe. Wenn ich nur beim Hilux rüberschaue (lt. Radstand 2005+) sind reichlich Daten zu korrigieren.
Ich muss mir die wohl mal ausdrucken - dann geht die Korrektur flotter von statten...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.