Frage Spurverbreiterung

  • Webcamper
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
20 Jahre 3 Monate her #1 von Webcamper
Spurverbreiterung wurde erstellt von Webcamper
Hallo zusammen
Mich würde mal interessieren,wie Ihr über Spurverbreiterungen am Pick up denkt?
Ich meine gerade im Woka-Betrieb,habe ich da einige Bedenken(Gewicht u.s.w.).
Ich könnte mir allerdings vorstellen,dass eine Verbreiterung die Empfindlichkeit bei Seitenwind vermindert.Das Fahrzeug soll ja dann auch besser auch der Strasse liegen.
Erfahrungen,Tips und Warnungen nehme ich gerne an.
viele Grüsse Dirk

Hey Cayenne
follow me
if you can ;-) <img src="{SMILIES_PATH}/icon_wink.gif" alt=";-)" title="Wink" />;-)

<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 3 Monate her #2 von PB Camper
PB Camper antwortete auf Re: Spurverbreiterung
Hallo Dirk,

ich kann mir nicht vorstellen, daß eine SV wirklich was bringt, da ja die Aufhängungspunkte der Federn an den Achsen nicht verändert werden.
Um eine wirkliche Entlastung bei Seitenwind zu erreichen müssten meiner Meinung und meines Verständnisses der Hebelgesetze in erster Linie die Federauflagen an den Achsen weiter aussen liegen, was dann natürlich eine breitere Achse bedingt.
Also meiner Meinung nach nur eine optische Retusche.
Habe mich zu dem gleichen Thema schon mal mit meinem Nissan-Händler auseinandergesetzt. Der war der Meinung, daß die Verbreiterung an seinem Ducato-Womo eine deutliche Verbesserung gebracht habe, meinen
Argumenten konnte er aber auch nichts entgegen setzen.
Ich habe sogar Bedenken, daß die Radlager bei einer SV mehr belastet werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 3 Monate her #3 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Spurverbreiterung
Hallo Dirk

Anbei ein paar Worte zum Thema Spurverbreiterungen von einem namhaften Tuner!

Eine Spurverbreiterung lässt bei extrem sportlicher Fahrweise das kurveninnere Rad in Kurvenfahrt später von der Fahrbahn abheben. Das ist der einzige fahrtechnische Vorteil, den Spurverbreiterungen haben. Alle weiteren fahrtechnischen Vorteile, die diesem Bauteil angedichtet werden, sind schlicht und einfach unwahr.
Meistens werden Spurverbreiterungen nur deswegen montiert, um das Fahrzeug mit weiter außen stehen Rädern besser aussehen zu lassen. Keinesfalls reduzieren Spurverbreiterungen die Wankbewegung des Aufbaus. Fälschlicherweise wird aber diese Eigenschaft diesen Teilen zugesagt. Um so enttäuschter sind Kunden, wenn sie feststellen müssen, dass nicht nur ihre Erwartungen unerfüllt bleiben, sondern daß auch noch weitere negative Eigenschaften entstanden sind.
* Die Lenkkräfte erhöhen sich.
* Die Lenkungs-Rückstellkräfte werden beeinflußt.
* Unwucht und Schwingungen können - vor allem an der Vorderachse - auftreten. Das unruhige Lenkverhalten bleibt trotz sorgfältigster Auswuchtung bestehen.
* Die ungefederte Masse nimmt zu.
* Wegen des längeren Hebelwegs haben die Radlager viel größere Kräfte aufzunehmen, verschleißen vorzeitig und können bei plötzlicher Beanspruchung leicht einen Schaden erleiden.



Eine Änderung wirst du nur mit einer Zweikreis Zusatzluftfeder Anlage in Verbindung mit einem Hinterachsstabilisator erreichen. Letzteres wird aber so wie es aussieht nicht für Pu's hergestellt.

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • ein Gast
  • Besucher
  • Besucher
20 Jahre 3 Monate her #4 von ein Gast
ein Gast antwortete auf Re: Spurverbreiterung
Hallo

Außer der verbesserten Optik bringt es so gut wie nichts.
Vielleicht ist die Kurvenstabilität mit viel Einbildung einen Tick besser.

Hatte die Verbreiterung auf meinem alten L 200 ca. 60000 km drauf ,
auf meinem neuen sind bis jetzt auch schon 20000 km.

Mehr Verschleiß an Lager usw nicht feststellbar

Höhere Lenk- und Rückstellkräfte "sorry Andreas " kann ich absolut nicht feststellen.

Unwucht und Schwingungen hat absolut nichts mit der Verbreiterung zu tun, das ist allgemein ein Mitsubishi-Problem
(bringen die wohl nicht auf die Reihe).
wie es bei Nissan, Ford usw. ist , kann ich nicht beurteilen.

Seitenwind ?? ist das bei Euch ein Thema ???
Ich merk da so Gut wie nichts , vieleicht doch die Spurverbreiterung ??? nee eher die Zusatzfeder Load Plus :D

Ja noch was : Mit Verbreiterung erhöht sich der Wendekreis um die Stärke der Scheiben.
Aber ob 15 m oder 15,06 m, ist beim L 200 eh schon egal


Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 3 Monate her #5 von husky230
husky230 antwortete auf Re: Spurverbreiterung
Hallo Dirk,
Ich hatte an meinem Ford Ranger mit Bimobilkabine Spurverbreiterungen montiert. Im Frankreichurlaub hatte ich bei km 70000 einen Radlagerschaden. Bin noch ca. 100 km bis zum geplanten Urlaubsort gefahren,dort abgesetzt und 2 Wochen auf Ersatzteil gewartet.
Gruß Joachim

Defender 130 mit bimobil husky 230

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 3 Monate her #6 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Spurverbreiterung
@bimobil

Außer der verbesserten Optik bringt es so gut wie nichts.
Vielleicht ist die Kurvenstabilität mit viel Einbildung einen Tick besser.

Stimmt! Wenn Dein Töfftöff gerne mal ein Bein hebt..... :lol:

Hatte die Verbreiterung auf meinem alten L 200 ca. 60000 km drauf ,
auf meinem neuen sind bis jetzt auch schon 20000 km.

Mehr Verschleiß an Lager usw nicht feststellbar

Stimmt! Wenn Du die normale Standzeit eines Ralla bei 60000km verankerst....

Höhere Lenk- und Rückstellkräfte "sorry Andreas " kann ich absolut nicht feststellen.

Stimmt! Aber frag mal Deine Servolenkung die die Arbeit hat!

Unwucht und Schwingungen hat absolut nichts mit der Verbreiterung zu tun, das ist allgemein ein Mitsubishi-Problem
(bringen die wohl nicht auf die Reihe).
wie es bei Nissan, Ford usw. ist , kann ich nicht beurteilen.

Tja weit gefehlt! Genau wie bei schöne Tiefbettfelgen mit großer Einpresstiefe werden kleinste Unwuchtigkeiten mehrfach verstärkt! Mit einer Spurverbreiterung wird die Einpresstiefe auf die gleiche Art und Weise verändert.:idea:

Seitenwind ?? ist das bei Euch ein Thema ???
Ich merk da so Gut wie nichts , vieleicht doch die Spurverbreiterung ??? nee eher die Zusatzfeder Load Plus :D


....die Spurverbreiterung....sicherlich nicht!
....die Load Plus....mach die Federung noch härter oder ersetze sie doch direkt durch eine massive Stange....dann verschwindet jegliches Wanken durch Seitenwind! :wink:

Ja noch was : Mit Verbreiterung erhöht sich der Wendekreis um die Stärke der Scheiben.
Aber ob 15 m oder 15,06 m, ist beim L 200 eh schon egal


echte 100%


Wie sich die Sache im Gelände auswirkt.....keine Ahnung!

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • ein Gast
  • Besucher
  • Besucher
20 Jahre 3 Monate her #7 von ein Gast
ein Gast antwortete auf Re: Spurverbreiterung
Hi Andreas

>>> normale Standzeit eines Ralla bei 60000km verankerst <<<<

Zu den 60 000 km mit SV kommen nochmal 65000 km ohne SV dazu
Der neue hat jetzt auch schon wieder 59 000 km drauf

<<<Tja weit gefehlt!<<<<

Zumindest hab ich bei meinem L 200 in den bisher 80000 km keine größere Unwucht festgestellt
Lt Gutachten kannst ja die SV auch bei Sonderräder mit Einpresstiefe
von - 28 und mehr mm verwenden.
Dann kommen pro Achse schnell mal an die 12 cm zusätzlich zusammen.
Da hätt ich dann aber auch meine Bedenken das es auf Dauer hält.

<<<< mach die Federung noch härter <<<<

Wenn ich mit Kabine unterwegs bin ,hab ich die Zusatzfeder rel. hart eingestellt. Damit hab ich ja dann das ereicht was ich wollte .
bessere Kurvenstabilität ,weniger Wanken, weniger Seitenwindprobleme,
und das Hinterteil hängt auch nicht bis zum Boden runter.

<<<< frag mal Deine Servolenkung die die Arbeit hat! <<<<

Die sagt nichts , Spaß beiseite
Hmmm Gibt mir jetzt etwas zu denken .
Hatte bei meinem alten L bei 120 000 ein Problem mit der Servo .
Nicht mit der Pumpe sondern mit dem Lenkgetriebe ( Dichtungen hinüber , hat total gesaut das Teil)
Soll das eine Folge der SV sein ????
Kannst fast nicht glauben , eher gibt die Pumpe durch die " Mehrarbeit " den Geist auf .

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 3 Monate her #8 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Spurverbreiterung
@bimobil

Zu den 60 000 km mit SV kommen nochmal 65000 km ohne SV dazu
Der neue hat jetzt auch schon wieder 59 000 km drauf


Ich sag ja nicht das es kaputt gehen muß! Die Chancen sind aber wesentlich größer. Ist ja auch die logische Konsequenz. Um so weiter sich die Lauffläche sprich der Druckpunkt auf der Achse nach außen bewegt um so größer wird auch der Hebel der auf das Ralla wirkt. Genau das gleiche Spiel ist bei den Lenkkräften der Fall. Der Hebel wird auf der Radseite größer somit muß auf der Gegenseite sprich dem Lenkgetriebe eine höhere Kraft aufgewendet werden um das Rad in der Spur zuhalten.

Zumindest hab ich bei meinem L 200 in den bisher 80000 km keine größere Unwucht festgestellt
Lt Gutachten kannst ja die SV auch bei Sonderräder mit Einpresstiefe
von - 28 und mehr mm verwenden.
Dann kommen pro Achse schnell mal an die 12 cm zusätzlich zusammen.
Da hätt ich dann aber auch meine Bedenken das es auf Dauer hält.


Die Sonderäder werden aber ausgewuchtet und dabei wird die Einpresstiefe berücksichtigt! Die Spurverbreiterung wird aber an der Narbe befestigt und wird beim Wuchten nicht mitberücksichtigt.
Man kann aber auch das am Fahrzeug montierte Rad wuchten lassen. Dabei wird die Spurverbreiterung mit einbezogen. Nur wer macht das schon!

Wenn ich mit Kabine unterwegs bin ,hab ich die Zusatzfeder rel. hart eingestellt. Damit hab ich ja dann das ereicht was ich wollte .
bessere Kurvenstabilität ,weniger Wanken, weniger Seitenwindprobleme,
und das Hinterteil hängt auch nicht bis zum Boden runter.


Klar um so härter und unnachgiebiger die Federpakete sind, umso weniger sinkt die Kiste ein bzw. um so weniger wankt sie!
.....aber um so mehr leidet auch das Fahrzeug, der Aufbau etc.
Was meinst Du wie schön es eine Dichtnaht an der Kabine findet, bei 20 Grad minus, wenn sie so richtig derbe durchgerappelt wird.....

Eine schöne großvolumige Luftfeder und ein Hinterachsstabilisator und schon wäre die Welt i.O.! Leider hab ich noch kein Stabi-Hersteller für PU's gefunden! Schau mal bei www.kuhn-autotechnik.de/katalog/Kuhn022_23.pdf "> www.kuhn-autotechnik.de/katalog/Kuhn022_23.pdf bei den Technikseiten vorbei. Dort wird viel anschaulich erklärt!
Sind zwar Ducatos aber das Prinzip bzw. das Prob ist das gleiche.

<<<< frag mal Deine Servolenkung die die Arbeit hat! <<<<

Die sagt nichts , Spaß beiseite
Hmmm Gibt mir jetzt etwas zu denken .
Hatte bei meinem alten L bei 120 000 ein Problem mit der Servo .
Nicht mit der Pumpe sondern mit dem Lenkgetriebe ( Dichtungen hinüber , hat total gesaut das Teil)
Soll das eine Folge der SV sein ????
Kannst fast nicht glauben , eher gibt die Pumpe durch die " Mehrarbeit " den Geist auf .


Warum nicht! Die Pumpe ist auf der Geberseite und das Lenkgetriebe auf der Nehmerseite.

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 3 Monate her #9 von Reini
Reini antwortete auf Re: Spurverbreiterung
Ich traue mich ja fast gar nicht mehr, das hier zuzugeben, aber an meinem Ex-L200 hatte ich subjektiv auch den Eindruck, dass die 60 mm Spurverbreiterung in Kurven zu etwas mehr Stabilität beigetragen haben... :oops:

An der starren Hinterachse dürften sich durch eine breitere Spur keine allzu großen Veränderungen der Arbeitskräfte ergeben, aber an der Vorderachse schlagen die Hebelgesetze voll zu, wodurch neben den ganzen bereits o.g. Auswirkungen auch die Federkraft schwächer wird bzw. die Last auf die Torsionsstäbe zunimmt.

Nur mal so als verschämter Hinweis am Rand: Seit ich den Dicken habe, ist der Wunsch nach Spurverbreiterungen, stärkeren Federn u.ä. nie mehr aufgekommen... ;-)

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 2 Monate her #10 von hzj79
hzj79 antwortete auf spurverbreiterung
hallo zusammen
ich fahre meinen toyo hzj 79 mit extrem-kabine rund 70000km mit 60mm spurverbreiterung an der hinterachse.das fahrzeug wiegt voll,dh 350l diesel,300l wasser,essen,gepäck und uns ca 4000kg.
an der hinterachse sind 10x16zoll felgen montiert mit 295/75/16er reifen,was noch eine zusätzliche spurverbreiterung ergibt.
probleme gibts keine,bin ca 50000 km in nordafrika auf zum teil schlechtesten pisten und in der sahara unterwegs.
die wankbewegungen verändern sich nicht,da müsste man die federn nach außen setzen,geht aber nicht.
was sich aber deutlich verbessert hat,ist der kippwinkel!
auch in brenzligen ausweichsituationen ist das fahrzeug spürbar stabiler.sollten wirklich irgendwann die hinteren radlager sterben ist der austausch eine kleinigkeit gegenüber einem einzigen umkipper im gelände!
vorne habe ich leider keinen platz für verbreiterungen.
viel spass beim offroad campen!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 2 Monate her #11 von H...
H... antwortete auf Re: spurverbreiterung

hzj79 schrieb: ich fahre meinen toyo hzj 79 mit extrem-kabine rund 70000km mit 60mm spurverbreiterung an der hinterachse.das fahrzeug wiegt voll,dh 350l diesel,300l wasser,essen,gepäck und uns ca 4000kg.
viel spass beim offroad campen!


Hoi hzj79
also bei google zeigen sie einem ja so einen hzj79, aber eine extrem-kabine fand ich nicht, aber es interessiert mich schon, was soviel wiegt, säuft und noch offroad campiert. Gibts davon mal Bilder? Bin halt ohne die Dinger schlecht im Bilde :roll: Links gehen auch, thanks!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 2 Monate her #13 von H...
H... antwortete auf Re: Spurverbreiterung
Hoi Picco
da heisst es immer wir SchweizerInnen seien langsam! Vielen Dank für die Links.

Nachruf - Die HZJ - Baureihe 75/78/79 ist tot.
Die neueste Abgasverordnung hat ihr leider den Garaus gemacht.
Wir trauern dem wohl besten Geländewagen im Bereich der "kleinen Autos" nach.
Von seiner Leistungsfähigkeit und seiner Zuverlässigkeit werden spätere Generationen noch am Lagerfeuer erzählen.
Der allerletzte Bestelltermin ist bereits abgelaufen.
Die Fangemeinde der Wüstenfahrer
Wir lassen diese Seite nur aus historischen Gründen stehen!


Schade, den gab es in so schönen Farben wie Kirschrot und Saharagelb. Der wiegt ja schon allein über 3oo0kg, und ich dachte die Kabine müsste so schwer sein. Die extrem-kabinen sehen aber nicht so gross aus, etwa wie unsere. Die Einstiegstüre ist allerdings etwas bedienungsfreundlicher als unsere, sofern das ein Modell ist wie es hzj79 hat. Es gibt da ja noch welche mit Seiteneinstieg. Vielleicht können wir ihm doch noch ein Foto entlocken?????????? :roll: :oops: 8) 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 2 Monate her #14 von Michael
Michael antwortete auf Re: Spurverbreiterung
habe mir den Toyota mit der Extremkabine vor ca.10 Jahren mal auf der CBR angesehen und war schon damals begeistert von beidem; leider herrschte zwischen Kaufpreis und Kontostand eine Diskrepanz von vielen, vielen DMs und so sind wir dann 2 Jahre später bei dem L200 gelandet.

also HZJ79: uns dürstet nach Bildern; her damit :genau:

Gruß

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 2 Monate her #15 von hzj79
hzj79 antwortete auf Re: Spurverbreiterung
hallo hedi und michael und alle anderen!
zu den bildern:ich kann noch keine bilder zeigen,ich bin absoluter pc-anfänger!ich weiß nicht wie ich das anstellen soll!!
wenn mal jemand in meiner nähe ist darf er gerne meine kabine besichtigen und fotografieren!natürlich will ich dann die bilder über meinen pc ins forum bringen!muß ja mal sehen wie das geht.
zum thema gewicht:mein leergewicht beträgt ca 2750 kg,mit etwa 70l diesel.bei vollen tanks ca 350l diesel und 310l wasser ,mit gepäck,essen,getränken und den ganzen anderen kram komme ich auf ca 3650-knapp 4000kg.natürlich fahre ich niemals 300l wasser spazieren.
die tanks werden nur gefüllt wenn ich mal eine woche am strand stehe.

ACHTUNG:FÜR ALLE DIE INTERRESSE HABEN SOLLTEN
HZJ74,78,79 GIBTS NOCH ZU KAUFEN.
fragt mal bei fa.extrem nach:hzj-reihe ist noch zulassungsfähig bis ende 2005 oder 2006!!!

die fahrzeuge werden einzeln auf euro 4 umgebaut,ohne eingriff in die motorsteuerung!!!!!

für mich das beste kabinenauto.
und sooo teuer ist er auch nicht.es ist ein auto für die nächsten 30 jahre.

zu meiner kabine:sie besteht aus alu winkelprofilen geschweißt,und von innen mit 1mm alu,4cm isolierung 1mm alu platten ausgekleidet

das teil ist absolut dicht,extrem stabil und leichter als es aussieht.
wir haben mehrere reisen nach marokko,tunesien durch die sahara (dünen)hinter uns,das einzige problem habe ich bei wasserdurchfahrten,da schwimmt die kabine hinten auf!in marokko war mal ne brücke weg,die reparieren ja nichts da unten.


also jungs und mädels:wer kommt zum fotografieren?
hedi,du siehst recht nahe aus,kannste mal zum kaffe vobeikommen!

wenn jemand was wissen will:fragen

grüße an alle hzj

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 2 Monate her #16 von hzj79
hzj79 antwortete auf Re: Spurverbreiterung
hallo leute
muß hier was richtigstellen:
DIE AUTOS WERDEN AUF EURO 3!!! UMGEBAUT!!!

sorry

adresse:www.extrem-mobil.de

grüsse an alle hzj

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank