Frage Verstärkung der blattfedern

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #21 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Bei uns wird so übern Daumen mit 1,2t je sauber geschichtetetn "Ster" gerechnet..... =1,8T ;-)

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #22 von holzox1
holzox1 antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Passt schon :wink:

Viele Grüsse
Marc und Juke,
die Bewohner der "Juke-Box"


Ford Ranger Doka XLT mit "Juke-Box" Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #23 von benclimb
benclimb antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Hallo!
Muß man die Loadplus-Federn wirklich eintragen lassen oder reicht da ein TÜV-Teilgutachten?
Bei Ironman Australien bekommt man dieses System bereits für 75 Euro plus shipping (vermutlich aber ohne Teilgutachten) und ich wollte es mir von dort schicken lassen. Bei D&W kostet es jetzt 147 Euronen mit Teilgutachten.

Was muß man in etwa für den Einbau eines Luftfederungssystem (Mitsubishi L200) einkalkulieren?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #24 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Ein TÜV-Teilegutachten reicht nie aus um damit rumzufahren.
Selbst damit mußt Du den Anbau prüfen lassen und bei der nächsten Gelegenheit den Eintrag in die Fahrzeugpapiere vornehmen lassen.

Tja und beim Einkauf in USA oder AU ist mit Sicherheit nie ein für deutsche Belange notwendiges Gutachten dabei.

Was glaubst Du woher der Preis kommt, den Du hier zahlen mußt. ;-)

Eintragunsfrei sind nur Teile mit einer "ABE".

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #25 von benclimb
benclimb antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Ok, danke für die schnelle Antwort! Dann bestelle ich mal bei D&W. Ich denke bei Luftdruckfederung muß man wohl >1500 Euro einplanen. Das ist ein bischen viel, wenn man mit der Kabine nur 1-2 x im Jahr rumfährt. Bekommt man bei dem Loadplus-System auch eine leichte Schrägstellung des Fahrzeugs ausgeglichen oder geht das nur mit Luftdruck-Federn? Bei mir ist leider die gesamte Technik auf der linken Seite der Kabine eingebaut und meine jetzige erste Urlaubsfahrt war schon recht "abenteuerlich" bei dem Kurvenverhalten....
Gruß Ben

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #26 von Bierbrauer
Bierbrauer antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Hallo
Hab die Load Plus gestern geliefert bekommen und werd sie nächste Woche einbauen.
Um eine Seite höher zu bekommen müßtest du die Federn verschieden vorspannen und ich glaub nicht daß das Sinnvoll ist.
Gruß Franz :sauf:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #27 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern

Ich denke bei Luftdruckfederung muß man wohl >1500 Euro einplanen. Das ist ein bischen viel, wenn man mit der Kabine nur 1-2 x im Jahr rumfährt.

Èine Goldschmitt Luftfederung kostet so ca 650,- Euro + Einbau! Wenn Du nicht grade 2 linke Hände hast, bekommst Du das selbst hin! :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #28 von benclimb
benclimb antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Hab ich nicht... würde es aber vermutlich trotzdem in meiner Werkstatt machen lassen. Ich habe gerade noch mal im Forum gesucht, es gibt doch Einige, die sich eine Zweikreisanlage von Goldschmitt eingebaut haben.
Ist das eine Zusatz-Luftfederung (650 Euro) von der Du sprichst oder werden die Blattfedern dabei ersetzt?. Funktioniert das alles ohne Spurverbreiterung?

Gruß Ben

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #29 von benclimb
benclimb antwortete auf Re: Verstärkung der blattfedern
Also ich habe gerade mit Fa. Goldschmitt telefoniert. Die Zweikreisanlage kostet dort 665 Euro plus 240 Euro Einbau plus 80 Euro TÜV-Abnahme.
Ich denke ich werde dort demnächst einen Termin machen. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Ben

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank