Frage Nissan Winterreifen ja/nein ????

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #1 von DerEine
Nissan Winterreifen ja/nein ???? wurde erstellt von DerEine
Hallo zusammen
Schätzungsweise mitten im Winter wird unser Nissan Kingcab Navara bei uns eintruddeln! Meine Frage lautet daher wie ist die originale Bereifung des Navara auf winterlichen Straßen einzuordnen. Ist es nötig Winterreifen anzuschaffen oder ist die "Offroad Bereifung" auch für Schnee und Eis zu gebrauchen?
Die normalen Begebenheiten warum und weshalb Winterreifen sind mir aus dem PKW Bereich bekannt. Da ich aber das erste Mal einen Pickup bzw. "Offroad-Fahrzeug" haben werde, interessiert mich dieser Punkt wegen Wintercamping dann doch speziell!
Ich hoffe die Nissan Fahrer können mir von Ihren Erfahrungen etwas weiter geben!

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #2 von UweN
Hallo Andreas,

die Originalbereifung der 4 WD-Pickups und anderer Geländewagen, meistens Traktionsreifen taugt eigentlich für gar nichts so richtig. Im Gelände zu schwach profiliert, auf der Strasse zu grob, bei Nässe halten sie nicht besonders und auf Schnee und Eis sind sie zwar besser als Sommerreifen, aber echten Winter-Lamellenreifen weit unterlegen.

Ich kann Dir aus Erfahrung nur empfehlen, auf Winterreifen um zu rüsten, wenn Du tatsächlich auf viel Eis und Schnee unterwegs sein wirst.
Der Grip von Winterreifen ist einfach viel besser und man kann das ja auch nicht dadurch ausgleichen, dass man bei wechselndem Fahrbahnzustand ständig mit Allrad rumfährt wie die modernen Geländewagen. Bei unbeladenem Fahrzeug kommt noch dazu, dass eh zu wenig Druck auf der Hinterachse ist.

Ich bin mal mit aufgesetzter Kabine mit Traktionsreifen über den eigentlich ganz harmlosen, verschneiten Fernpass gefahren.
Trotz Allrad bin ich manchmal mehr gerutscht als gefahren. Es ging zwar gut (und 2 Tage später waren wir auf dem sonnigen Pelloponnes), aber ich würde das so nicht wieder machen.

Die M+S-Kennzeichnung der Traktionsreifen ist in heutiger Zeit eigentlich ein Witz. Wahrscheinlich ist sie nur ein Relikt aus der Zeit, wo Winterreifen noch fast genauso aufgebaut waren.

Gruss und "guten Rutsch"
Uwe

Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
20 Jahre 5 Monate her #3 von Mark
Die Kennzeichnung M+S hat heute nur noch den Sinn, daß man Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex montieren darf (kleber im Cockpit muß angebracht werden), als es die Höchstgeschwindigkeit hergibt.

Spezielle Winterreifen sind mit einer neuen Kennzeichnung versehen, die im roten Dreieck zu sehen ist:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
20 Jahre 5 Monate her #4 von Mickel
...hi Andreas!
Ich habe jetzt schon den dritten Nissan Pickup und die Reifen wurden immer schöner, höher und breiter. Die Original Desert Dueler, die beim Navarra montiert sind, kannst du wirklich nur im Sommer fahren. Schon bei Regen wird die Fahrt ohne Kabine zum Erlebnis (es sei denn du bist geübt im "Sliden"....dann kann man mit ausbrechenden Heck schön arbeiten.
Im Winter sind diese Reifen überhaupt zu nix gut. Mein tip...und den befolge ich jetzt schon selbst zum vierten Male: Kauf dir einen Satz vom normalen KingCab, das sind i.d.R. die weißen Stahlfelgen mit 205er. Da sind meist Multitrek drauf, die jeden Winter schaffen. Ich habe wie gesagt, schon den vierten Satz gebraucht (aber bisher noch nie montiert gewesen) über die AVIS oder über das Internet gekauft. Und das für nicht mehr als 150,-Euro. Der Multitrek an sich kostet als Einzelstück schon sehr viel. Denn (und da sehe ich den Grund für das Vorhandensein dieser Kompletträder) einige Pickupfahrer kaufen den Wagen als Prestigeobjekt, da passen dann nur Schmuckfelgen drauf. Die Originalreifen stehen dann im Keller.
So....soweit meine Einschätzung zur Lage der Nation. Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #5 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Nissan Winterreifen ja/nein ????
Hi zusammen

Hmm....da muß ich meinen Reifenfritzen wohl was reicher machen. :( Seine Antwort war ähnlich bescheiden! Er meinte ich würde wahrscheinlich jeden Berg rauf kommen aber bremsen wäre ein freudiges Ereignis. Die Seitenführung würde ebenfalls gegen null tendieren.

Er meinte auch ich solle mir einfache Zubehör Alufelgen kaufen denn die wären wesentlich billiger als die org. Nissanfelgen. Bei den Reifen muß ich mal schauen was da in Frage kommt! Der Traglast Index wird wohl das letzte Wort haben!

@danke Mickel für den Tip! Werde ich mal ausgooogeln! :wink:

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #6 von H...
Unser Truck hat nun die Winterreifen drauf, sind etwas schmäler als die sog. Sommerreifen die sich All Terrain nennen oder M/S. Bei uns geht es geländemässig rauf und runter, mit mehr oder weniger Schnee. Besonders beim bergabfahren bewähren sich die Winterreifen doch besser als die M/S oder AT's. Jemand von Euch hat es treffend gesagt, der Pannendienst holt die 4x4lerInnen eher bergabwärts aus dem Graben, mit den Winterreifen kann man sich dagegen etwas besser rüsten. Sicher ist man ja nicht vor "Ausrutschern", einfach sicherer.

Am Dienstag soll es schneien, well, let it snow

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #7 von TOM
Hi,

ich habe meinen Navara (mit Bimobil) jetzt seit März04. Ich habe mir die BF Goodrich AT montieren lassen. Ich habe mal gehört, daß die im Winter gar nicht so schlecht sein sollen. Da ich in der Mitte von Deutschland wohne und nur 2-3 mal in den Bergen unterwegs bin werde ich die Reifen jetzt erst mal testen. Ich hab mal nachgeschaut, die haben ja dieses Zeichen, welches Mark oben genannt hat.
Fakt ist aber sicherlich, daß ein "echter Winterreifen" besser ist.
Allerdings bin ich mit dem BF Goodrich bis jetzt (22000 km) top zufrieden.
Wenn der erste Schnee fällt werde ich mich mal dazu melden.

Gruss
TOM

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #8 von UweN
Hallo,

ich hatte den von Mickel erwähnten Multitrek auf dem MD 21. Eben auch mit dem bin ich bergab ganz schön in´s Rutschen gekommen.

Ein echter Winterreifen wie ich ihn auf dem Ranger hatte, meistert sowas viel besser, auch wenn er einen nicht vor allem bewahren kann.
Auf Schnee und Eis sind Lamellen einfach einem groben und gezackten Profil bei weitem überlegen. Und die weichere Gummimischung spielt ja auch keine kleine Rolle.

Ich würd´s hier bei uns, auch wenn die Schwäbische Alb mittlerweile ein eher schneearmes Mittelgebirge ist nicht mehr ohne Winterreifen machen.

Und wenn ich weiß Gott wie viel für ein Auto ausgegeben hätte, wär´s mir das allemal noch wert. Für´s tanken reicht das Geld ja meistens auch noch.

Gruss
Uwe

Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #9 von romo1980
romo1980 antwortete auf Re: Nissan Winterreifen ja/nein ????
Wir fahren auf unserem L 200 das ganze Jahr AT Reifen, zur Zeit Goodyear. Seid 1988 fahren wir PU und die Eifel zählt nicht unbedingt zu den schneearmen Gebieten. Man muß allerdings vorausschauend fahren.
Beim Berghoch und Beschleunigen hat man ja dank 4x4 keine Traktionsprobleme, aber Bremsen ist schon etwas schwieriger, da ist unser PKW mit Winterreifen doch dem 4x4 überlegen.
Wer also viel im Winter auf Eis und Schnee unterwegs ist, vielleicht noch in die Berge zum Wintersport, sollte wohl doch nen Satz Winterreiten kaufen :(

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #10 von UweN
Hallo,

im Prinzip geht´s hier doch eigentlich um die alte Grundsatzdiskussion:

Braucht ein 4WD Winterreifen oder nicht?

Aber abgesehen davon, dass heckgetriebene Pickups (so tolle Autos das auch sind) unter den Geländewagen einfach allgemein die schlechtetste Traktion haben - oder will mich jemand vom Gegenteil überzeugen? - haben Winterreifen einfach auch die anderen bekannten Vorteile (besserer Grip bei Kälte allgemein, besserer Nassgrip, besseres Bremsverhalten...). Da ist für mich die Diskussion eigentlich überflüssig.
4WD hin oder her, auch Permanent-Allradler sollten im Winter mit Winterreifen gefahren werden.

Ich muss da immer an früher denken, als es hiess ´ein Fronttriebler braucht keine Winterreifen , der kommt auch so durch...`. Weil ich als armer Student finanziell immer eher klamm war, habe ich mir das auch lange eingeredet ...

Gruss
Uwe

Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #11 von Leofelix
Leofelix antwortete auf Re: Nissan Winterreifen ja/nein ????
Also, ich werde doch diesen Winter mal eine Statistik führen, wie viele Schneetage (kein Eis, da helfen die WR auch nicht viel) es nun definitiv gibt. Die Umrüstung wird doch enorm von der Reifenindustrie beworben, Tatsache ist, dass die meiste Zeit bei uns Plustemperaturen herrschen, und der Abrieb ist einfach höher als bei SR. Für extremen Schnee habe ich noch zwei Kettensätze parat

L 200(96)/Traveller X(95)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #12 von TOM
Hi,

gestern war nun gleich mal Schnee da (15cm). Habe mal die BF Goodrich AT getestet. Ich finde die sind gar nicht schlecht. Natürlich, wenn man mit etwas zu viel Speed in die Kurve fährt, reagiert der Navara schlecht auf die Lenkung. Habe aber dafür u.a. einen Mercedes E-Klasse aus dem Graben und den Berg hochgezogen - keine Probleme.
Auch Bergab war ich im Vergleich zu anderen Autos mit Winterreifen nicht merkbar schlechter.
Sicher ist ein "echter" Winterreifen bestimmt noch besser. Ich werde aber dennoch erst mal bei dieser Bereifung bleiben.

Gruss

TOM

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #13 von KarstenV
KarstenV antwortete auf Re: Nissan Winterreifen ja/nein ????
@Tom

Ich hab mal nachgeschaut, die haben ja dieses Zeichen, welches Mark oben genannt hat.


wo kann man das nachschauen?

Ich habe die BF Goodrich AT seit letztem Winter drauf und war damit sehr zufrieden. Hatte auch die Gelegenheit mal durch 50cm Schnee zu pflügen und bin auch ohne 4x4 genüßlich da durchgekommen. Das Bremsverhalten war gegenüber meinen alten Reifen auch um längen besser.

Karsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #14 von H...

Am Dienstag soll es schneien, well, let it snow

Man muss eben nur fragen, Lieferung folgt sogleich!

Es [size=150:2i6xinl1]schneit!!!!!!!!!!!! [/size]

Mich würde es mal interessieren, bei wem von Euch es zur Zeit vor der Haustüre auch schneit, oder bei wem von Euch es am Mittwoch abend geschneit hat!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #15 von TOM
HI Karsten,

das Zeichen steht auf der Seitenwand des Reifens zwischen der Größenbezeichnung und der Aufschrift "M+S"

Ich hoffe das hilft Dir weiter


Gruss

TOM

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #16 von Mike
hey hedi, habe am dienstag den ersten LILIPUTANER-SCHNEEMANN gebaut, reichte nur für ca. 30 zentimeter, aber genug daß es auf den straßen kracht, danach wechseln sie alle ganz schnell auf winterreifen :oops:
gruß mike

Gruß Mike (from deep south)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #17 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Nissan Winterreifen ja/nein ????

Hedi schrieb:

Am Dienstag soll es schneien, well, let it snow

Man muss eben nur fragen, Lieferung folgt sogleich!

Es [size=150:39fp7ohj]schneit!!!!!!!!!!!! [/size]

Mich würde es mal interessieren, bei wem von Euch es zur Zeit vor der Haustüre auch schneit, oder bei wem von Euch es am Mittwoch abend geschneit hat!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bei uns hat es am Dienstag Abend angefangen und bis Mittwoch Mittag durchgeschneit. Nun ist es aber wieder am tauen und im Flachland z.B. Bonn ist alles schon wieder weg!
Die Winterreifen alleine haben gestern aber gar nix gebracht! Ohne Motorsäge im Kofferraum lief hier gar nix! Viele Straßen waren heute noch wegen umgestürzter Bäume gesperrt!

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #18 von QuestMan
QuestMan antwortete auf M + S ???
Weiß nicht ob es hier im Forum schon mal angesprochen wurde.
Die Bezeichnung "M+S" auf den Reifen der meisten PickUp's ist keineswegs geschützt und steht nicht unbedingt für brauchbare Reifen für den Wintereinsatz.

Näheres dazu auch hier .

Zitat:
Der M&S - Etikettenschwindel
Der Schwindel mit der M+S-Markierung (»mud+snow« oder »Matsch+Schnee«) ist nach offizieller Lesart gar keiner - und trotzdem haarsträubend. Zum Hintergrund: In den USA kamen für den boomenden Markt der Geländefahrzeuge ständig neue Spezialreifen auf den Markt, die zwar toll aussahen und im besten Fall offroadtauglich waren, aber ein Dilemma hatten - sie konnten bei der Höchst-geschwindigkeit der immer schneller werdenden Fahrzeuggattung nicht mehr mithalten. Das Problem wurde kurz und trocken gelöst: Man druckte einfach das M+S-Symbol auf die Flanke, der Reifen wurde so zum Winter- bzw. Ganzjahresreifen. Der Clou: Er darf so gekennzeichnet auch dann aufgezogen werden, wenn das Auto wesentlich schneller fährt als es die Reifenbauart erlaubt.
Und jetzt wird der Schwindel zum Skandal. Denn fragt man nach den rechtlichen Grundlagen, die zum Tragen des M+S-Symbols berechtigen, stellt man verblüfft fest: Es gibt überhaupt keine! Alle Hersteller können nach Lust und Laune »M+S« auf ihre Reifen schreiben - und glauben Sie uns: Bei den Geländereifen tun sie es auch. Wohlgemerkt: Dieses rechtliche Vakuum gilt auch für die Pkw-Reifen, doch hier hält sich die Industrie sozusagen an eine freiwillige Ehrlichkeit. Bei Geländereifen jedoch herrschen durch den Einfluss des amerikanischen Marktes Wild-West-Methoden - ohne Rücksicht auf Verluste.
Besonders tückisch ist, dass Offroadreifen mit ihren groben Stollen und den offenen Querprofilen tatsächlich den Anschein schneepflügender Qualität erwecken - und so den Fahrer in wohliger Sorglosigkeit wiegen. Im Notfall stehen ja noch Allradantrieb, ABS und ESP als Lebensretter zur Verfügung.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 5 Monate her #19 von UweN
Hallo Ralf,

das ist ja echt interessant.
Aber was bedeutet das dann, wenn auf einer Strecke Winterreifen vorgeschrieben sind? Was ist dann ein Winterreifen im Sinne der Definition?

Früher war uns doch klar, dass jeder Reifen mit einem "M&S" auf der Flanke als Winterreifen gilt.
Wie ist das nun bei den AT/MT und sonstigen Geländereifen?

Gruss
Uwe

PS: Die Diskussion Winterreifen oder nicht läuft auch gerade im Ducato-/Wohnmobilforum. Und da kann ich es noch viel weniger verstehen...

Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 4 Monate her #20 von Jürgen H
Jürgen H antwortete auf Re: Nissan Winterreifen ja/nein ????
irgendwie versteh ich die Diskussion ob Winterreifen ja oder nein nicht so richtig.
Ich hab die Euros nicht übrig, aber die Mehrkosten waren bei mir 80Euro für ein paar gebrauchte Felgen, die Reifen darf man doch nicht mitrechnen. Das Geld ist gut angelegt wenn ich einmal in den Graben rutsch, ist bestimmt ne ganze Stange mehr weg.
Die 2 mal ne halbe Stunde Arbeit für den Reifenwechsel machens ja auch nicht aus.

Jürgen

Mazda B2500 mit ECO 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank