Frage Zulässige GesGew. Ford Ranger XLT US-Modell?

  • andrefroe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 11 Monate her #1 von andrefroe
Zulässige GesGew. Ford Ranger XLT US-Modell? wurde erstellt von andrefroe
Hi PU/Kabinenfans,

wieder ein Neuer, bzw. fast ein Neuer.

Andi heisse ich, lebe am Bodensee und ich bin gerade dran mir einen PU zuzulegen. ich habe ihn auch schon gefunden und möchte ihn kommende Woche abholen. Mein Plan ist etwas stufig. Ich hole mir den PU, dann werde ich auf Gas umrüsten und im Herbst nach ner Kabine schauen (wenn ich meinen AmiV8-Van verkauft habe).

Ich habe mir nen 98er Ford Ranger 4.0 ausgekuckt, prima ausgestattet und wegen Gasumbau mit Benziner und Automatik.

Nun hat der Ami nur 2322kg zGG eingetragen (ist halt a bisserl wenig für die Kabine bei 1600kg Leergewicht), was mir etwas wenig vorkommt, da der dt. ja 2825kg hat.
Kann mir da einer von Euch von seinem sagen, was der so in den Papieren drin stehen hat? ich hatte das halt schon mal bei meinem Van, da hatten die nach dem Importieren wohl einfach keine richtige Lust das zu recherchieren und haben auch mal einfach irgendwas eingetragen....

Gruß und danke im Vorab,
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #2 von F150
Hi Andi und :welcome: ,

wir fahren zwar einen Ford F150, aber ich kann dir sagen, daß das mit der Auflastung/Erhöhung der Achslasten kein leichtes Spiel ist. Nach langem hin und her hat uns der TÜV wenigstens die Achslasten addiert und leicht erhöht, so daß wir jetzt ca. 900kg Zuladung haben. Wenn Du dir wirklich eine Kabine zulegen möchtest, mach nicht den gleichen Fehler wie wir und suche Dir lieber gleich das passendere Basisfahrzeug aus. :Meinung:
Gruß Mike

Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #3 von Volker1959

Nun hat der Ami nur 2322kg zGG eingetragen (ist halt a bisserl wenig für die Kabine bei 1600kg Leergewicht), was mir etwas wenig vorkommt, da der dt. ja 2825kg hat.

Wenn Du das mit der Auflastung nicht hinbekommst, hast Du ein richtiges Problem!
Ich schätze mal, daß die 1600 kg Leergewicht reine Theorie ist!!
Eine Kabine kannst Du bei 2322 kg vergessen!
Frag mal bei der SG-Handelsgesellschaft nach! Kann sein, daß die Auflastung in Verbindung mit einer Luftfederung im Gutachten steht!
(Sowas hab ich grad im Nissan-forum gelesen beim MD21)
www.sk-handels-ag.de "> www.sk-handels-ag.de oder www.goldschmitt.de "> www.goldschmitt.de

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • andrefroe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 11 Monate her #4 von andrefroe
Oje, das verspricht ja nix gutes...und ich hatte mich schon so gefreut auf den Ranger...aber ich sehe es platzen......
Ich habe jetzt Ford angeschrieben, ob es ne Freigabe gibt (beim Tüv habe ich angerufen, die machen ohne Freigabe nix.)
Dann habe ich sk-handels-ag.de und goldschmitt.de angeschrieben, mal sehen, ob was geht.
Aber Ihr habt schon recht, mit den Daten brauche ich über die Kabine nicht nachdenken. Und Mike, scheint sehr ähnlich wie beim F150 zu sein, wenn ich meine Achsen zusammenzähle, komme ich auch auf knapp 900kg.
Und natürlich brennt alles, ich habe den vom Verkäufer unterschriebenen Vertrag hier und brauche nur noch loslegen und ich möchte ihn nicht hängen lassen, ist ein netter Kontakt.
Naja, evtl. weiss ich morgen ein wenig mehr,
buona notte so lange,
Gruß,
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #5 von Huegelcamper
Hallo Andi :welcome: vom Hügel ( ;-) "Hinterland" Bodensee...... und woher kommst du??

Viele Grüße


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • andrefroe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 11 Monate her #6 von andrefroe
Hi Stefan,
von der anderen Richtung Bodensee (zwischen Wangen und Lindau),
aber arbeiten tu ich in Immenstaad, bin also nicht sooo weit weg.
Gruß,
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #7 von Huegelcamper

Immenstaad

Ah..... Satelitenbauer............ ;-)

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #8 von xmasmuffin

Nun hat der Ami nur 2322kg zGG eingetragen

:soops: bei einem Ami :?: Die haben sich sicher vertippt. Gibt es das?? Und ich hab mich schon geärgert das ich keine Portugal-Version mehr bekommen hab.

Grüße aus der Eifel!
xmasmuffin

Nissan-Navara D40, DC, 3,2 to., Bj. 2008,
mit unserem Pfötchenhotel ExKab 1s

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #9 von Huegelcamper

xmasmuffin schrieb:

Nun hat der Ami nur 2322kg zGG eingetragen

:soops: bei einem Ami :?: Die haben sich sicher vertippt. Gibt es das?? Und ich hab mich schon geärgert das ich keine Portugal-Version mehr bekommen hab.


Nein die haben sich sicherlich nicht vertippt.... die "kleinen" Amis haben oft offiziell nur 600kg Zuladung wobei die Achslasten oft viel mehr her geben würden........... warum????? K.A.


Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • andrefroe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 11 Monate her #10 von andrefroe

Ah..... Satelitenbauer............


Ja, fast, Satellitenbildverwerter :-)

Und die Achslasten geben auch nicht so wirklich viel mehr her, so 875kg summiert...

Sachmal, Du als Dodgefahrer weisst doch bestimmt, was ein 2000 Dakoto 1,5Cab so laden darf, oder? Da hätte ich auch nen netten gesehen....und im US-Web gibt es superwidersprüchliche Angaben...

Gruß,
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 11 Monate her #11 von Huegelcamper

Du als Dodgefahrer weisst doch bestimmt, was ein 2000 Dakoto 1,5Cab so laden darf,

:oops: jain...... ich glaube so um die 800kg ist nicht viel! Aber schau hier mal rein! Nette Leute!! Für einen Kabinenentransport solltest du min. einen 1500 haben! Kommt ganz darauf an was du willst! 2 Personen oder Familie ( dann 2500 / bei Gasubau auch ) kleine Kabine oder etwas größer, Longbed oder Shortbed...... was nimmst du mit...gehst du zum tauchen oder reichen dir ein paar Badelatschen........ und und und

Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • andrefroe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 11 Monate her #12 von andrefroe
Moinmoin,

also vorne wech, wir sind eher etwas minimalistische Camper und steigen aktuell von einem schmal ausgebauten V8-VAN um (Bett und kleine Kücheneinbauzeile, leichtes Vorzelt, gut ist), viel mehr brauchen wir nicht. Ich mag halt kein Klo und Fernseher, und so, in meinem Augen beim Campen sinnloses, (aber fühl sich bitte keiner angegriffen, ist schon o.k., wer's mag :-) ) Zeug rumfahren. Für mich sollte der Aufbau (und nicht nur wegen dem zGG) möglichst leicht sein und am besten wenig überstehen/ überhängen.
Wir sind zu zweit, bei der Kabine gefällt mir am besten die 1,5-Lösung und wir karren halt so etwas Sportkram mit (Faltboot oder Fahrräder, oder...)

Gestern abend habe ich noch mal feste Forum geschmökert und was mir am allerbesten gefällt, ist eine Kabine a la Eagle PopUp, und die wiegt auch nur gute 300kg, yeah....also wenn sowas jemand los werden will.....das würde auch bei dem Ranger gut funktionieren......

So long,
muss jetzt mal was schaffen...
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • andrefroe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #13 von andrefroe

Huegelcamper schrieb:

xmasmuffin schrieb:

Nun hat der Ami nur 2322kg zGG eingetragen

:soops: bei einem Ami :?: Die haben sich sicher vertippt. Gibt es das?? Und ich hab mich schon geärgert das ich keine Portugal-Version mehr bekommen hab.


Nein die haben sich sicherlich nicht vertippt.... die "kleinen" Amis haben oft offiziell nur 600kg Zuladung wobei die Achslasten oft viel mehr her geben würden........... warum????? K.A.


Grüße vom Hügel


Stefan


Da weiss ich mittlerweile, warum die kleinen Amis so wenig eingetragen haben. Das hat keine technischen, sondern wohl finanzielle Gründe, da die Amis wohl nach möglicher eingetragener Zuladung besteuert werden... :?

Naja, ich habe mittlerweile ne knappe Tonne Zuladung eingetragen und das Thema ist vom Tisch. Ging mit Unterstützung von Ford USA und etwas Vitamin B.

Gruß,
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #14 von F150
Hi Andi,
na dann herzlichen Glückwumsch zur erfolgten Eintagung, war bei uns genau so schwierig.
Was hast Du den jetzt für eine Kabine und mit welcher Ausstattung? Hast Du den Ranger schon auf Gas umgerüstet?

Grüße Mike

Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #15 von holger4x4
Hi,

na dann Glückwunsch zur neuen Eintragung. Mein blauer Ranger den ich davor hatte war mit 2950kg zul. GGw eingetragen. Ist deiner nur ein 4x2 ? Du liegst ja jetzt bei nur ca 2600kg, oder?

und einen Davlin Camper hast du auch schon?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • andrefroe
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #16 von andrefroe
Hi Leute,

ich habe jetzt 2725zgg (ist ein 4*4) eingetragen, damit komme ich zurecht. Ein aa-a-leaf vom Jeep Cherokee (3,5"-Lift) liegt schon in der Garage und Load-Plus Federn habe ich auch, also bekomme ich das Gewicht schon gut in den Griff. Wenn's hinten ein wenig rumpelig wird ist es nicht so schlimm für mich. Ist auch nicht mein einziger Wagen und ich fahre somit nicht jeden Tag damit....
Die Eintragung habe ich beim zweiten Tüv mit einem Datenblatt von Ford USA bekommen. Ich hatte bei Ford angefragt (per mail), dann 3* hin und her diskutiert, bis ich das Datenblatt so bekommen habe, wie ich es mir vorgestellt habe. Damit war es dann o.k. und hat auch ausser der Eintragung nix gekostet.

Gasumrüstung (Prins) habe ich auch schon seit 3000mls drin und bin sehr zufrieden. Er braucht 14,5ltr Gas und die Anlage läuft so perfekt und unauffällig, daß man wirklich nur daran merkt, daß sie drin ist, das am Amaturenbrett ein Zusatzinstrument ist. Ist ja schon mein 3. Gasauto, aber mit Abstand das beste.

Davlin-Kabine, ja habe ich....ich pinne morgen mal in den anderen Thread ein paar Bilder, aber soviel vorneweg: trotz aller Warnungen, voll rein gegriffen (hier im Forum) und die Riesenbaustelle an Land gezogen....
Aber die Kabine ist innen schön aufgeteilt, gute Innenausstattung mit Truma-Heizung, Elektrolux-Kühli, Rehling, Dachbox, undundund....wie wir es uns vorgestellt haben und dabei mit 530kg nicht mal so schwer. Auf ein Bad haben wir ja bewusst (auch wegen dem Gewicht) verzichtet. Ich habe schon den Bleiklotz-Abwassertank raus geworfen (uns reicht ein kleiner 10ltr. innen), die Option auf den 4. Schlafplatz ausgebaut und wir werden wohl auch ohne die 60kg-Stützen in den Urlaub gehen, wir lassen die Kabine nicht rumstehen....also alles in allem klappt es wohl ganz gut :-)
So long, muss morgen früh raus,
Gruß,
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #17 von SAM

Mein blauer Ranger den ich davor hatte war mit 2950kg zul. GGw eingetragen


Der Ranger USA ist ein ganz anderes Auto, wie unsere Ranger.
Ich habe 3020 kg und damit fahre ich grenzwertig.
Leider habe ich noch keinen zum Auflasten gefunden. :help:

Aber Andi schönes Auto und der Amiranger hat auch einen längeren Radstand. :top:

Gruß Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #18 von holger4x4

SAM schrieb: Der Ranger USA ist ein ganz anderes Auto, wie unsere Ranger.

Gruß Stefan


Bist du sicher? Ich dachte die kommen alle aus dem gleichen Werk in Thailand, für Europa mit dem Diesel und USA Version mit Benziner und vielleicht anderer Ausstattung.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #19 von SAM
Nein, der Ranger USA /Südamerika wird in Amiland gebaut und ist nicht mit dem in Thailand gebauten Ranger ( für den Rest der Welt) vergleichbar.

Du mußt dir nur die Radstände und den Innenraum anschauen,
dann sieht man es.
Schau dir mal Ford Australien an, in welchen Versionen es unseren Ranger
alles gibt? Wahnsinn! :top:

Gruß Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.329 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank