Frage Nutzlast Navara KC D 40 in der Schweiz

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #1 von Tango
Nutzlast Navara KC D 40 in der Schweiz wurde erstellt von Tango
Hallo Zusammen.

Als schweizer Navara-Fahrer habe ich folgendes Problem.

Im Jahre 2005 erwarb ich den neuen Nissan Navara KC mit allen Schikanene. Ein tolles Fahrzeug. Was mich aber ärgerte war die mickrige Nutzlast von kg 735.

Diverse telefonate mit der Nissan Schweiz blieben erfolglos und unbeantwortet. Danach kam das Nissan Navara-Modell aus Portugal mit 3,5 tonnen Gesammtgewicht auf den Markt.

Auf ein tel. mit Nissan Schweiz versprach man mir, dass sobald etwas es neues in sachen Nutzlast für den Navara gibt mich zu verständigen.

Alles leere Versprechungen.

Ende letzten Jahres musste ich in den neuen Prospeckten der Nissan Schweiz feststellen, dass die Nutzlast für alle Modelle der Reihe Navara erhöht wurde.
Siehe ( www.nissan.ch/RNSSA/de_CH/site-media/veh...-and-specs/specs.pdf "> www.nissan.ch/RNSSA/de_CH/site-m ... /specs.pdf ) unter Abmessungen und Gewichte. So hätte mein Modell jetzt eine Nutzlast von mid. kg 1000 . Auf die Frage hin bei Händlern " was ist geändert worden" bekam ich keine Antwort.

Bei genauerem betrachten der obengenannten pdf-Datei musste ich feststellen das lediglich die max. Achslasten die ich bei meinem Fahrzeug nahezu identisch besitze, voll ausgeschöpft wurden um das Gesamtgewicht zu erhöhen. Das Gesamtzuggewicht bleibt aber gleich.

Also hat Nissan Schweiz gar nichts technisches gemacht um das Gesammtgewicht zu erhöhen.

Wieso können also nicht alle Nissan Navara-Fahrer von der erhöhten Nutzlast profitieren?????? Ich werde sicher nicht einen neuen Navara Kaufen der Identisch mit dem Alten ist nur damit ich ca. 300 kg mehr Nutzlast erhalte.
Auch finde ich es Schei...e , das Nissan in dieser hinsicht nicht einsichtig ist, und die alten Fahrzeugscheine nicht unbürokratisch ändert.

Was haltet Ihr davon????

Weiss jemand einen Rat????

Auch der "Feind" (Nissan) kann sich zu diesem Thema melden. Ich weiss, dass Sie in diesen Foren auch vertreten sind und hoffe so eine Antwort zu erhalten.

Falls es nicht ohne Fahrzeugwechsel gehen wird, wird es sicher der letzte Nissan sein, den ich Fahre.

Gruss Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #2 von Yumi
weis ich leider nix zu, kann aber deinen frust verstehen und auch so handeln wie du. andre haben auch schöne PU´s. :Meinung:

Nissan KC D40 3,5t mit Tischer 260s
gebt schreibfehler auch eine chance!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #3 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Nutzlast Navara KC D 40 in der Schweiz
Ich kenne die Vorschriften in der Schweiz nicht, gibt es so was wie einen TÜV? Ich würde versuchen mit den "neuen" Datenblätern und deinen ( achte auch auf die Traglast deiner Reifen und Felgen ) zu solch einer Institution gehen und versuchen "ohne" Technische Änderung das Gesamtgeicht zu erhöhen. Erkläre dem freundlichen Beamten auch dein Leid...... ist event. eine lauferrei aber unterm Strich dann doch wert!


Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #4 von Tango
Hallo Stefan

Der Schweizer TÜF ( MFK ) hat mir gesagt Sie könnten die Nutzlast nur ändern wenn ich vom Importeur ( Nissan Schweiz AG ) für mein Fahrzeug einen neuen Typenschein vorlegen kann. Bei der Nissan Schweiz stösst man telphonisch leider nur auf "taube Ohren". Habe es via Händler (Regionalvertretung) versucht. Habe eine schnelle Antwort erhallten. "Mann kann da nichts machen". Vielleicht hat der Händler gar nicht bei Nissan angefragt. Da ich das Fahrzeug ja nicht bei Ihm gekauft habe wollte er mich sehrwarscheindlich nur schnell wieder loswerden. Werde halt selber mal bei der Nissan Schweiz vorbeigehen müssen.

Hoffentlich lesen auch Nissanvertreter mit. Vielleicht geht dann plötzlich doch etwas.

Gruss joe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #5 von Yumi
dein wort in gottesohr
ich wünsche dir viel glück und geduld dabei

Nissan KC D40 3,5t mit Tischer 260s
gebt schreibfehler auch eine chance!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #6 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Nutzlast Navara KC D 40 in der Schweiz
Hallo Joe, 1. geh mal zu einer anderen Prüfstelle ;-) ist das gleiche hier in D, die einen machen es die anderen nicht................. sag ja ist ne lauferrei.......... Nissan Europa sitzt doch in D, wenn ich mich nicht Irre in Köln, musst mal Googeln vielleicht kommste da weiter. Mehrere "Bausstellen" können hin und wieder auch zum Ziel führen. Warte mal hier ab nach Ostern bis alle wieder on sind!


Grüße vom hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #7 von Tango
Hallo Stefan

Eine andere Prüfstelle bringt mir auch nichts. Da alle MFK-Betriebe ohne neuen Typenschein für mein Fahrzeug keine änderungen vornehmen dürfen.
Bei uns sind die sowieso viel strenger und genauer als in Deutschland. Ich staune immer wieder was für selbsgebastelte und zusammengeflickte Schrottbüchsen laut DeutschenTVberichten beim TüV durchkommen.
Nichts für ungut. muss einen Weg finden um an diesen Typenschein zu kommen.

Gruss Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #8 von QuestMan
Hmm,

versuchs mal so. Schmeiß alle Papiere weg und melde Sie als verloren.
Soll kein Witz sein. Vielleicht hilfts. OK wäre die letzte Variante die ich vorschlagen würde.

Aber wie schauts denn in der Schweiz mit der "Automobil-Presse" aus. Machmal kann die helfen Kontakte herzustellen. Oder einfach mal den "Pranger" aufbauen. :twisted:

Auch Nissan-Schweiz kann sich so ein negatives Image nicht leisten.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #9 von Fourwheelandy
Fourwheelandy antwortete auf Re: Nutzlast Navara KC D 40 in der Schweiz
Hallo Tango
bin auch fast ein Nissan Opfer geworden, habe aber vor der damaligen Vertragsunterzeichnung nach den Möglichkeiten bezüglich einer sog. "Auflastung" nachgefragt, da ich wusste, dass ein Portugalmodell auf den Markt kommt. Als man mir meine Fragen mehr oder weniger mit Schulterzucken "da kann man nichts machen" beantwortet hat, habe ich sofort die Finger davon gelassen und einen Isuzu gekauft. Ich weiss, das hilft dir wenig bis gar nichts, aber soweit ich weiss sind unsere MFK's auch an die Datenblätter des TÜV gebunden, d.h. wenn du jemanden aus Deutschland kennst, der dir die entsprechenden Datenblätter mit höherer Nutzlast, passend zu deinem Fahrzeug zur Verfügung stellt, kannst du eventuell was machen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.

Gruss Fourwheelandy

Gruss Fourwheelandy


ISUZU Space-Cab D-Max 3.0 TD mit Carryboy Hardtop, Neigungsmesser. Goldschmitt Zweikreisanlage, Tischer 260 S BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Wochen her #10 von Tango
Hallo Fourwheelandy

Habe bereits mit der SK Handels AG kontakt aufgenommen. Die machen die Auflastungen für Deutschland. Ist sicher eine Methode. Will es ausprobieren.

danke für den Tip.

Hallo Questmann

Habe dir im anderen forum schon geantwortet. Die Idee mit der "Automobil-Presse" ist gut. Werde das in erwägung ziehen, falls Nissan auf stuhr schaltet.

Gruss Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank