Frage Verschränkung bei Doppelfaltenbälgen !

  • Blackbeauty999
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #41 von Blackbeauty999
Blackbeauty999 antwortete auf Re: Verschränkung bei Doppelfaltenbälgen !
Hallo Stephan !

Vielen Dank für die Ratschläge und Bilder ! Genau in etwa so muß Verschränkung aussehen :shock: !
Keine Angst denn Gedanken PU+WK+Extrem-Offroad hatte ich nie ins Auge gefasst. Mir ging es nur darum die Geländefähigkeit meines PU's (welche original eh nicht der Brüler, aber als Arbeitstier ungeschlagen ist!) nicht noch weiter zu verschlechtern oder gar denn Luftfedereinbau zu ruinieren. Denn die WK werde ich vieleicht nur 20% im Jahr nutzen können. Die anderen 80% muß ich Geld besorgen um mit Fam. schön in Urlaub schippern zu können 8) Dazu brauche ich denn PU als Geländearbeitstier !
Die Sache mit dem Gewicht "jedes Kg zählt" kenn ich schon, allein schon vom Mopedfahren her. Die Heckklappe wollte ich je nach Ausrichtung meines Urlaubszieles dran oder ablassen, zB. geht's mit Mutti an denn südl. Strande, wo Kab. runter , Fahrräder aufs PU geschmissen usw. oder Richtung Osten oder Norden wo WK draufbleibt, dann natürlich ab dad Ding!
So nun erst mal zu deinen Fragen.
1. AT=Africa Twin (Honda) RD-07=Tup Bj.94, Rallyumbau mit 280mm Fw=Federweg und mind. 40L Ti=Tankinhalt :idea:
2. Die Airlift von Dir, :arrow: klingt interressant ! Wo bekomme ich die Ersatzteile her? und was soll der Spaß noch kosten ? Vieleicht passen die am D22 besser ? der MD 21 hat glaub ich ein anderen Rahmen oder lieg ich da falsch? :?:
Übrigens tolle Leistung mit dem "Suzi" :!: Da werden mansche Jepp Wrangler-Fahrer komisch gucken. Denn wie gesagt Gewicht ist auch ein entscheidender Faktor. Meine Frau fährt übrigens einen Jimny (denn ich leider nicht umbauen darf und in denn sie totall verknallt ist), welcher, Original schon, mich Offroad total überrascht hat. :wink:

Grüße Bb999

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #42 von Stewa

Blackbeauty999 schrieb: Denn die WK werde ich vieleicht nur 20% im Jahr nutzen können. Die anderen 80% muß ich Geld besorgen um mit Fam. schön in Urlaub schippern zu können


Whow, du Glücklicher!! das sind mehr als 10 Wochen Urlaub!!

Bist du Lehrer ? :lol:
-ach nee, die würden dann aber heulen, die haben ja noch viel mehr !:twisted:



Ersatzteile zur Airlift sollte es bei Amercan wheel.de geben: www.americanwheel.de/a20907-airlift-luft...nische-pick-ups.html "> www.americanwheel.de/a20907-airl ... k-ups.html

Bei mir hätte es schon auch gepasst, nur eben nicht mit den 265er-Reifen ohne Spurverbreiterung.


Ich hab Einbauanleitungen von Goldschmitt und von Airlift als pdf, wenn du mir Deine email-adresse sendest kann ich Dir das mal rüberbeamen.

gruß, Stephan

gruß, Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #43 von quattro
So sieht das bei meinem Maxe aus.
Federn hängen an den Schäkeln, und die unteren Auflageplatten der
Kuhn-Feder sind noch nicht drin. Der Balg ist nur durch's Eigengewicht ausgezogen.
Dies entspricht der späteren Einbauposition beim maximalen Ausfedern.
Bei Verschränkung kommt nur die Schräglage hinzu und trotzdem ist bestimmt noch 4 cm "Luft". Da reißt nix ab. :lol:
Bänder oder sowas sind in den Goodyearbälgen nicht drin und braucht's auch nicht.
= keine Einschränkung bei der Verschränkung.
Ich fahre oft Gelände, auch mit 2 Bar = 10 cm höher als ohne Balg.
Die Originaldämpfer können drin bleiben, nicht wie bei Goldschnidt. (nicht so hart wie die Billstein)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Isuzu D-Max 3,0 Spacecab mit Carryboy-Hardtop

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Blackbeauty999
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #44 von Blackbeauty999
Blackbeauty999 antwortete auf Re: Verschränkung bei Doppelfaltenbälgen !
Hallo liebe Gemeinde ! :)
Hab mich mal intensiv mit dieser Geschichte befasst. Mit meinen Haus- und Hofmechaniker darüber philosophiert und selbst die Prüfstelle konsultiert. :roll: Also kurz zusammengefasst, habe ich mich für Doppelfaltenbälge (eventl. Goldschmitt) entschieden. Gründe: Die Air Lift's die AW anbietet (für meinen D22 ) sind Rollbälge die mittels Halterungen und Winkelblechen direkt auf die Feder geklemmt, sowie an denn Rahmen durch anbohren dessen :!: geschraubt werden. Dies sties mir sauer auf :( -Rahmen anbohren? :? .Der Prüfingenieur schüttelte bedenklich denn Kopf und mein Mechaniker meinte ,,... wenn die Dinger nicht einigermasen genau sitzen, zerstören die sich von selber!" ,, ...für einen Laien selbst,... schwer Einzubauen!" Gut... die Dinger passen, mit ein wenig Anpassungsarbeiten, fast überall an Leiterrahmen mit Starrachse und Plattfedern. Ein Leidensgenosse hatte keine andere Alternative als diese Federn und hatt die aber kurzerhand am Rahmen sauber verschweist und ist für die Prüfstelle ordentlich im Acker unterwegs gewesen, sieht dann aus wie original mit der gleichen Dreckkruste :idea: .
Sorry Stephan, es wird leider nichts aus unserem Deal. Die Ersatzteilfrage ist auch noch so ein Hacken ( sehr Preisintensiv!).
Bei denn Doppelfaltenbälgen, wie sie zB. Goldschmitt anbietet, wird der Balg wie eben wunderschön auf dem Foto von quattro zu sehen direkt auf die Achse, anstelle des Anschlagpuffers an Origonalhaltebohrungen geschraubt. :) "Mann"(oder Fahrer) muß halt nur darauf achten das die Bälge mit einem Minimaldruck von mind 0,5 Bar gefahren werden und starke Verwehrfungen mit Vorsicht genohmen werden und nicht im Rallystiel, was ich mit meinem PU eigentlich nicht vorhabe, denn dafür hab ich mein Moped! :lol: Dann ist ein -Abreissen- (oder die andere Gefahr -Stauchen bis zum Bruch-) fast nicht möglich! Obendrein gibt's noch denn Segen vom Tüv.
Was für mich auch noch ein Grund ist bei Goldschmitt anzuklingeln ist, das ich meinen nächsten PU in einem D40 sehe, wo ich meine Luftanlage und die Bälge mitnehmen möchte. Golschmitt hat dafür schon die passenden Halter . :!: Tun sich aber noch schwer mit Einzelteillieferung! :?

Hoffe ich bin niemanden auf die Füsse getretten .
Werde über Ostern versuchen meine Luftanlage einzubauen und mich dann endlich um die eigentliche Sache, eine WK, kümmern. :D

Gruß Bb999

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank