Frage Autogas/Erdgas

  • Nichtderschonwieder
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #1 von Nichtderschonwieder
Autogas/Erdgas wurde erstellt von Nichtderschonwieder
Was ich bisher so gelesen habe, scheint Erdgas schon rentabel zu sein. Wer hat von Euch damit schon Erfahrungen:
A-die finanzielle Seite - lohnt es sich, ab wann
B-die praktische Seite: Fahrverhalten, Leistung, Betankung, Reichweite

und speziell, wie sieht das in Ö aus - hat da jemand Erfahrungen?

Dankeuchallenschonmalimvoraus.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #2 von axelpauli
axelpauli antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
wo hier im Forum mal immer wieder zwischen Ami`s und Japanischen Pick up`s diskutiert wird, hab ich aufgrund des Dollarkurses auch mal kurzfristig mit einem Ami Pick up als Gasumbau geliebäugelt, aber was mach ich dann mit der Griechenland oder Sardinien-Fähre? Soviel ich weiß lassen die alles außer Diesel nicht auf`s Open Deck? Hat Irgend jemand schonmal damit Erfahrung gemacht?

Gruß axelpauli(noch Nissan Navara mit 260iger Tischer-Kabine, aber auf der suche nach was gröößerem!!) :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #3 von Reini
Reini antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Zu Camping-On-Board (ich nehme an, das ist mit "Open Deck" gemeint) kann ich nichts sagen. Auf "normalen" Autofähren hat sich bisher jedenfalls noch niemand dafür interessiert.

Die Umrüstung auf Erdgas (CNG) ist erheblich teurer, wird aber hier in D häufig von lokalen Gasversorgern, Stadtwerken, Gemeinden o.ä. subventioniert. Allerdings gibt es hier über vier mal mehr LPG- als CNG-Tankstellen. In Österreich ist es mit dem Faktor 1:12 und in der Schweiz mit 1:2 gerade umgekehrt. Das scheinen aber wohl nur die Ausnahmen zu sein, die die gesamteuropäische Regel bestätigen, dass LPG grundsätzlich besser vertreten ist als CNG. Ausgehend von dieser Versorgungssituation habe ich mich seinerzeit für LPG entschieden und würde es heute sicherlich wieder genau so machen.

Stöbert am besten mal selber bei [url:m5vm2t5l] www.gas-tankstellen.de [/url] oder einer anderen vergleichbaren Datenbank, seht Euch an, wo Ihr am häufigsten unterwegs seid und wie dort die Versorgung mit dem einen oder anderen Gas aussieht.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #4 von Adler
Adler antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Wo genau ist eigentlich der Hauptunterschied zwischen dem LPG und dem Erdgas... ich meine jetzt bezüglich des Umbaus.

Und wieviel Liter an LPG sollte man mindestens planen?
Nachdem ich gehört habe, dass der Tank immer nur zu 80% voll getankt werden kann und der Verbrauch um mindestens 10% höher ist als beim Benzin reicht doch wohl kaum die Ersatzradmulde wie sie inzwischen serienmäßig bei Chevrolet angeboten werden oder??

Echte Männer essen keinen Honig
Sie kauen Bienen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #5 von Reini
Reini antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
LPG schwappt bei ca. 8 - 9 Bar im Tank rum und wird in Litern gemessen. Ist übrigens das Gleiche, was Ihr auch in Euren Gasflaschen habt: Propan/Butan-Gemisch.

CNG schwappt auch, aber erst bei erheblich höherem Druck, und wird in Kilogramm gemessen. Wegen des vielfach höheren Drucks sind Tank, Leitungen, Ventile etc. bei einer CNG-Anlage entsprechend aufwendiger und teurer.

Die 80% Maximalbefüllung sind darauf ausgerichtet, dass so ein Tank z.B. auch offen auf der Ladefläche oder - noch schlimmer - auf der Ladefläche eines geschlossenen Kombis verbaut werden kann, wo er bei direkter Sonneneinstrahlung und ohne Belüftung je nach Fahrzeugfarbe schon mal 60°C und mehr aushalten muss. Wird der Tank dagegen unterm Fahrzeug im gut belüfteten Dauerschatten montiert, kann man ihn auch problemlos mit etwas mehr als 80% befüllen. Dass man das kann heißt aber nicht automatisch, dass man das auch darf! :wink:

Aber wie auch immer: Wenn oben 'ne Kabine drauf soll, muss der Tank sowieso unten drunter. In meiner Reserveradmulde sitzt ein 95L-Tank, in den ich ca. 90L rein kriege. Auf den letzten 5 Litern reicht der Druck allerdings nur noch zum Rollenlassen, aber nicht mehr für allzu heftige Überhol- oder Beschleunigungsmanöver, d.h. wirklich ohne Einschränkung verwertbar sind 85 Liter. Damit habe ich rund 500 km Reichweite ohne bzw. 400 km mit Kabine.

Mir persönlich reicht das, zumal ich nicht mutwillig mehr Gewicht als unbedingt nötig hinter der Achse haben möchte. Inzwischen soll es aber auch schon einen 105L-Radmuldentank geben, und in der Radmulde kann man z.B. auch längs oder quer 2 Zylindertanks mit je 70L oder auch 80L brutto unterbringen. Wäre mir aber, wie gesagt, zu viel Gewicht am strategisch denkbar ungünstigsten Punkt.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #6 von Chrisbeck
Chrisbeck antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Hallo Reini,
vetragen die Chevie Vortec V8 problemlos LPG? Oder war hier Zusatzaufwand fällig für die Einspritzanlage, etc?
Der Gesichtspunkt mit dem Gewicht ist interessant. da ich vorhabe den truck im Alltag leer zu fahren ist doch Zusatzgewicht hinter der Hinterachse beim Pickup optimal! Wie häufig habe ich erlebt dass mich bei Regen die Hinterachse überholen wollte!
Viele Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #7 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Autogas/Erdgas

vorhabe den truck im Alltag leer zu fahren

Wir fahren das dingens oft auch leer :wink: , aber ein PU musste erstens etwas mit mehr Gefühl fahren und zweitens, wir gehen halt "immer" bei unseren Überlegungen davon aus: Wenn ich eine Kabine drauf habe...... wie verhält sich das mit den Achslasten.... wie ist die Gewichtsverteilung auf dem Fahrzeug ect.

Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #8 von Reini
Reini antwortete auf Re: Autogas/Erdgas

Huegelcamper schrieb: Wenn ich eine Kabine drauf habe....

So isses.

Zum Thema "LPG, Vortec und Zusatzaufwand für die Einspritzanlage": Ich habe mir sicherheitshalber von Anfang an ein FlashLube -Kit eingebaut, und fahre damit seit knapp 60.000 km ohne Probleme. Deichgraf müsste mit seiner Gasanlage (Landirenzo Omegas) inzwischen auch schon gute 60tkm gefahren sein und hat kein FlashLube drin, aber bisher auch noch keinerlei Probleme.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #9 von Deichgraf
Deichgraf antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Flashlube is ne echte Glaubensfrage . . zumindest macht man damit den Motor nicht kaputt. Prins empfiehlt es generell, LandiRenzo sagt nix dazu. Der eine Umrüster empfiehlt es, der andere sagt man braucht es nicht. Schwere Entscheidung.

Ich persönlich kenne keinen Vortec Motor der mir Gas mehr Kilometer gefahren hat als Reini und meine Wenigkeit. Also lass uns weiter testen . . wir geben Bescheid wenns geknallt hat. Und mal ehrlich . . wenn ich bei 350.000 km neue Ventilsitze brauchen sollte . . . . war ganz bestimmt die Gasanlage dran schuld .

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #10 von Patchwork
Patchwork antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
@Reini
CNG schwappt nicht, das ist bei den üblichen 200 bar immer noch
gasförmig, das wird bei Kühlung auf -162 grad Celsius flüssig.
Das ist auch gleich das erste Problem bei CNG: das Speichervolumen.
Beispiel: in die 3Tanks eines Volvo V70 (2x12l und 1x ca. 70l ) passen
20kg CNG bei 200 bar. Reichweite damit etwa 300 km.
Um also bei einem wesentlich grösseren und schwereren Pickup mit Kabine
eine angemessene Reichweite zu haben, müßte man ein Tankvolumen von
mindestens 300l einbauen.
Nachteile:1. wohin damit?
2.Gewicht:Stahltanks haben 15-20 mm Wandstärke!
3.Leichte Alu-Carbon-Komposit-Tanks sind sehr teuer,
da gibt es für den Preis der entsprechenden Tanks
wahrscheinlich eine gute LPG-Anlage mit Einbau.
4.Der Preis:Alle 200bar-Komponenten (Druckregler, Filter, Ventile
Leitungen usw.) sind viel Teuerer als LPG-Teile.
5.Wer rüstet sowas überhaupt nach? Mir fällt spontan nur einer ein,
und der hat überwiegend Stadtwerke-Fahrzeuge gemacht,
da waren wohl die Kosten nicht so wichtig.Mittlerweile machen die
auch fast nur noch LPG, warum wohl?
Fazit: CNG als Nachrüstlösung würde ich auf keinen Fall machen, dazu kommen noch meine Erfahrungen mit original CNG-Anlagen.
Wenn überhaupt, dann LPG.

MfG Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #11 von Reini
Reini antwortete auf Re: Autogas/Erdgas

Patchwork schrieb: CNG als Nachrüstlösung würde ich auf keinen Fall machen, dazu kommen noch meine Erfahrungen mit original CNG-Anlagen. Wenn überhaupt, dann LPG.

Mensch, Detlef, an Dich hatte ich ja noch gar nicht gedacht - CNG-Info direkt von der Quelle! :top:
Deine "Erfahrungen" lassen ja nicht allzu viel Gutes ahnen....womit muss man denn da genau rechnen?

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #12 von Patchwork
Patchwork antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Meine Erfahrungen mit Erdgasfahrzeugen beschränken sich auf Produkte eines großen schwedischen Herstellers, der zum Ford-Konzern gehört.
Ohne jetzt hier in die Details dieser Anlagen zu gehen: man sollte sich nach Ablauf der Garantie- bzw. Kulanzzeit sofort von diesen Fahrzeugen trennen, denn sobald man selbst bezahlen muß, fressen einen diese Kisten auf.(Reparaturkosten x Reparaturhäufung =gesparte Kraftstoffkosten+X)
Was meinst Du, warum die keine CNG-Fahrzeuge mehr bauen?
Vielleicht sind Nachrüstanlagen ja besser,aber die höheren Preise für die Hochdruckteile müßten ja auch für die gelten,es ist nun mal teurer ,wenns 200 bar statt 15 bar aushalten muß.
Selbst wenn die Anlagen zuverlässiger und die Teile billiger wären,wäre da immer noch das Problem mit dem unterzubringedem Tankvolumen für eine angemessene Reichweite und dem Gewicht der Tanks.

:genau: :Meinung: :dagegen:


MfG Detlef :engel:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #13 von Reini
Reini antwortete auf Re: Autogas/Erdgas

Patchwork schrieb: ....wäre da immer noch das Problem mit dem unterzubringedem Tankvolumen für eine angemessene Reichweite und dem Gewicht der Tanks.

Und dann war da noch der Volvo-Fahrer, den ich mal in Bonifacio (Korsika-Südzipfel) fragte, wo man denn auf Korsika CNG tanken könne. Antwort: "Nur in Bastia." Das waren dann mal eben charmante 170 km zur einzigen Tanke weit und breit, und die ist bei [url:32ts1n8o] www.gas-tankstellen.de [/url] inzwischen nicht mal mehr gelistet.... :?

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #14 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Hallo

Ich persönlich halte auch das System CNG als technisch viel zu aufwendig und von daher für Quatsch. Wenn Gas, dann nur LPG ! Die Technik ist sehr ausgereift und im Gegensatz zu CNG relativ simpel und LPG ist sehr weit verbreitet so dass man beim Reisen auch keine Nachschubprobleme hat.
CNG hat zwar im vergleich zu LPG einen etwas höheren Ernergiegehalt pro kg aber dieser Vorteil wird von dem sehr hohen technischen Aufwand "aufgefressen"!

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #15 von nokk
nokk antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Hallo,

weiß jemand, ob es auf Sardinien, Korsika, Mallorca, Kanaren, griechische Inseln LPG-Tankstellen gibt? www.gas-tankstellen.de "> www.gas-tankstellen.de zeigt da so gut wie gar nichts an, Google maps auch nicht.

gruß,
nokk

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 10 Monate her #16 von flaxi
flaxi antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
vergiß es, da kommst du besser mit Diesel durch, nämlich an jeder Ecke, - und noch zu anderen Preisen als hier in Doofland.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 10 Monate her #17 von Reini
Reini antwortete auf Re: Autogas/Erdgas
Auf Korsika gab es 2003 einige LPG-Tanken an der N198. Gefühlsmäßig würde ich sagen, es waren mehr als momentan bei [url:39fwcagc] www.gas-tankstellen.de [/url] angezeigt werden, und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es seitdem - ist schließlich Frankreich! - weniger geworden sein sollten.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank