- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Chevrolet / GMC Silverado Import
- Chrisbeck
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich will im Januar in die USA fliegen, und würde mir gerne einen GMC oder Chevie Silverado 1500 mit Extended oder Regular Cab kaufen, Baujahr 2000-2007 (altes Modell). Er sollte V8 Benzin mit Automatik haben. Soweit so gut. Was mir immer noch nicht ganz klar ist: (1) welcher Aufwand fällt bei der TÜV Prüfung an? Welche Umbauten muss man vornehmen? Geht das per Ausnahmegenehmigung, oder muss ich mich auf teure Umbauten einstellen? Mir ist nämlich nicht klar, was hinter den sog. Komplettpacketen vieler Importeure steckt. Wird da noch viel verändert oder ist das eher Angstmacherei?
(2) Für mich ist die LKW Zulassung absolut wichtig, ist das unkritisch mit Regular Cab bzw. extended Cab? (Regular Cab interessiert mich wegen der Kürze, will den Wagen als Alltagsfahrzeug nutzen.
(3) Gasumbau: ist das unproblematisch bei den Vortec V8? (Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, denke ich: Ja! Aber: Wo kommt der Gastank hin? Zylindrische Tanks, oder runde und wo?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
dort gibt es genügend die ihr auto selber rüber geholt haben.
um einen deutschen brief zu bekommen mußt du als antragssteller eigendlich alles nachweisen. dh alle gutachten besorgen etc
abgas etc, beleuchtung muß bestimmte kriterien erfüllen usw.
händler haben natürlich ihre unterlagen zusammen. da geht vieles leichter
eigendlich können tüvbeamte auch im computer nachblättern. da finden sie dein auto zu hauf. die frage ist ob sie es wollen.
also ziwschen dem punkt wo du das rad neu erfindest und für ganz kleines geld keinen aufriss machen musst ist alles drinnen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Deichgraf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 0
Einfach mal die " Suchen " Funktion benutzen.
Ansonsten mal zum Stammtisch nach Eitting (2. Dienstag im Monat) oder nach Dachau (1. Samstag im Monat) kommen, da wird Dir geholfen !
[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered
Gasverbrauch:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hudsonbay
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Deichgraf schrieb: Ist diese Frage nicht schon zig-fach hier im Forum behandelt worden ?
Einfach mal die " Suchen " Funktion benutzen.
Ansonsten mal zum Stammtisch nach Eitting (2. Dienstag im Monat) oder nach Dachau (1. Samstag im Monat) kommen, da wird Dir geholfen !
genau, z.b. morgen in eitting!
Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835
<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chrisbeck
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für euren Input. Es ist in der Tat ein Dauerbrenner, aber eine abschliessende Antwort habe ich nie bekommen, zumindest was die Umrüstung und Tüv Abnahme betrifft, kann also einfach nicht abschätzen ob ich das mit dem Schrauber meines Vertrauens nicht auch selber machen könnte. Aber ich nehme den Hinweis von Huegelcamper gerne auf, es an eine Firma zu vergeben. Die Ämterrennerei ist sicher kein Spass.
Zum Stammtisch der Boarischen Amifahrer schaffe ich es morgen nicht aber vielleicht mal am Samstag in Dachau.
@ Hudsonbay: gibt es denn gute Pickup Spezialisten im Boarischen? Geiger Cars hat mich gleich abblitzen lassen, als ich nach Umrüstung eines gebrauchten Pickup gefragt habe (sorry, aber eine einen 2008 Avalanche 4X4 wollte ich nicht gleich mitnehmen....)
Merci, noch mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Das lässt sich pauschal auch nicht so einfach sagen, denn es gibt drüben zig verschiedene Ausstattungsvarianten alleine schon bei der Beleuchtung. Meiner hatte z.B. schon serienmäßig gelbe Blinker, und an dem musste lediglich die NSL montiert und aus den Wechselblinkern vorne je eine Birne entfernt werden. Das war's, und dafür hättest Du noch nicht mal den Schrauber Deines Vertrauens gebraucht.Chrisbeck schrieb: Welche Umbauten muss man vornehmen?
.....abschliessende Antwort habe ich nie bekommen, zumindest was die Umrüstung und Tüv Abnahme betrifft, kann also einfach nicht abschätzen ob ich das mit dem Schrauber meines Vertrauens nicht auch selber machen könnte.
Für den ganzen Rest (z.B. Abgas) gibt es zentnerweise, aber i.d.R. nicht billige Gutachten, an die Du als kleiner Privathansel nur schwer bis gar nicht ran kommst. Professionelle Umrüster haben die i.d.R. schon in der Schublade liegen und lassen sie sich natürlich entsprechend teuer bezahlen. Wie teuer, das hängt letztlich von Dir und Deinem Verhandlungsgeschick ab. Für Umrüstung, TÜV und Brieferstellung habe ich inkl. Gebühren "nur" 400,- EUR gelatzt, aber wenn doch mal richtig viel umgebaut werden muss, können da auch mal bis zu 2.000,- Teuronen draus werden.
Am besten suchste Dir vorher den Umrüster aus, bei dem Du Umrüstung und TÜV machen lassen willst, und dem fragste dann mal 'n Loch in den Bauch, an welchem Fahrzeug am wenigsten umgebaut werden muss bzw. worauf Du bei der Fahrzeugauswahl achten solltest.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Opa B
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
zobelix schrieb: ....eigendlich können tüvbeamte auch im computer nachblättern.
GENAU das duerfen die TUeVler nicht, denn jemand hatte diese Gutachten mal in Auftrag gegeben und genau derjenige ist der Eingentuemer dieser Gutachten!
Ich (z.B.) besitze heute noch Gutachten die ausser mir niemals jemand hat machen lassen.
Ich kenne die Staaten besser als die meisten AMI's!
<a class="postlink" href=" www.dodge-forum.eu "> www.dodge-forum.eu
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Deichgraf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 0
Chrisbeck schrieb: gibt es denn gute Pickup Spezialisten im Boarischen? Geiger Cars hat mich gleich abblitzen lassen, als ich nach Umrüstung eines gebrauchten Pickup gefragt habe (sorry, aber eine einen 2008 Avalanche 4X4 wollte ich nicht gleich mitnehmen....)
Gas-Umrüster mit Ami Erfahrung gibts n paar.
Asam in München , Rückl in Erding und Wörheide in Waal .
Ich habe meine Umrüstung in Erding machen lassen, beim Wörheide hat n Bekannter seinen Ford E350 machen lassen und da hat auch alles gepasst. Beim Wörheide ist auch ein K2500 mit 6,0 Liter Vortec gemacht worden, wo mit die Tankanordnung sowie das manuelle Umschalten zwischen den Tanks gar nicht gefällt. Aber darüber unterhälst Dich am besten mit dem Flo, der ist meist beim Stammtisch dabei.
[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered
Gasverbrauch:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.