- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Frage Gewicht und Befestigung Ladewanne
- Schuhkarton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #1
von Schuhkarton
Gewicht und Befestigung Ladewanne wurde erstellt von Schuhkarton
Hallo zusammen,
die Ladewanne meines MD21 soll zu Reparaturzwecken runter. Kann mir jemand das ungefähre Gewicht nennen, damit ich weiß für wie viele Leute ich Bier und Grillfleisch kaufen muss. Helfer wollen ja versorgt sein. Vielleicht reicht ja auch eine Flaschenzugkonstruktion.
Und noch eine Frage. Die Befestigungsschrauben sind zum Teil festgerostet. Eine habe ich probehalber abgeflext. Der Rest der Schraube lässt sich nicht nach oben durchschlagen. Ist die Schraube einfach nur festgerostet oder ist sie in die Buchse geschraubt.
Ich hoffe das Problem verständlich umschrieben zu haben.
Danke vorab für alle Antworten
die Ladewanne meines MD21 soll zu Reparaturzwecken runter. Kann mir jemand das ungefähre Gewicht nennen, damit ich weiß für wie viele Leute ich Bier und Grillfleisch kaufen muss. Helfer wollen ja versorgt sein. Vielleicht reicht ja auch eine Flaschenzugkonstruktion.
Und noch eine Frage. Die Befestigungsschrauben sind zum Teil festgerostet. Eine habe ich probehalber abgeflext. Der Rest der Schraube lässt sich nicht nach oben durchschlagen. Ist die Schraube einfach nur festgerostet oder ist sie in die Buchse geschraubt.
Ich hoffe das Problem verständlich umschrieben zu haben.
Danke vorab für alle Antworten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
17 Jahre 8 Monate her #2
von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Gewicht und Befestigung Ladewanne
die wanne wirst du problemlos mit zwei leuten abheben können, wenn alle schrauben los sind
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
17 Jahre 8 Monate her #3
von 2vgsrainer
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
2vgsrainer antwortete auf Re: Gewicht und Befestigung Ladewanne
Hallo
Behandle doch erst mal alle Schrauben mit Rostlöser ( Caramba, WD40 etc) und lasse es am besten über Nacht einwirken.
Die Pritsche kannst du sicherlich mit zwei Mann runterheben. Bei unserem alten L200 hat die ungefähr 120-130 kg gewogen.
Behandle doch erst mal alle Schrauben mit Rostlöser ( Caramba, WD40 etc) und lasse es am besten über Nacht einwirken.
Die Pritsche kannst du sicherlich mit zwei Mann runterheben. Bei unserem alten L200 hat die ungefähr 120-130 kg gewogen.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schuhkarton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #4
von Schuhkarton
Schuhkarton antwortete auf Re: Gewicht und Befestigung Ladewanne
Prima, so rund 130Kg sind ja noch beherrschbar.
Die Schrauben schwimmen schon seit Tagen in Öl. Daher halt der Verdacht, dass sich in den Dämpfungselementen (die Schrauben, die Pritsche und Rahmen verbinden sind gummigelagert) statt Gammel vielleicht doch noch ein Gewinde versteckt.
Was muss ich denn später für Ersatzschrauben kaufen? Die müssen ja schon was aushalten. Was haben denn die Bimobilisten für Schrauben?
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Schrauben schwimmen schon seit Tagen in Öl. Daher halt der Verdacht, dass sich in den Dämpfungselementen (die Schrauben, die Pritsche und Rahmen verbinden sind gummigelagert) statt Gammel vielleicht doch noch ein Gewinde versteckt.
Was muss ich denn später für Ersatzschrauben kaufen? Die müssen ja schon was aushalten. Was haben denn die Bimobilisten für Schrauben?
Vielen Dank für eure Antworten.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schuhkarton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #5
von Schuhkarton
Schuhkarton antwortete auf Re: Gewicht und Befestigung Ladewanne
So, Schrauben sind raus. Die sitzen auf einer Art Spange, die gleichzeitig als Unterlegscheibe fungiert. Jetzt brauch ich nur noch eine Schraubenspezifikation zum Nachkauf. Klar werde ich ein Muster mit zum gut sortierten Eisenwarenhandel mitnehmen. Es wäre nur nicht schlecht, wenn jemand mir vorab mal sagen könnte, auf welche Festigkeit ich achten sollte.
Wie immer besten Dank vorab.
Wie immer besten Dank vorab.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
17 Jahre 8 Monate her #6
von Huegelcamper
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Huegelcamper antwortete auf Re: Gewicht und Befestigung Ladewanne
Schuhkarton, oben auf der Schraube müsste ne Zahl stehen, X.X darunter sollten es keine sein! 8.8 solltens min. sein! Und versuch die dinger in Edelstahl zu bekommen, zwar etwas teurer aber kein Rostbefall!
Grüße vom Hügel
Stefan
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
17 Jahre 8 Monate her #7
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Re: Gewicht und Befestigung Ladewanne
Hallo Schuhkarton
Ladefläche hat ca. 130 kg
Schrauben sind beim L 200 6x M 10 Festigkeit 8.8
Beim Nissan wirds nicht anders sein
Obs Edelstahl sein muß ????
Die Kabine kommt ja nicht jeden Tag wieder runter
Die Kabine hängt an 4 x M 14 / 8.8
Ladefläche hat ca. 130 kg
Schrauben sind beim L 200 6x M 10 Festigkeit 8.8
Beim Nissan wirds nicht anders sein
Obs Edelstahl sein muß ????
Die Kabine kommt ja nicht jeden Tag wieder runter
Was haben denn die Bimobilisten für Schrauben?
Die Kabine hängt an 4 x M 14 / 8.8
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schuhkarton
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #8
von Schuhkarton
Schuhkarton antwortete auf Re: Gewicht und Befestigung Ladewanne
Super, danke. Es stehen ein paar lebenserhaltende Maßnahmen an, sprich Schweißarbeiten. Das Abnehmen der Wanne wird also hoffentlich ein einmaliger Akt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden