- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Frage Absetzkabine für Kleintransporter (Pritschenwagen)
- tirolian
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Vermutlich bin ich im komplett falschen Unterforum, aber ich hoffe, dass das kein Problem ist

Mein Mann und ich, wir haben uns gestern hier angemeldet und hätten ein paar Fragen an euch Profis.
Wir haben nun unsere Campingtauglichkeit geprüft - haben in einem feststehenden Mobilheim und mit einem gemieteten Wowa ein paar Urlaube verbracht , um zu sehen, ob campen überhaupt etwas für uns ist - und natürlich hat uns der Campingvirus erwischt

Allerdings ist ein Wowa langfristig gesehen nicht das Optimale, da wir gerne weitere Reisen - wie nach Skandinavien, Frankreich, GB, Irland usw.) machen möchten.
Ein Womo wollen wir uns nicht kaufen, da wir eine eigene Firma haben und nicht allzuviel Zeit zum Reisen haben (ca. 4 wochen im Jahr insgesamt).
Da wir aber einen Pritschenwagen besitzen (zur Zeit einen VW T4 Einzelkabine - wird aber bald ein neuer werden - ev. ein Renault wieder Einzelkabine) träumt mein Mann schon länger von einer Absetzkabine. Mittlerweile bin auch ich sicher, dass das genau das Richtige für uns wäre.
So, wir haben nun erstmal natürlich null Ahnung von diesem Metier. Hat jemand von euch vielleicht auch einen Einzelkabiner? Was müssen wir beachten?
welche Firmen ausser Bimobil machen Absetzkabinen für solche Einzelkabiner - Pritschenwagen?
Wir sind echt für jede Info, jeden Tipp usw. dankbar.
ganz liebe Grüße
tirolian
P.S. Kann mir jemand ungefähr (ich weiß sowas lässt sich nicht pauschal sagen) sagen, was so eine Kabine mit Einrichtung kosten würde.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
schaut mal unter www.nordstar.de "> www.nordstar.de
...wobei ich nicht proklamieren will, das nordstar das nonplusultra ist...eben geschmacksache
ansonsten gibt es auch noch jede menge kabinenbauer, die euch eine kiste nach mass schneidern
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
und.... :welcome:
Hier noch ein paar weitere Hersteller, die Absetzkabinen für Pritschenwagen bauen, wobei Mabu und der Fehntjer möglicherweise nur Leerkabinen anbieten. Die Preise gehen je nach Ausstattung und Verhandlungsgeschick ab ca. Anfang 20.000,- Euronen los und sind nach oben mehr oder weniger offen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
ach so
:welcome: auch von mir
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Warum denn ein Single-Cab :shock:
Wie soll das mit 4 Pers. denn gehen!
Oder erkennt das Finanzamt einen Doka nicht als Firmenfahrzeug an?
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tirolian
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die vielen tollen Antworten.
@ Volker und zobelix: Einzelkabine hat nichts mit Finanzamt oder so zu tun, sondern hauptsächlich wegen unserer Garagenlänge. Wir haben immer einen Einzelkabiner gehabt. Lieferungen macht eh meistens mein Mann alleine oder es fahren mal die Kinder mit oder eben ich, aber zu viert fahren wir da nie. Die Garage ist genau für diese Art von Pritschenwagen gemacht. Wenn wir einen Doppelkabiner hätten wäre die Pritsche für unsere Waren zu kurz oder eben die Garage zu klein

Wir haben eigentlich gedacht, dass man dann bei einer Absetzkabine doch auch hinten drinn sitzen darf , wenn man Gurten einbauen lässt - ODER??
lg tirolian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
In den Sandwich-Wänden einer Kabine hast Du i.d.R. nirgends ausreichend stabile Begestigungspunkte für Gurte. Und selbst, wenn das der Fall wäre, musst Du immer damit rechnen, dass die Möbel bei einem Aufprall losgerissen werden und wie Wurfgeschosse durch die Kabine sausen. Ich hätte da jedenfalls wenig Lust, bei einem Aufprall mit nur 50 km/h in die Flugbahn eines 90L-Kühlschranks zu geraten.....tirolian schrieb: ....gedacht, dass man dann bei einer Absetzkabine doch auch hinten drinn sitzen darf , wenn man Gurten einbauen lässt - ODER??

Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tirolian
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0

Ich glaub, wir müssen die Garage verlängern

lg tirolian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
das mit der Garage ist schon mal ein guter Weg

Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tirolian
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
vorallem hat mein Mann gerade gesagt, dass , wenn wir einen Doka hätten, wir nicht mehr genügend Nutzlast hätten.
Er meinte auch, dass er bei der Reisemesse in München mit einem Kabinenbauer gesprochen hätte, der ihm erklärt habe, dass man natürlich hinten sitzen kann - wie bei einem Womo - und dass das auch sicher sei :help: Na ja, wir werden im Herbst auf die Campa in Tulln fahren und uns vorher noch über Emails bei diversen Herstellern schlau machen - fangen natürlich bei Tischer-Süd an *zwinkerzuUwe*
lg tirolian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Online
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
Willkommen in der Österreicherfraktion hier bei den ziemlich Verrückten

Ein interessanter Kompromiss ist uU der Mazda /Ford 1 1/2 Kabiner. Der hat als einziger Notsitze, die auch zum Sitzen geeignet sind. 11 Jahre geht vom Platzangebot sicher und ein Sitz für 3 Jahre ist auch kein Problem. Und hier ist die Ladelänge 175 und die Nutzllast auch OK.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
:schande: Ich kann euch nur sagen, stimmt nicht! Einer unserer Rettungswagen hatte erst letztens einen Unfall! Die Kabine ist in Sandwich Bauweise ausgeführt ( Wie alle Kabinen ). Der Unfall passierte bei einer niedrigen Geschwindigkeit ( ca. 30km/h ), "Einschlag" auf der Seite in das Hinterrad. das Fahrzeug kippte um! Der komplette Aufbau war verschoben! Die Geräte aus der Halterung gerissen! Schöne Geschosse!! Wie ein wunder wurde niemand verletzt!! Und das bei niedriger Geschwindigkeit! Bei einem andren VU wurde der Aufbau völlig zerstört ( "Einschlag" mit ca 80-90 km/h!) Ich hätte nicht hinten sitzen wollen!!! Die angaben der Aufbauer beruhen auf sehr windigen theoretischen Berechnungen! Haste schon mal ein WOMO nach einem Crash gesehen?!!!mit einem Kabinenbauer gesprochen hätte, der ihm erklärt habe, dass man natürlich hinten sitzen kann - wie bei einem Womo - und dass das auch sicher sei
Grüße vom Hügel Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
tirolian schrieb:
Er meinte auch, dass er bei der Reisemesse in München mit einem Kabinenbauer gesprochen hätte, der ihm erklärt habe, dass man natürlich hinten sitzen kann - wie bei einem Womo - und dass das auch sicher sei
lg tirolian
Keine Möglichkeit. Es gibt zwar Duchstieg aber keine Gurte hinten. Die Firma Tischer baut auch keine Kabinen die für den Personentransport geeignet sind.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Und das wird m.E. auch keine andere - seriöse! - Firma von sich behaupten können, so lange eine Kabine in der Größe einer Tischer 280 oder Nordtstar 9L gewichtsmäßig "tragbar" bleiben soll.Uwe schrieb: Tischer baut auch keine Kabinen die für den Personentransport geeignet sind.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tirolian
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
wir werden mal überlegen, ob nicht doch was mit einem DOKA zu machen ist?!!
danke inzwischen
lg tirolian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Will ja keine Werbung in eigener Sache machen, aber schaut euch doch dass vielleicht mal:
www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopi...78&highlight=ormocar "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/ ... ht=ormocar
Mit dem aufgelasteten T5 habt ihr mit Sicherheit noch genug Zuladung für eure Gewerbliche Nutzung und mit einer Kabine drauf, auch für 5 Personen platz bei entsprechendem Grundriß. Ob die länge der Pritsch allerdings ausreichen ist weiß ich nicht
Nur mal so als Anregung

Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bakbeest
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Es ist bei uns in Niederland nicht erlaubt um während das fahren hinten in die Wohnkabine zu sitzen.Wie ist das denn in Deutschland,und Östereich?
Hier bekommt man dafur ein Strafmandat
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
grundsätzlich ist es (noch) möglich Sitzplätze in einer absetzbaren Kabine eingetragen zu bekommen. Vorraussetzung ist u. a. eine entsprechende Befestigung der Kabine auf dem Basisfahrzeug.
Zumindest von Tischer weis ich auch, dass in den alten Absetzkabinen auf T3 Sitzplätze während der Fahrt eingetragen wurden. Michael aus Erfurt hat m. W. auch zwei Sitzplätze in der Kabine eingetragen.
Ob das nun Sinn macht bzw. vernünftig ist oder nicht ist eine andere Frage.
geprüfte Gurtpunkte sind nur notwendig bei Sitzplätzen in Fahrtrichtung. Bei Sitzplätzen rückwärts zur Fahrtrichtung sowie bei Sitzplätzen quer zur Fahrtrichtung sind keine geprüften Gurtpunkte notwendig. Sitzplätze quer zur Fahrtrichtung könen aber nur noch bis 20.10.07 eingetragen werden. Danach nicht mehr.
Ich würde aber auch für vier Personen besser zur Doka greifen. Da sitzt es sich mit Sicherheit deutlich sicherer.
@ bakbeest
Wenn der TÜV die Sitzplätze in der Kabine genehmigt hat, dann dürfen sie natürlich auch genutzt werden. Wenn der TÜV die nicht genehmigt hat, dann nicht und dann gibt es auch in D Bussgeld.
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.